Page 9 of 10

Re: Dentor`s Silvia

Posted: 19.03.2016, 19:49
by lol-o-mat
Der Unterboden gefällt mir, wollte sowas auch mal versuchen

War die Herstellung so unkompliziert, wie ich sie mir vorstelle?

Re: Dentor`s Silvia

Posted: 20.03.2016, 02:55
by Dentor
Zum Thema Unterboden: ich hab die 5 Anschraubpunkte der Stoßstange-Lippe (Racing Edition) ersetzt durch ein Stahlblech an den ich M6 Stehbolzen angeschweißt habe.
Das heißt die vorderen 5 Verschraubungen sind durch die Stehbolzen fest. Dann hab ich das Aluminium gebogen mit dem Wagenheber in der Mitte des Querträgers (wo die Japan Flagge ist). Und dann die sechs OEM Anschraubpunkte mit M6 Stehbolzen übernommen.
Zusätzlich wird das Blech durch die zwei Anschraubpunkte des LLK gehalten.
Insgesamt ist die Verkleidung auf Spannung montiert. So hab ich zum einen Platz zum Stabbi gewonnen und zum anderen glaube ich so kein "flattern" zu bekommen.
Hat ein Tag gedauert ;)

Re: Dentor`s Silvia

Posted: 14.04.2017, 11:52
by Dentor
Mal ein Update von mir:
2016 lief eigentlich echt gut. Bin zu paar Events (Steißlingen, Allstedt, Hockenheim) gefahren und auch auf eigener Achse zurück.
Da kaum was kaputt ging, gab´s auch nicht viel zu schrauben.
Zum Ende des Jahres wurde dann aber mein Getriebe immer lauter, vermutlich haben die Clutch kicks dazu beigetragen… :nixweiss:
so hab ichs übern Winter mit zu mir genommen und die Silvia musste ohne Getriebe in den Winterschlaf.
Hab dann alles zerlegt und vermessen.
IMG_2764.JPG
Lagerspiel war vermutlich gar nicht so das Problem aber das Axialspiel der Zahnräder auf der Welle war fast doppelt so groß wie soll.
Jedenfalls hab mir dann von SKF neue Lager besorgt. Diese haben laut Katalog 10% mehr Traglast als die Originalen von NSK/Nachi.
IMG_2757.JPG
Links OEM, rechts SKF mit Stahlscheiben abgedichtet

Vom Blackbird hatte ich noch ein defektes Getriebe zum Schlachten geholt. So hatte ich für jeden Gang 2 Synchro Sätze wo ich mir jeweils die besseren rausgemessen habe und die wieder eingebaut hab. 2 Lager sind kein Standard und musste ich von Nissan holen. Dazu hab ich dann noch alle Dichtungen, Sicherungsmuttern und Simmeringe neu gemacht.
IMG_2767.JPG

Re: Dentor`s Silvia

Posted: 14.04.2017, 11:56
by Dentor
Als Tuning gab es dann noch härtere Shifter Federn und eine Messing Buchse um das Spiel zu verkleinern. Hier zu sehen mit neuer Gummitülle.
IMG_2769.JPG
IMG_2768.JPG
Als ich dann Blackbirds Getriebe untersucht hab ist mir folgendes aufgefallen. Normalerweise haben wir eine 5. Gang Übersetzung von 22/37 zusammen mit der Eingangsübersetzung von 31/22 ergibt sich unsere Finalübersetzung von 0,838.
Im Blackbird Getriebe war aber ein 5. Gang mit 21/39 Verbaut. Zusammen mit meiner Eingangsübersetzung ergibt das Final 0,759. Somit also fast 10% länger und passen tuts perfekt. Es gibt von Nissan wohl noch eine 24/45 5. Gang Übersetzung aber aufgrund der viel kleineren Zähne kann ich die nicht für viel Leistung empfehlen.
Bin jedenfalls zufrieden. Schaltet sich wieder super, ist leise und mit dem langen 5. Gang ist man ca 500 rpm niedriger bei 130km/h unterweges, bzw. hätte man 20km/h mehr Vmax bei 7500rpm.
IMG_2796.JPG
Wirklich schnell gefahren bin ich noch nicht weil ab 220 wird die Kiste irgendwie sehr schwammig auf der HA.
Wie kann man den geradeauslauf verbessern? Mehr Vorspur, Dämpfer härter?

Dann gab es wie jedes Jahr neues Öl, Filter und Reifen (Hankook EVO 2). Letzte Woche hab ich dann noch Stahlflexbremsleitungen verbaut. Ich hätte ja nicht gedacht das man das echt merkt aber in Verbindung mit der Brembo Bremse ist das echt geil. Kann ich jetzt auch nur jedem empfehlen :top:

Re: Dentor`s Silvia

Posted: 14.04.2017, 11:58
by Dentor
Achja da der Winter ja lang ist hatte ich noch eine Idee...
IMG_2855.JPG
Schachspiel aus SX Ventilen und Federn danke an Loki für die Spende ;)

Re: Dentor`s Silvia

Posted: 14.04.2017, 12:45
by Bad Boy
Das Spiel is ja geil. :top:

Mit der Übersetzung im 5. is ja interessant.
Kann man die Infos irgendwo nachlesen dazu?
War das von außen irgendwo über ne Nummer am Getriebe zu erkennen?
Bin oft mit 250+ unterwegs und 500 Umdrehungen weniger würd ich da begrüßen.

Re: Dentor`s Silvia

Posted: 14.04.2017, 12:46
by kanntenzwerg
cooles spiel....kost bei nissan bestimmt nen vermögen :lach:
hast du anhnung von getrieben oder hast da auf gut glück reingeglotzt???

Re: Dentor`s Silvia

Posted: 14.04.2017, 13:02
by DieZahnfee
Sauberle

Re: Dentor`s Silvia

Posted: 15.04.2017, 07:39
by Looter
Das Getriebe mit dem längeren Gang ist aus einer S13 gewesen. Hat man auch an der zwischen Platte gesehen.
Im SXCE gibt es gerade einen Thread wo die Übersetzungen der einzelnen Getriebe gesammelt wurden.

Re: Dentor`s Silvia

Posted: 15.04.2017, 11:18
by Dentor
Das Getriebe war wahrscheinlich aus einer S13. Genau sagen, kann ich das aber nicht.
Blackbird wusste es nicht mehr und ich habe auch nur das Innenleben ohne Glocke gekauft.

Wie Looter schon gesagt hat (dem bin ich damit auch aufn Sack gegangen :P ) gab es zwischen dem und meinen aus ner 99er Racing einige Unterschiede.
Die Mittelplatte ist beim „S13“ Getriebe voller Löcher wo Öl von vorn nach hinten fließen kann.
Die Lager sind beim „S13“ offen und beim S14 mit Gummischeiben gedichtet und beim S14 gibt es eine Schwallklappe die Öl nur in eine Richtung fließen lässt.
Die Rückwärtsgangsperre funktioniert anders, und der Rückwärtsgang war glaube ich bei der „S13“ auch nicht Synchronisiert.
Die Idee dahinter ist, dass beim Beschleunigen das Öl aus der vorderen Kammer durch die Lager und die Mittelplatte in die hintere Kammer läuft und vorn dann eben zu wenig Öl ist.
Darum habe ich auch wieder Gedichtete Lager verbaut. Allerdings mit Stahlscheiben und nicht Gummi, da die mehr Drehzahl abkönnen.
Generell kann man aber ziemlich viel untereinander Tauschen. Auch die Mittelplatte wenn man von den Ölöffnungen mal absieht.

Zum Thema 5. Gang tauschen. Die kann man auch neu bestellen: https://cobratransmission.com/
Wär sogar relativ wenig Aufwand, da man die Wellen nicht auspressen muss um dem 5.Gang zu wechseln.