Nordmann Bremsen.
Nordmann Bremsen.
Hi Leute!
Ich hab mal ne Anfrage bei Nordmann-Bremsen wegen gelochten Bremsscheiben für den 200sx gemacht. Sie haben welche für die Vorderachse: wärmebehandelt, gelocht und geschlitzt.Mit ABE!!!!
Was mir daran nicht so richtig gefällt, ist der Preis...
Die wollen pro Scheibe 186,76€ haben!!!!! Bei 2 Scheiben incl. Versand sind wir bei 386,52€....
Findet ihr auch daß das nicht ein wenig teuer ist??
Hat vielleicht jemand Erfahrungen mit Nordmann Bremsen???
Ich bräuchte dann ja auch noch passende Belege z.B. Ferodo DS 2500 oder so.
Für orginale Scheiben soll ich das Stück 65€ bezahlen. Weiß nicht ob es sich wirklich lohnt das Geld zu investieren...
Was meint Ihr?
Ich hab mal ne Anfrage bei Nordmann-Bremsen wegen gelochten Bremsscheiben für den 200sx gemacht. Sie haben welche für die Vorderachse: wärmebehandelt, gelocht und geschlitzt.Mit ABE!!!!
Was mir daran nicht so richtig gefällt, ist der Preis...
Die wollen pro Scheibe 186,76€ haben!!!!! Bei 2 Scheiben incl. Versand sind wir bei 386,52€....
Findet ihr auch daß das nicht ein wenig teuer ist??
Hat vielleicht jemand Erfahrungen mit Nordmann Bremsen???
Ich bräuchte dann ja auch noch passende Belege z.B. Ferodo DS 2500 oder so.
Für orginale Scheiben soll ich das Stück 65€ bezahlen. Weiß nicht ob es sich wirklich lohnt das Geld zu investieren...
Was meint Ihr?
- Demio
- Facility Management
- Posts: 14321
- Joined: 15.03.2004, 23:11
- Vorname: Dimi
- Location: München
- Contact:
Kommt drauf an...
Die meisten hier sind mit den Serienscheiben zufrieden, manche haben halt die Bremswirkung mit besseren Belägen optimiert.
Weil die Seriendinger allerdings meinen "gesteigerten Ansprüchen" (höhöhö
) nicht genügen, bin ich auch auf der Suche nach besseren Scheiben. Bin da grad an was dran...die wären auch wärmebehandelt, gelocht und mit ABE, und kosten 280 € für die VA.
Allerdings gestaltet sich der Beschaffungsprozess ein wenig zäh...soll heissen: Ich hab vor Monaten bestellt und noch nix gehört.
Die Scheiben sind von der Firma Zimmermann btw., und bestellt hab ich sie bei Motorsport Bauer in Schwaig bei Nürnberg. Es wird sich allerdings noch rausstellen, ob diese Firma empfehlenswert ist...
Die meisten hier sind mit den Serienscheiben zufrieden, manche haben halt die Bremswirkung mit besseren Belägen optimiert.
Weil die Seriendinger allerdings meinen "gesteigerten Ansprüchen" (höhöhö

Allerdings gestaltet sich der Beschaffungsprozess ein wenig zäh...soll heissen: Ich hab vor Monaten bestellt und noch nix gehört.
Die Scheiben sind von der Firma Zimmermann btw., und bestellt hab ich sie bei Motorsport Bauer in Schwaig bei Nürnberg. Es wird sich allerdings noch rausstellen, ob diese Firma empfehlenswert ist...
DIe scheiben von zimmermann kanst du vergessen.
Weil die gelocht gebohrt und nicht gelocht gegossen sind, daher treten immer risse an den löchern auf, wie es bei gebohrt und wärmebehandelt ist weiß ich nicht.
Aber bei einer Wärmebehandelten konnte sich das Kristallgittergefüge des metalls setzen und die scheibe reagiert spannungsfrei auf bremsattacken d.h. sie verzieht nicht mehr.
aber nordmann hatte ich mal die warn gut, obwohl ich auch nicht weiß ob die gebohrt sind oder gegossen.
Bremscheiben von ATE diese Powerdisc kannst du dem karnickel geben, waren damals bei meinem anderen auto 170 euro und nach 3tkm verzogen wie sau, obwohl ich nicht agressiv gefahren bin.
400 € wärs mir nicht wert. Aber bis 200 € wäre ich bereit auszugeben, frag doch mal nach ner langfristigen sammelbestellung.
Weil die gelocht gebohrt und nicht gelocht gegossen sind, daher treten immer risse an den löchern auf, wie es bei gebohrt und wärmebehandelt ist weiß ich nicht.
Aber bei einer Wärmebehandelten konnte sich das Kristallgittergefüge des metalls setzen und die scheibe reagiert spannungsfrei auf bremsattacken d.h. sie verzieht nicht mehr.
aber nordmann hatte ich mal die warn gut, obwohl ich auch nicht weiß ob die gebohrt sind oder gegossen.
Bremscheiben von ATE diese Powerdisc kannst du dem karnickel geben, waren damals bei meinem anderen auto 170 euro und nach 3tkm verzogen wie sau, obwohl ich nicht agressiv gefahren bin.
400 € wärs mir nicht wert. Aber bis 200 € wäre ich bereit auszugeben, frag doch mal nach ner langfristigen sammelbestellung.
- Demio
- Facility Management
- Posts: 14321
- Joined: 15.03.2004, 23:11
- Vorname: Dimi
- Location: München
- Contact:
Rissbildung haben so ziemlich alle gelochten Scheiben, die ich bisher am Ring gesehen hab. Der (Turbo-) Dino hat die Zimmermann auf seinem 328i und ist - bis auf die Rissbildung - zufrieden.Robert wrote:daher treten immer risse an den löchern auf
Ich hab bisher Serienscheiben probiert (nach 2 Runden verzogen) und die 10fach geschlitzen von Brembo (nach 2 Wochenenden verzogen). Der Dino fährt wie ein Henker und seine Scheiben sind noch ok...ich bin also guter Dinge, was die Zimmermann angeht.
Die Powerdisc wurden uns von mehreren Rennställen mit 24h-Rennen-Erfahrung empfohlen, aber IMHO gibt's die nicht für den S14...
- TurboGrinch
- Vielschreiber
- Posts: 5086
- Joined: 10.04.2004, 11:19
- Vorname: Martin
- Spamabfrage: ein Boot
- Location: Siegburg
- Contact:
Jo Porsche kann Bremsen baun, das braucht man niemandem zu erzählen, und die "normalen" Bremsen von denen abgesehen von der PCCB reißen wie die Sau 
Sind kleine wenige mm lange Haarrisse rund um die Löcher, das macht aber gar nichts aus.
Erst wenn die Risse so groß werden, dass man z.B. mit dem Fingernagel vom Daumen durchkommt (wie bei meinem B2 letztes Jahr) dann wirds brenzlig
Gruß Martin

Sind kleine wenige mm lange Haarrisse rund um die Löcher, das macht aber gar nichts aus.
Erst wenn die Risse so groß werden, dass man z.B. mit dem Fingernagel vom Daumen durchkommt (wie bei meinem B2 letztes Jahr) dann wirds brenzlig

Gruß Martin