Welches Turbo Knie ist besser ....

Post Reply
User avatar
Sebastian
Vielfahrer
Vielfahrer
Posts: 2178
Joined: 10.04.2004, 09:27
Location: 67240
Contact:

Welches Turbo Knie ist besser ....

Post by Sebastian »

es gibt ja im prinzip 2 verschiedene turbo knie in den usa zu bestellen. ich weiss, eines von Greddy oder orignal HKS wäre natürlich besser von der qualität etc. aber hier nur mal prinzipiell ein bauartvergleich und vor- bzw nachteile der verschiedenen turboknie.

einmal mit 2 kammern:
http://cgi.ebay.com/ebaymotors/ws/eBayI ... 16093&rd=1

Image

ein einmal mit einer fetten kammer:
http://cgi.ebay.com/ebaymotors/ws/eBayI ... 71601&rd=1

Image

nun meine frage: bei den mit 2 kammern steht immer das es besseren flow gibt weil die kanäle getrennt sind. aber ist das so kurz hinterm turbo nicht egal ? hauptsache raus mit den abgasen ?

welches würdet/habt ihr bevorzugt und warum ?
Image

1993 - CRX del Sol - EH6 - SOMMER
2001 - Renault Kangoo - Alltag und MTB-Transport-Vehicle

Pornking
Öfter hier
Öfter hier
Posts: 548
Joined: 10.04.2004, 15:43

Post by Pornking »

..
Last edited by Pornking on 19.07.2005, 15:52, edited 1 time in total.
Jeder 2.te Thread wird durch persönliche Anmache oder einfache Behauptungen, die aus dem hohlen Bauch heraus erfolgen und nicht bewiesen werden, versaut

User avatar
Sebastian
Vielfahrer
Vielfahrer
Posts: 2178
Joined: 10.04.2004, 09:27
Location: 67240
Contact:

Post by Sebastian »

meinst du den unterschied ob ein oder zwei kanäle oder mit und ohne turboknie :rolleyes:

wie ist denn der preis eines originals ?
Image

1993 - CRX del Sol - EH6 - SOMMER
2001 - Renault Kangoo - Alltag und MTB-Transport-Vehicle

Pornking
Öfter hier
Öfter hier
Posts: 548
Joined: 10.04.2004, 15:43

Post by Pornking »

..
Last edited by Pornking on 19.07.2005, 15:52, edited 1 time in total.
Jeder 2.te Thread wird durch persönliche Anmache oder einfache Behauptungen, die aus dem hohlen Bauch heraus erfolgen und nicht bewiesen werden, versaut

User avatar
Sebastian
Vielfahrer
Vielfahrer
Posts: 2178
Joined: 10.04.2004, 09:27
Location: 67240
Contact:

Post by Sebastian »

ok danke für die info bzgl. preis etc. .... :ja: :cool:




noch andere meinung dazu oder erfahrungen ? :rolleyes:
Image

1993 - CRX del Sol - EH6 - SOMMER
2001 - Renault Kangoo - Alltag und MTB-Transport-Vehicle

User avatar
bechiracing
Öfter hier
Öfter hier
Posts: 532
Joined: 14.04.2004, 19:33
Location: Recklinghausen, NRW
Contact:

Post by bechiracing »

Das ECHTE Greddy hat auch 2 Kammern. :ja:
* Z-Edition * BOMEX Heckspoiler * Autech Carbongrill * S15 Lenkrad * PRO Racing LDA * PRO Racing EGT * Apexi turbotimer * Offener Luftfilter * Z32 LMM * HKS FMIC * Garrett GT2871R * Greddy Turbo Knie * OBX 3" exhaust * Sytech pop off Ventil * Walbro Benzinpumpe * Apexi Power FC * 555ger Düsen

User avatar
level22
Öfter hier
Öfter hier
Posts: 857
Joined: 12.04.2004, 10:47
Location: München

Post by level22 »

Und das echt HKS und der HKS Nachbau passen NICHT!

Sind beide leider zu lang. Passt wohl extra nur gut zum orginalen Downpipe von HKS :<
Image

User avatar
Meta
Mitglied
Mitglied
Posts: 395
Joined: 09.04.2004, 12:59
Location: Koblenz
Contact:

Post by Meta »

Denk einfach mal drüber nach. Du willst das die extrem heissen Abgase so schnell wie möglich durch ein um 90 grad geknicktes rohr mit dem durchmesser x strömen.Das kann man nun ganz einfach dadurch erreichen das man den Durchmesser erhöht (so wie bei mir, ich hab ein normales edelstahlknie ohne Trennwand und über 70mm durchmesser). Damit wird das Druckgefälle erhöht aber das wars auch schon, die Abgase stömen schneller aber verlieren auch schneller an Geschwindigkeit(aber egal wenn danach ne durchgehende Anlage kommt. Mir scheint ich höre mehr vom Turbo und er hängt besser am Gas.Aber damit hat man nicht das Problem des Knies gelöst. Das Wastegate öffnet bei zu hohem Druck und versaut dir den kompletten Abgasstrom (kann man überhaupt bei nem Turbo von Strom reden? egal) und verlangsamt somit die Abfuhr der Abgase noch mehr. Dann gibts das Greddy bei dem die Trennwand die Gase bis nach dem Knick trennt, schon besser. Wenig Verlust vom Gesamtvolumen und trotzdem weniger Verwirbelung. HKS hat das Verwirbelungsproblem ziemlich gut gelöst indem die Wastegate und die Turboverrohrung komplett bis weit nach dem Knick getrennt laufen und erst kurz vor Ende in spitzem Winkel zusammelaufen. Noch weniger Verwirbelung bei hohem Ladedruck aber dafür is der Durchmesser der Hauptverrohrung eigentlich fast original. Das Wastegaterohr nimmt Platz und Volumen weg, der nur bei geöffnetem Wastegats genutzt wird.
Meiner Meinung nach sind alle drei Arten nur Kompromisse. Im Rallysport wird die Wastegateleitung direkt abgegriffen und erst kurz vorm Kat wieder mit dem restlichen Abgasstrom zusammengeführt. Da damit weniger Platzmangel bei der Fertigung besteht kann man die Hauptverrohrung gross genug machen und trotzdem das Wastegateproblem vollständig lösen (naja, vollständig wär wohl eher ein Screamer Pipe,also Watsegaterohr nur kurz halten und ab in die Umwelt mit dem Schmutz *g*)
Sollte ich irgendwann bei mir merken das der LD bei hohen Drehzahlen nicht richtig gehalten wird bau ich mir ne custom trennwand, die auch wirklich dicht am Turbolader abschliesst rein.

Image

Oder so, sehr dick mit 45 Grad Winkel...da noch die Wastegateleitung vorher abführen und dann wäre es perfekt.aber wir ham keinen Platz für sonen Winkel. Naja, kann man sich lange drüber unterhalten. Auf sxoc.com wurd das schon totgeredet.