Große Ölwanne vs Ölkühler

Post Reply
User avatar
Robert
Öfter hier
Öfter hier
Posts: 713
Joined: 05.09.2004, 00:05

Große Ölwanne vs Ölkühler

Post by Robert »

Hallo, da ich mir schon seit einiger zeit gedanken um eine zusätzliche Ölkühlung mache wollte ich heute mal den rat der community hören.

Ich finde ein ölkühler ist sehr gut ,aber leider auch relativ umständlich einzubauen. Alles ist sehr eng und die ölmenge erhöht sich nur geringfügig.

Einen großere Ölwanne mit zusätzlichen Kühlrippen, wäre im vergleich sehr schnell und unkompliezirt eingebaut.
Nur wie hoch ist das eventl. zusätzlich abkühlpotential bei hohen Belastungen des motor ?
Immerhin ist die ölwanne ja hinter dem unterfahrschutz angebracht.

Hat jemand erfahrungen damit gemacht ?

Blackdevil26
Mitglied
Mitglied
Posts: 339
Joined: 07.08.2004, 17:13
Location: Paderborn

Post by Blackdevil26 »

Hatte mich ja auch schon da mal mit beschäftigt ! Also ich finde eine grosse Ölwanne gut ! 1l mehr öl sprechen für sich finde ich ! Gerade wenn man 10w60 fährt ! Das 10w60 ist ja sehr schnell gesättigt weil es sehr viel Dreck mitnimmt bei einem Liter mehr davon kann es auch mehr und länger aufnehmen !

Ölkühler finde ich auch gut aber wenn man so wie ich an der Adapterscheibe schon Öldruck und Öltemp angeschlossen hat wird es doch sehr fummelig da noch einen Ölkühler anzubringen !
Am besten ist natürlich beides ! :juggle:
Silvi verkauft :-(

User avatar
turbo-toni
Öfter hier
Öfter hier
Posts: 753
Joined: 10.04.2005, 10:33
Location: bayern

Post by turbo-toni »

also bei mir kommt beides rein!!! kumpel hat es schon in seinem s14a und hat jetzt ein ölvolumen von 5,5liter ;D ;D

mein ölkühler hat noch zusätzlich einen fetten ele. lüfter drauf!! er ist von audi wasweisich!!

manche finden es affig aber ich finde es geil und praktisch!!!
Powered by Seifert-Perfomance

Image

User avatar
ExtaticSun
Zu oft hier
Zu oft hier
Posts: 1564
Joined: 28.02.2005, 14:19
Location: Niedersachsen
Contact:

Post by ExtaticSun »

Naja, ne gute Sache ist das bestimmt. Bevor man sich aber sowas kauft sollte man eine Öltemperaturanzeige verbauen, was dann dazu führt das man feststellt das das Öl eh nicht wärmer als 70 Grad wird!!!! Bevor man also Schonungssachen einbaut sollte man prüfen ob geschont werden muss. Bei mir wärs ein absoluter Nachteil! eine zusätzliche Ölwanne zu kaufen. Der Ölkühler würde wohl nur auf der AB überhaupt aufmachen. - vorausgesetzt es ist ein geregelter.

Mehr Öl braucht ja auch länger um warm zu werden.
Image

"Nicht zu bekommen was man sich wünscht, ist manchmal ein großer Glücksfall" Der Dalai Lama

User avatar
turbo-toni
Öfter hier
Öfter hier
Posts: 753
Joined: 10.04.2005, 10:33
Location: bayern

Post by turbo-toni »

ich würde mal sagen: mehr öl=mehr leistung

desto mehr öl du hast desto mehr leistung kannst du aus dem motor kitzeln ohne gleich die maschine zu überlasten!!!

oder warum habe die alten luft gekühlte porsche 6 und mehr liter öl??

ich meine kann jeder machen wie er will, ich machs halt so!!!

meiner hat jetzt nur ölkühler und hat fast immer 82grad!! ausser auf der AB, ab 130 durchgehend steigt die tem auf 95grad!!! das ist dann aber auch schon der spitzenwert den ich sah!!!
Powered by Seifert-Perfomance

Image

User avatar
Zeitgeist
...oben, bei Mutti
Posts: 2034
Joined: 21.03.2004, 00:36
Spamabfrage: Mensch
Location: Westhessen

Post by Zeitgeist »

Mehr wie 100° hatte ich auch noch net am Ölfilter gemessen