Einspritzdüsen
-
- Einsteiger
- Posts: 58
- Joined: 25.11.2004, 19:35
- Location: Schweiz
Einspritzdüsen
Hallo Zusammen
Werde in den nächsten Wochen einen afc2 und ein Benzindruckregler verbauen und danach bei einer Firma die ein Leistungsprüfstand mit Breitbandlambdasonde alles einstellen lassen. Was denkt ihr brauche ich schon grössere Einspritzdüsen oder reichen die Originalen. Und welche Mods sind vernünftig um auf einen Prüfstand zu gehen?
Habe folgebnde Mods: AVC-r 1 bar, grosser LLK fahre ohne beide Kats Denso IK24
Danke im voraus
Werde in den nächsten Wochen einen afc2 und ein Benzindruckregler verbauen und danach bei einer Firma die ein Leistungsprüfstand mit Breitbandlambdasonde alles einstellen lassen. Was denkt ihr brauche ich schon grössere Einspritzdüsen oder reichen die Originalen. Und welche Mods sind vernünftig um auf einen Prüfstand zu gehen?
Habe folgebnde Mods: AVC-r 1 bar, grosser LLK fahre ohne beide Kats Denso IK24
Danke im voraus
Naja, mit nem Bar bewegst du dich schon im Grenzbereich der orginalen Einspritzventile und riskierst ein abmagern des Gemisches bei Volllast. Wichtig ist noch ne ordentliche Spritpumpe, Bosch oder Walbro.
Zusätzlich wäre noch ein Ölkühler zu empfehlen und mit ner Metallzylinderkopfdichtung machste auch nix falsch.
Zusätzlich wäre noch ein Ölkühler zu empfehlen und mit ner Metallzylinderkopfdichtung machste auch nix falsch.
-
- Einsteiger
- Posts: 58
- Joined: 25.11.2004, 19:35
- Location: Schweiz
Ja das mit der Pumpe dachte ich mir schon werde mir die Walbro von Furioustuning holen die taugt doch was oder? Für die Öltemperatur habe ich einfach eine Anzeige muss vorläufig noch reichen, ich denke aber unsere starken Motoren sollte 1 bar schon aushalte wenn ich bedenke wie Freunde von mir ihren Ladedruck erhöhen um ca 0.6 bar muss ich sagen muss er doch halten? Die Einspritzventile kenne ich halt nicht so gut.
Der Motor an sich hält das sicherlich aus, aber wenn das Gemisch zu mager wird entwickeln sich halt Temperaturen bei denen dir einfach die Ventile oder die Kerzen wegschmelzen. Und bei 1 Bar sind die Einspritzventile sicher über 95% Auslastung.
Und das mit dem Ölkühler ist einfach die Sache das wir ne recht kleine Menge Öl haben, die "nur" über nen Wärmetauscher am Kühlwasser gekühlt wird.
Das ne grosse Anlage eigentlich auch Pflicht ist, wollte ich auch noch erwähnen, sonst bekommste schnell nen Hitzestau hinterm Turbo, Kats hin oder her. Unser 55cm Röhrchen ist für ein Bar zu klein.
Und das mit dem Ölkühler ist einfach die Sache das wir ne recht kleine Menge Öl haben, die "nur" über nen Wärmetauscher am Kühlwasser gekühlt wird.
Das ne grosse Anlage eigentlich auch Pflicht ist, wollte ich auch noch erwähnen, sonst bekommste schnell nen Hitzestau hinterm Turbo, Kats hin oder her. Unser 55cm Röhrchen ist für ein Bar zu klein.
-
- Einsteiger
- Posts: 58
- Joined: 25.11.2004, 19:35
- Location: Schweiz