Öltemperatur bei VMax

User avatar
Zeitgeist
...oben, bei Mutti
Posts: 2034
Joined: 21.03.2004, 00:36
Spamabfrage: Mensch
Location: Westhessen

Post by Zeitgeist »

Hats net sonst einer in der Wanne?? :|

User avatar
level22
Öfter hier
Öfter hier
Posts: 857
Joined: 12.04.2004, 10:47
Location: München

Post by level22 »

@micha
Ich hab digitale Defi Anzeigen und dementsprechend auch den Sensor von Defi. Dieser steckt in einem Aluadapter zwischen Ölfilter und Filteraufnahme (das ist wohl bei Japanern so üblich) sieht so ähnlich aus wie die Adapter von Racimex für das zwischenschalten eines Ölkühlers.

User avatar
MichaS14a
Vielschreiber
Vielschreiber
Posts: 4476
Joined: 09.04.2004, 17:53
Location: Südniedersachsen / Nordhessen
Contact:

Post by MichaS14a »

@Level22: Ach so! Na so'n HighTech-Anzeigeinstrument kann ich mir net leisten... ;) Da wirds bei nächsten Instrument wohl wieder ein Peilstab werden.

Was meint ihr denn nu zur Öltemperatur? Kann man mal 5 Minuten Volllast fahren oder zerbröselt mir der Motor ohne zusätzlichem Ölkühler? Ich meine, das kommt ja nicht häufig vor, aber Wissen würde ich das schon ganz gerne... und zwar vorher! Ist doch schon was anderes, ob man mal kurz durchbeschleunigt oder 5 Min. richtig durchgehend Vollgas gibt.
98'er S14a, mit ein paar Modifikationen :)

User avatar
level22
Öfter hier
Öfter hier
Posts: 857
Joined: 12.04.2004, 10:47
Location: München

Post by level22 »

Ja die waren teuer....um nicht zu sagen Arschteuer!!! Aber sowas kauft man(n) sich ja nur einmal und kanns dann in jedem anderen Wagen wieder installieren :ja:

Also ich sach ma, mit ner Serien- oder Seriennahen Silvia kannste schon mehr als 5 Minuten Vollgas geben, mit entsprechendem Öl natürlich. Also ich schon öfter mal mehr als 30 Minuten aufm Blech gestanden.

Wenn man allerdings den LD dauerhaft erhöht, sollte man meiner Meinung nach schon nachrüsten. Hab mal gelesen das der neue Lambo das Öl nicht weiter als 90 Grad hochtreibt (wundert mich zwar, aber ich habs gelesen in der AMS oder so)

Frank

Post by Frank »

@michas14a
also die einschraubgeber unten in der ölwanne zeigen ca. 5-10°C weniger an als der peilstab.
bei verwendung eines zusätzlichen ölkühlers geben die ölkühlerhersteller so um die 20-30°C weniger an, wobei bei unseren mögliche einbaumaßen wohl 20°C eher realistisch sind.
d.h. das du unter volllast, also sagen wir mal 258km/h lt. tacho, knapp unter 100°C am peilstab gemessen bei einer außentemp. von 23°C bleibst.
weiter steigt die öltemp. bei allem unter 200km/h nicht über 90°C und pegelt sich bei 85°C ein.
weiter kühlt sich das öl bei geschwindigkeitsreduzierung schneller ab. ist vergleichbar mit nem optimierteren llk.

nachteil an der sache ist der hohe preis für ein ölkühlerkit und die anschließende quälerei beim einbau. :boese:

User avatar
Martin
Mitglied
Mitglied
Posts: 265
Joined: 09.04.2004, 13:25
Location: Mansfelder Land / Stuttgart
Contact:

Post by Martin »

Frank, ich denk mal nicht, dass der Einbau so schwierig ist. Man muss halt die Stoßstange abbauen. Aber von dem Schwierigkeitsgrad des Einbaues her gesehen kann es nicht wirklich schwierig sein.

PS: Hast du einen Ölkühler drinne?

Wer einen verbaut hat soll mal bitte ganz laut HIER rufen. :D

Hab da nämlich ne Frage bezüglich der beiden Schläuche. Ist es egal welcher wo am Adapter (incl. Thermostat) und Olkühler angeschlossen wird? :)
Nissan 200SX S14a
HKS GT2540R, HKS adj. Actuator, HKS Type S intercooler, HKS Extension-Kit, HKS Cams, HMS turboback Zorst, Apexi Intake, Z32 AFM, Nismo Injectors, SARD Fuel Pressure Regulator, Walbro Fuel Pump, Blitz BOV, Greddy Gauge, Cusco Front Strut Bar Brace, Mocal Oil Cooler, Nismo Thermostat Image

User avatar
level22
Öfter hier
Öfter hier
Posts: 857
Joined: 12.04.2004, 10:47
Location: München

Post by level22 »

Also ich hab zwar noch keinen drinnen, aber den Adapter! Und bei dem ist es egal, da beide Gewinde nur in den äusseren Ring gehen nicht in den Kernring. D.h. beide Öffnungen für die Schläuchen sind im Zu oder Ablauf des Ölfilters (ich weiss jetzt nicht wo Zu und Ablauf sind, innen oder aussen)

FreakS14
Mitglied
Mitglied
Posts: 275
Joined: 09.04.2004, 14:46
Location: Schopfloch
Contact:

Post by FreakS14 »

Am Besten macht man den Thermostat in den Rücklauf.

Dann hat man nämlich nie (zumindest fast) einen Kühler zusätzlich.

Aber ist jedem selbst überlassen.
Ehemals: S14a EZ 99 Sondermodell Racing
Neu: Ein KOMBI

:( :( :( :( :( :(

User avatar
Martin
Mitglied
Mitglied
Posts: 265
Joined: 09.04.2004, 13:25
Location: Mansfelder Land / Stuttgart
Contact:

Post by Martin »

Aber woher weiss man was Hin- und Rücklauf ist?
Steht ja nicht dran. Weder am Thermostat noch am Ölkühler. Beide Anschlüsse am ÖK sind identisch.
Nissan 200SX S14a
HKS GT2540R, HKS adj. Actuator, HKS Type S intercooler, HKS Extension-Kit, HKS Cams, HMS turboback Zorst, Apexi Intake, Z32 AFM, Nismo Injectors, SARD Fuel Pressure Regulator, Walbro Fuel Pump, Blitz BOV, Greddy Gauge, Cusco Front Strut Bar Brace, Mocal Oil Cooler, Nismo Thermostat Image

Frank

Post by Frank »

am besten ist ein sandwich mit thermostat ! ;)

@martin
hast du schon einmal ölkühlerschläuche in der hand gehabt. da wirst du neidisch, wie steif die sein können. :D
wenn mans vernünftig macht, dann brauch man zwei tage, da nach dem anpassen der kühlerbeschläge (universalkit) diese lackiert werden müssen, damits ordentlich aussieht und ein gewisser korrosionsschutz vorhanden ist. d.h. anpassen (sägen, biegen, bohren)->lackieren->einbauen->die steifen schläuche verlegen->sandwich anpassen->schläuche neu verlegen->alle schlauchverbindungen gut festziehen->sandwich montieren (bricht man sich beide hände, da sehr wenig platz)->schläuche arretieren->ölfilter ruff->öl rein->starten und ne weile laufen lassen->probefahrt->hände schrubben->rücken- und schultermassage durchführen.

also die theorie ist einfach und monteure mit einer hebebühne im vorteil. noch mehr im vorteil sind die leute mit zu viel kohle, die es in der werkstatt machen lassen. nur mir würde dort eine gewisse befriedigung, daß ich es nicht selber fertiggebracht habe, verloren gehen. außerdem kann man sich bei den werkstattmonteuren nie sicher sein, daß sie auch alles dicht bekommen haben. die vergessen sogar mal ne bremsleitung richtig festzuziehen.

naja, aufm parkplatz(ausreichend platz) mit wagenheber ist es schon ein scheiß job den ich kein zweitesmal machen werde.