HKS EVC III allgemeine und spezifische Fragen (HILFE!!!)
ich hab diese erklärung für das AVCR gefunden:
Remember that the "NO" port goes to your turbo outlet side and the "COM" port goes to your actuator.
weiter oben in dem post stand dann
You can also tee into the fuel pressure regulator (which Apex'i recommend but is fiddly as it's between the plenum and the head) or the top thin pipe going into the standard dump-valve or any other pipe your boost gauge is plumbed into.
also geht ein schlauch in den actuator, einer in die turbo outlet side und einer da wo ich meine boost gauge dran habe, da werd ich wohl den boost gauge schlauch mit nem T-Stück aufmachen und da dranklemmen.
hmm nur noch die frage welche am actuator abgenommen werden müssen , bzw auch mit T-Stück abgezweigt ???
Remember that the "NO" port goes to your turbo outlet side and the "COM" port goes to your actuator.
weiter oben in dem post stand dann
You can also tee into the fuel pressure regulator (which Apex'i recommend but is fiddly as it's between the plenum and the head) or the top thin pipe going into the standard dump-valve or any other pipe your boost gauge is plumbed into.
also geht ein schlauch in den actuator, einer in die turbo outlet side und einer da wo ich meine boost gauge dran habe, da werd ich wohl den boost gauge schlauch mit nem T-Stück aufmachen und da dranklemmen.
hmm nur noch die frage welche am actuator abgenommen werden müssen , bzw auch mit T-Stück abgezweigt ???
Der Anschluß wie ich ihn versteh:
Man nehme zeichnung Internal wastgate singel port:
Anschluß 3 ist der schlauch der vom wg kommt
Anschl.1 muß ans saugrohr bzw. hinter die Drosselklappe z.b. dort wo deine ladedruckanzeige dran ist.
Anschluß 2: bin ich mir nicht sicher wo den anschließen kannst schau mal ob du nen Anschluß am ladedruckrohr kurz nach dem lader findest ich mein da gib es einen. ist vom originalen regelventil auch dort angeschlossen.
Gibt es die möglichkeit den stecker vom originalen venil am hks ventil anzuschließen??
Toll bin wohl zu langsam.
Man nehme zeichnung Internal wastgate singel port:
Anschluß 3 ist der schlauch der vom wg kommt
Anschl.1 muß ans saugrohr bzw. hinter die Drosselklappe z.b. dort wo deine ladedruckanzeige dran ist.
Anschluß 2: bin ich mir nicht sicher wo den anschließen kannst schau mal ob du nen Anschluß am ladedruckrohr kurz nach dem lader findest ich mein da gib es einen. ist vom originalen regelventil auch dort angeschlossen.
Gibt es die möglichkeit den stecker vom originalen venil am hks ventil anzuschließen??
Toll bin wohl zu langsam.
was menst du damit ? achso, ne ich glaub das das eben nicht ersetzt werden soll, sondern nebenher betrieben, denn wenn man das evc ausschaltet soll der seriendruck automatisch wieder anliegen ohne weitere regelung durch das hks gerät, also dürfte man da eigentlich nix kappen :/ höchstens dann mit T-Stücken reinklemmen oder was meinst du ?Gibt es die möglichkeit den stecker vom originalen venil am hks ventil anzuschließen??
schick nochmal ne message auf icq bitte, hatte angeschltet nur nachrichten von leuten aus meiner contact liste zu akzeptieren

schonmal fett danke für deine mühe :ja:
Last edited by Sebastian on 19.03.2005, 15:46, edited 1 time in total.
also doch einfach alle kabel abklemmen und dann ran damit ans EVC ..
aber was soll dann der satz in der anleitung, wenn man das evc ausschaltet regelt sich der motor selbst, also im serienzusatnd ( bei mir halt wg auspuff und luffi 0,85 bar)

aber wenn ich das solenoid (( = actuator oder irre ich mich) .. das ding das da am domteller sitzt und aus messing ist ) abklemme wie soll der sich dann automatisch regeln ? dann fetzt der volle druck da durch, bzw kann gar keinen druck mehr aufbauen, weil nix mehr gereglt wird nirgendwo

aber was soll dann der satz in der anleitung, wenn man das evc ausschaltet regelt sich der motor selbst, also im serienzusatnd ( bei mir halt wg auspuff und luffi 0,85 bar)


aber wenn ich das solenoid (( = actuator oder irre ich mich) .. das ding das da am domteller sitzt und aus messing ist ) abklemme wie soll der sich dann automatisch regeln ? dann fetzt der volle druck da durch, bzw kann gar keinen druck mehr aufbauen, weil nix mehr gereglt wird nirgendwo

