BOV muss nicht immer teuer sein
Ehrlich gesagt schon, denn ein BOV ist ja im Prinzip kein Wunderwerk der Technik sondern ein extrem simpler Mechanismus. Der Konstruktionsaufwand ist gering, der Fertigungsaufwand ebenso. Mehr muss das, wenn man keinen angesagten Markennamen mitbezahlen muss, also gar nicht kosten. Wenn das Teil nach dem LLK recht nah bei der DK verbaut ist (wo zB auch das originale RV sitzt) wird es thermisch keine Probleme geben und die Metall-Passung ausreichend dichten. Sollte vor der DK so ein Temperaturniveau herrschen, dass es das BOV so verzieht dass hier aufgrund der unteschiedlichen Ausdehnungskoeffizienten erwähnenswert Druck entweicht, ist das sowieso noch das kleinste Problem welches mittelfristig auf den Autobesitzer zukommen wird.level22 wrote:traust du das den...sorry billigen BOVs zu?
Gruss, Bucho