XENON EINTRAGEN DOCH MÖGLICH!

User avatar
cappo
Mitglied
Mitglied
Posts: 358
Joined: 12.06.2004, 19:29
Vorname: Bernd
Location: Göppingen/Stuttgart
Contact:

Post by cappo »

Also hab es genau dieses angebot gekauft nur halt schon länger her! ist auch der gleiche anbieter!!

aber irgend wie hat er die weiss-violetten nimmer drinne musst dann mal nachfragen wenn du die willst!! vielleicht sind die schon ausverkauft!
aber weiss-blau ist auch net schlecht hatte ich auch schon

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 16206&rd=1
S14a Racing
Sunny GTi-R

ex EVO X
ex S14a RHD driftcar
ex Toyota Glanza V
ex Pulsar GTi-R with GT2871r
ex R34 GTR V-spec
ex 98er Stage2 S14a RACING
---------------------------------------------------------------------------

gnu42
Zu oft hier
Zu oft hier
Posts: 1216
Joined: 13.04.2004, 08:53
Location: Ludwigshafen am Rhein

Post by gnu42 »

@Dawn
bei diesem Set ist alles fertig. Im Prinzip kannst du den Brenner einfach austauschen. Das einzige Problem sind die Kabel. Du musst nämlich die Kabel, welche jetzt direkt auf der H1-Birne stecken, erst wieder zum Steurgerät führen. Und vom Steuergerätausgang gehen dann wieder zwei Kabel zurück in den Scheinwerfer an die Brenner. D.h. wenn du nicht gerade das originale Kabel durchschneiden willst, dann musst du irgendwo ins Scheinwerfergehäuse ein Loch zur Kabeldurchführung bohren. Das ist bei unserem Scheinwerfer übrigens kein Problem, da ist hinten viel Platz. Bei dem Xenon-Kit ist auch schon eine passende Kabeldurchführungstülle mit dabei. Schau einfach mal auf die Seite von Ronny. Dort siehst du was ich meine. Das man nichts bohren und feilen muss, das bezieht sich auf den H1-Sockel. An dem musst du absolut nichts machen und eine Rückrüstung ist dadurch jederzeit möglich.

Als Tip empfehle ich noch diese Silikontülle zusätzlich noch mit Silikon auszuspritzen. Die Tülle ist nämlich für eine etwas dickere Wandstärke gemacht und hat somit etwas Spiel. Dadurch hat sich bei mir mal Kondenswasser im Scheinwerfer gesammelt. Nach der Silikonabdichtung war dann aber alles ok!

@Cappo
die 20.000 Volt werden nur zum Zünden des Xenongases benötigt, also wirklich nur ganz kurz. Danach verbrauchen die Brenner nur 35 Watt, also weniger als die H1-Birnen, und der Scheinwerfer erwärmt sich daher auch weniger.

@Sebi
Ganz im Gegenteil die bleiben kalt und daher schmilzt auch der Schnee vor dem Licht dann nicht!! Daher auch die Pflicht das mein eine beheizte Reinigungsanlage braucht!!
Sorry, aber wo hast du denn den Schwachsinn her?? Bei mir schmilzt der Schnee von den 55 Watt der H1-Birnen bestimmt nicht großartig weg. Und die 35 Watt der Xenons sind ja auch nicht soviel weniger. Tatsache ist, dass HEUTE (Neuwagen und nach 2000) eine automatische Leuchtweitenregelung und eine Reinigungsanlage gefordert wird. Von beheizt ist da nirgends die Rede!!!

User avatar
Joes
Zweisteiger
Zweisteiger
Posts: 110
Joined: 10.04.2004, 11:57
Location: Barsbüttel
Contact:

Post by Joes »

Also daß der Schnee schmilzt glaub ich auch nicht so.
Glaub ich hab da auch was verwechselt :D
Diese 100 W Birnen sollen so heiß werden, daß es Probleme mit den Reflektoren und Gehäusen geben kann.
Grad beim S14a, den ich z.G. nicht habe, da die Projektorn ziemlich schmal sind.

Ich glaub ich werd mir auch diese umschaltbaren Leds bestellen.
Aber vielleicht mit Rot und nicht blau. mhhhhh mal sehen.

-Joes
down_SHIFT......gone

Image

...if you want to finish first, you have to finish first...

gnu42
Zu oft hier
Zu oft hier
Posts: 1216
Joined: 13.04.2004, 08:53
Location: Ludwigshafen am Rhein

Post by gnu42 »

Genau!!! Diese 100Watt Birnen werden mit Sicherheit zu heiß. Da kann dann nicht nur das Gehäuse schmelzen, da können unter Umständen sogar die Projektionslinsen beim S14a platzen....

User avatar
DawnDuran
Öfter hier
Öfter hier
Posts: 874
Joined: 09.04.2004, 16:01

Post by DawnDuran »

danke gnu für deine info! :)

Aber findest du nicht, ein paar originalkabel durchschneiden ist im endeffekt billiger, als an den scheinwerfern rumzubohren??? kabel sind im ersatz günstiger als ganze scheinwerfergehäuse... oder was meinst du?
Image
Horsepower is how fast you hit the wall, torque is how far you take the wall with you.

gnu42
Zu oft hier
Zu oft hier
Posts: 1216
Joined: 13.04.2004, 08:53
Location: Ludwigshafen am Rhein

Post by gnu42 »

@Dawn
Das Loch macht doch keine Probleme (ist ja nur in dem hinteren Gehäuse des Scheinwerfers). Wenn man das nicht mehr braucht, dann klebt man da einfach etwas drüber. Du musst halt nur beim Bohren aufpassen, dass dir die Bohrmaschine nicht reinrutscht, also behutsam Bohren.
Wenn du die originalen Kabel durchtrennst, dann kann es dir passieren, dass der Zündfunke irgendwo zwischen den Kabeln überspringt. Die originalen Kabel sind halt nun mal nicht für eine Zündspannung von 20.000 Volt ausgelegt. Wenn da nicht alle Kabel und Steckverbindungen richtig isoliert sind, dann bekommst du die Brenner nicht gezündet (die Erfahrung musste ich nämlich schon machen). Wenn du dir die Kabel bei den Steuergeräten und den Brennern anschaust, die haben zwischen dem Leiter und der äußeren Schutzschicht eine dicke, schaumartige Isolation gegen Spannungsüberschläge.

User avatar
Bad Boy
Vielschreiber
Vielschreiber
Posts: 7957
Joined: 16.04.2004, 17:34
Vorname: Ronald
Location: Kreis Peine
Contact:

Post by Bad Boy »

@all-Ich habe mich die Tage mal per Mail mit unserem TÜV-Nord auseinandergesetzt wegen oben genannter Sache.
Eines schonmal vorweg:Eine Eintragung ohne Waschanlage und automatischer Leuchtweitenreulierung ist nicht möglich und wenn doch hält diese Eintragung einer genauenÜberprüfung nicht stand.
Also der Reihe nach.Ich finde Xenons auch extrem geil und hab auch wegen einer Nachrüstung der Brenner nachgedacht,darum fragte ich mal pauschal beim TÜV wegen einer möglichen Eintragung nach.Selbst wenn der Wagen vor 2000 nachgerüstet wurde is nix drin.Auch nicht wegen EU-Recht.Es ist weiterhin möglich das nationale Ausnahmen der Verkehrsminister erlaubt sind.Trotz EU-Recht.
Nur ein anderes Bsp.Die Markenbindung der Reifen an Kfz wurde auch EU-weit aufgehoben.Der Verkehrsminister sagte:OK aber das gilt in Germany nicht für Bikes.Also kann man auf dem Racing anstelle der Contis jetzt auch russische Lakritzschnecken fahren,vorrausgesetzt sie haben die eingetragene Größe.Bei Bikes geht das nicht.Sie müssen auch den Hersteller fahren und weiterhin auch die Reifennachfolger.
Also nur Xenon ohne alles is nich,jedenfalls nich legal.
Und jetzt Eure Meinungen!
'98 RACING-der Leistungsmäßig etwas nach oben streut

User avatar
DawnDuran
Öfter hier
Öfter hier
Posts: 874
Joined: 09.04.2004, 16:01

Post by DawnDuran »

wurde gestern von den grünen angehalten und der kannte sich echt gut mit dem sx aus... meine argumentation, dass xenon doch serienmässig in der z-edition drin ist, hat er erst geglaubt und dann mir aber erzählt, ich brauche unbedingt eine SRA und LWR... sonst ists unmöglich... hab grad so mich um 3 punkte in flensburg weggeredet und muss das so schnell wie möglich nachrüsten... eine LWR hab ich schon... benötige nur noch eine SRA...

Hab Xenon H1 6500 drin und muss sagen, die sind genau richtig... nich u blau und übel heller als die serienlampen... fahrbahnmarkierungen sind deutlich besser zu erkennen und bei regen ists auch besser... ausserdem machen nachts nun alle panisch platz auf der AB, wenn man von hinten angeschossen kommt... bisher wars nur am tage so...
Image
Horsepower is how fast you hit the wall, torque is how far you take the wall with you.

Over
Öfter hier
Öfter hier
Posts: 646
Joined: 15.03.2004, 22:27
Location: Lindau am Bodensee
Contact:

Post by Over »

Wo bekommt man denn eine LWR? Und wo liegt der Preis?
Over and Out

Details und Bilder

User avatar
Koroshiya
Öfter hier
Öfter hier
Posts: 661
Joined: 09.04.2004, 14:22
Location: FFM
Contact:

Post by Koroshiya »

yep, woher bekommt man für uns passende LWR und SRA ?
Image
SX GS
Putain de merde