DER Diff. Thread!
- TurboGrinch
- Vielschreiber
- Posts: 5086
- Joined: 10.04.2004, 11:19
- Vorname: Martin
- Spamabfrage: ein Boot
- Location: Siegburg
- Contact:
- plauncher
- Mitglied
- Posts: 366
- Joined: 20.03.2006, 00:38
- Spamabfrage: Mensch
- Location: Schweiz, Luzern CH
- Contact:
Das stimmt nicht ganz, man kann den "inital torque" einstellen, nicht denn Sperrgrad!RonnyK wrote: Der Vorteil beim Nismo LSD GT PRO ist der, dass Du den Sperrgrad in 3 Stufen sehr einfach einstellen kannst ohne das komplette Diff. zu zerlegen. Man muss lediglich die Antriebswelle abmontieren.
Hab mit Kaaz mal gemailt und die haben mir da super Auskunft erteilt:
" Nismo unit does have adjustable initial torque adjuster which can be adjusted from the outside by removing the axle on one side. This adjuster has three settings for the initial torque but all this does is the change the reaction time of the differential engagement. Most people will not be able to tell the difference in setting while driving.
Our unit has initial torque setting slightly more than the high setting of the Nismo unit. We design all our unit for performance use and not too much for normal driving use. Therefore, we generally use higher initial torque setting than other brand.
Our initial torque setting is fixed but you can change the locking rate. If you are thinking of taming the lsd down (reducing the aggressiveness) then it can be done by decreasing the locking rate. This adjustment can only be done by taking the unit apart though.
I hope I am not confusing you too much with these information but I just want to make sure you understand the difference between initial torque and locking rate. Many people tend to think that Nismo locking rate is adjustable but not. It has adjustable initial torque setting but not locking rate. As I wrote earlier, most people cannot tell the difference between soft and hard setting. It is a nice design and idea but more of a gimmick to make the unit look special.
All the lsd brands function same, we all have slight design differences but bottom line is that they are all pretty much similar in performance. Just make sure you choose the brand that have good service and customer care afterward for servicing.
I don't know what you use the car for but if you are thinking of purchasing the SuperQ version, I would recommend you use the unit at 100% lock setting since the SuperQ operates very smooth compared to our basic version.
SAN2745 comes as 2 way only (Standard), but we can do the 1.5 way conversion for you for $85.00. Therefore please add additional $85.00 the total price.
We do have the unit in stock."
Hab ihnen dann nochmal ein Mail zurückgeschrieben, gesagt dass ich die Karre für Passfahrten, zum Cruisen mit der Freundin und zwischendurch auf dem Track fahre, und dass ich auch noch normal Kurven fahren will und das ohne die Nachbarn zu ärgern (Chattering). Mal sehn was er mir vorschlägt! Was schonmal heraussticht ist der Service bei Kaaz. Prompte Antwort und obwohl es das Super Q SAN2745 eigentlich nur 2-Way gibt würden sie es einfach umbauen für einen kleinen Aufpreis, find ich super!
- TurboGrinch
- Vielschreiber
- Posts: 5086
- Joined: 10.04.2004, 11:19
- Vorname: Martin
- Spamabfrage: ein Boot
- Location: Siegburg
- Contact:
- TurboGrinch
- Vielschreiber
- Posts: 5086
- Joined: 10.04.2004, 11:19
- Vorname: Martin
- Spamabfrage: ein Boot
- Location: Siegburg
- Contact:
hehe ich war gestern nach der Arbeit zu fertig und faul das alles auseinander zu klamüsern, und zu zitieren
Heute gehts mir zwar auch nicht anders aber mal kurz folgendes.
Ich will auch eigentlich nichts sagen, weil evtl kenne ich den verkäufer und will gar nichts gegen ihn sagen?
Er empfiehlt 100% lock, das macht bei keiner Form des Motorsports auf Asphalt sinn, ausser evtl. bei Dragsterrennen. Wenn man 100% lock will - schweißen.
Dann sagt er, dass die meisten leute, nicht in der Lage sind, einen unterschied zwischen den 3 Einstellungen des Nismo Diffs zu erkennen. - Dazu müsste man schon sehr sehr doof sein, den Unterschied merkt der größte Laie nach den ersten paar Kurven
Welche initial torque Werte, welche Rampenwinkel, und wie die Arbeitsweise des Nismo Diffs ist, kann man hier recht gut nachlesen, wie ich finde: http://www.nismo.co.jp/en/products/comp ... sdpro.html
Wo er recht hat, ist, dass man den finalen Sperrgrad nicht verstellen kann. Aber man kann verstellen --- hmm ja wie erkläre ich das jetzt am besten.
Nehmen wir mal an, wir fahren durch eine linkskurve, das Diff Sperrt wenn ich normal durch die linkskurve fahre so stark, dass das Innere Rad das rumpeln anfängt. Dann stelle ich es auf soft, und es rumpel nicht mehr, oder nicht mehr ganz so stark, je nachdem wie eng die Kurve ist
Man merkt es schon, was mir dabei wichtig war: Ich kann anhand der Driftbox auswerten Mein Auto beschleunigt bis 20° Driftwinkel noch, danach hält es die geschwindigkeit, bzw. wird langsamer. Jetzt stelle ich auf softer, fahre unter selben Bedingungen mit selben Reifen nochmal und es Beschleunigt bis 25° Driftwinkel.
Ich weiß ich kann nicht wirklich gut erklären
Und nochmals, das Kaaz Diff ist absolut kein schlechtes Diff! Aus dem zuletzt aufgeführten Grund habe ich mir jedoch das Nismo gekauft, weil ich pers. jemand bin, der gerne was ändert und sieht, was dabei rauskommt
Gruß Martin

Ich will auch eigentlich nichts sagen, weil evtl kenne ich den verkäufer und will gar nichts gegen ihn sagen?

Er empfiehlt 100% lock, das macht bei keiner Form des Motorsports auf Asphalt sinn, ausser evtl. bei Dragsterrennen. Wenn man 100% lock will - schweißen.
Dann sagt er, dass die meisten leute, nicht in der Lage sind, einen unterschied zwischen den 3 Einstellungen des Nismo Diffs zu erkennen. - Dazu müsste man schon sehr sehr doof sein, den Unterschied merkt der größte Laie nach den ersten paar Kurven

Welche initial torque Werte, welche Rampenwinkel, und wie die Arbeitsweise des Nismo Diffs ist, kann man hier recht gut nachlesen, wie ich finde: http://www.nismo.co.jp/en/products/comp ... sdpro.html
Wo er recht hat, ist, dass man den finalen Sperrgrad nicht verstellen kann. Aber man kann verstellen --- hmm ja wie erkläre ich das jetzt am besten.
Nehmen wir mal an, wir fahren durch eine linkskurve, das Diff Sperrt wenn ich normal durch die linkskurve fahre so stark, dass das Innere Rad das rumpeln anfängt. Dann stelle ich es auf soft, und es rumpel nicht mehr, oder nicht mehr ganz so stark, je nachdem wie eng die Kurve ist

Man merkt es schon, was mir dabei wichtig war: Ich kann anhand der Driftbox auswerten Mein Auto beschleunigt bis 20° Driftwinkel noch, danach hält es die geschwindigkeit, bzw. wird langsamer. Jetzt stelle ich auf softer, fahre unter selben Bedingungen mit selben Reifen nochmal und es Beschleunigt bis 25° Driftwinkel.
Ich weiß ich kann nicht wirklich gut erklären

Und nochmals, das Kaaz Diff ist absolut kein schlechtes Diff! Aus dem zuletzt aufgeführten Grund habe ich mir jedoch das Nismo gekauft, weil ich pers. jemand bin, der gerne was ändert und sieht, was dabei rauskommt

Gruß Martin
Hallo Leute,
echt gutet Threat. Ich habe meine S15 jetzt seit ca. 1,5 Monaten und da ist anscheinend auch ein Sperrdiff verbaut. Welches weiß ich nicht.
Auf jedenfall stört das manchmal ziemlich wenn man irgendwo auf nem Parkplatz rangiert. Besonders beim Rückwärts fahren (einparken) machts ein ziemlich heftiges Geräusch. Oder auch wenn ich auskupple und die Lenkung komplett einschlage.
Möchte auch mal das driften testen, aber das wird nicht meine Hauptbeschäftigung sein.
Doch bevor ich mir ein Originales hole würd ich gern wissen, ob es nicht eins von Nismo oder Kaaz gibt das auch im Alltag nicht stört.
Danke schonmal...
echt gutet Threat. Ich habe meine S15 jetzt seit ca. 1,5 Monaten und da ist anscheinend auch ein Sperrdiff verbaut. Welches weiß ich nicht.
Auf jedenfall stört das manchmal ziemlich wenn man irgendwo auf nem Parkplatz rangiert. Besonders beim Rückwärts fahren (einparken) machts ein ziemlich heftiges Geräusch. Oder auch wenn ich auskupple und die Lenkung komplett einschlage.
Möchte auch mal das driften testen, aber das wird nicht meine Hauptbeschäftigung sein.

Danke schonmal...

- TurboGrinch
- Vielschreiber
- Posts: 5086
- Joined: 10.04.2004, 11:19
- Vorname: Martin
- Spamabfrage: ein Boot
- Location: Siegburg
- Contact:
es gibt glaube ich von OS Giken ein relativ zahmes Diff. Bin das mal in einem E46 M3 gefahren, das hat man wirklich nur bei volleinschlag-Rangieren gespührt.
Von Kaaz oder Nismo wirst du keine klackerlose Nachrüstsperre finden. Nur die originalen Sperren ausm Skyline könnten klackerfrei sein. Hier eine passende zu finden ist jedoch ein langwiriges unterfangen, was ich nicht mal schnell an einem Wochenende passiert ist, weil es da viele unterschiede gibt.
Gruß Martin
Von Kaaz oder Nismo wirst du keine klackerlose Nachrüstsperre finden. Nur die originalen Sperren ausm Skyline könnten klackerfrei sein. Hier eine passende zu finden ist jedoch ein langwiriges unterfangen, was ich nicht mal schnell an einem Wochenende passiert ist, weil es da viele unterschiede gibt.
Gruß Martin
- TurboGrinch
- Vielschreiber
- Posts: 5086
- Joined: 10.04.2004, 11:19
- Vorname: Martin
- Spamabfrage: ein Boot
- Location: Siegburg
- Contact: