Page 1 of 1
Jetzt dimmt es mir
Posted: 17.07.2004, 15:58
by Bad Boy
Ich habe heute meinen langersehnten Instrumentendimmer nachgerüstet.Dank an Ronny mit dem Tip vom Schrotti.Habe das Elektronikteil aus einem Sunny bekommen.10 Euros waren fällig und nich 103+ wie bei Goldnissan.Habe es angeschlossen und siehe da:nichts.Alles blieb duster.Ich habe schon gedacht das Teil ist im A....,alles nochmal kontrolliert aber Pustekuchen.Dann erinnerte ich mich an meinen alten Elektronikkumpel.Der checkte das Ding und es funzte.
Kleiner Tip für die Leute die das jetzt auch nachmachen wollen,das "Mistding" regelt die Masse der Beleuchtung.Also:AUFPASSEN,sonst geht Euch auch kein Licht auf.Die Kabelfarben im Sunny sind übrigens die selben wie bei uns.
Posted: 17.07.2004, 16:33
by PS
Ist das nicht ein ganz gewöhnliches Potentiometer ??
Posted: 18.07.2004, 10:51
by Bad Boy
Das wäre die billigste Lösung gewesen.Hatte auch sowas zuerst angeschlossen und es funktionierte.Darum wunderte ich mich auch das es mit dem Originalteil nicht ging.Nissan hat das auf elektronischem Weg gelöst.Mein Kumpel sagte etwas von einer Impulsbreitensteuerung.Das heißt es wird elektronisch die Stromstärke und damit auch die Helligkeit geregelt.Is wohl schonender als mit einem Widerstandsdraht.Der Gag ist nur das das ganze über die Masseleitung funzt.
Darum auch mein Post.Es sollte ja sonst wohl nichts besonderes sein sowas nachzurüsten.Nur dann beim anklemmen

Posted: 18.07.2004, 10:58
by PS
Sind eigentlich im Armaturenbrett LED's verbaut.
Weil bei diesen macht eine Impulsbreitensteuerung durchaus Sinn.
Posted: 18.07.2004, 11:25
by Bad Boy
nö,sind alles kleine Glühlampen mit blauen Gummihütchen
ne LED findest Du bei der Silvi nicht
die wurden wohl erst nach der Silvi erfunden

Posted: 19.07.2004, 13:25
by gnu42
bei LED's wäre ein pulsbreitengesteuerter Dimmer auch nicht zu empfehlen, da dann die Beleuchtung flackern würde wenn man dimmt. Die Glühbirnchen sind im Gegensatz zu LED's aber so träge beim An- und Ausschalten, so dass da kein störendes Flackern zu erkennen ist.
Posted: 19.07.2004, 16:40
by PS
gnu42 wrote:bei LED's wäre ein pulsbreitengesteuerter Dimmer auch nicht zu empfehlen,
Wenn die Frequenz genügend hoch ist sieht man das nicht mehr und wird 100 prozentig angewandt wenn viele LED's miteinander leuchten sollen um den Stromverbrauch etwas zu zügeln.
Posted: 21.07.2004, 15:13
by Bad Boy
bei genügend LED's macht das Sinn,aber wir haben ja nur drei Lampen für die Instrumente und eine für die Uhr.Habe mal versucht in die Lampensockel grüne LED's einzulöten aber es war zu dunkel.Entweder hell und stark fokussiert oder zu dunkel aber das in der ganzen Umgebung.