Page 1 of 2

Achsvermessung nach Tieferlegung?

Posted: 26.03.2009, 07:51
by 2Xtreme
Werde mir demnächst meine Eibach-Federn einbauen lassen. Ist danach eine Spureinstellung/Achsvermessung ratsam oder zwecks TÜV-Eintragung sogar unerlässlich?

Wenn ja, brauch ich oder die Werkstatt irgendwelche Hersteller-Angaben dafür? Und macht es nen Unterschied, ob ich die mit den 16 Zoll Winterreifen oder 17 Zoll Sommerreifen durchführen lasse?

Danke im Voraus. :)

Posted: 26.03.2009, 08:11
by TMC
also reifen sind soweit ich weiß egal, und jede vernünftige werkstatt, die achsvermessungen macht, sollte die herstellerangaben parat haben

Posted: 26.03.2009, 11:19
by michner
reifen machen schon einen unterschied aus deshalb:
würde ich mit den reifen hingehen mit den du am meisten fährst.

Posted: 26.03.2009, 11:25
by loco
Ich war auch mit Winter Pelle da 16" Original ! im endeffect bleibt der Reifen Durchmesser ja gleich es ändert sich nur der Felgen Durchmesser !

Daten haben die im Pc drin evtl. dein Fahrzeugschein/Zulassungs Besch. teil 1 nennt sich das jetzt glaub ich um das modell zu bestätigen also Schlüßelnummern !

Wie tief gehen die Federn ?
Ich hab mein Tein Super drift eingebaut und VA/HA auf 330mm Radnabe-->Kotflügel gestellt Exzenterschrauben sind am Anschlag zahlen noch rot ;)

Ich würds ma machen !

Posted: 26.03.2009, 12:14
by 2Xtreme
Das sind die Eibach ProKit Federn, vorne wie hinten -30 mm. Also so wie es bei der Z-Edition serienmäßig ist.

Kann ja nicht schaden, mal ne Achsvermessung/Spureinstellung machen zu lassen. Auf gerader Strecke zieht mein SX eh etwas nach rechts.

Posted: 26.03.2009, 17:04
by Tippi
Nach meinem Federeinbau bin ich erst noch ne Woche herumgefahren und dann zur Achsvermessung. Da konnte sich das Ganze noch etwas setzen :D - k.A. ob das Sinn macht.
Gut das ich meine Sommerreifen noch nicht drauf hatte. Die Messteile gingen wohl nicht auf 18" zu montieren, nur kleiner...

Posted: 26.03.2009, 17:35
by Dr.Muffler
Nach einer Tieferlegung solltest du auf jeden Fall eine Vermessung machen. Da sich die Spur auf jeden Fall verändert.
Brauchst auch keine unterlagen mitzubringen außer Fahrzeugschein.

Posted: 27.03.2009, 22:19
by Airborne
Sobald man den Höhenstand am Auto ändert, verändert sich der Sturz.

Geht man hoch, wandert der Sturz in den positiven Bereich, geht man runter wandert der Sturz in den negativen Bereich.

Auf eine Sturzänderung folgt auch immer automatisch eine Änderung der Spur.
Dies kann durchaus im gleichmäßigen Rahmen geschehen, also das Lenkrad muss danach nochnichtmal unbedingt schief stehen.

Allerdings besteht hier die Gefahr das es die Werte aus dem Toleranzbereich haut, und somit sich uA die Reifen sehr ungünstig abfahren können.
Dabei ist es egal ob es der Sturz oder die Spur ist, wenn die Werte zu weit ausserhalb liegen fährt sich ein Reifen an den Kanten bzw ungleichmäßig ab.

Auch kann es passieren das der sich der Wagen einen sogenannten "Dackellauf" aneignet, wenn sich z.B. die Spur an den Achsen so ungünstig in eine Richtung verstellt, dass das Auto deswegen "schief" geradeaus fährt.

Kurz gesagt, auf jeden Fall damit auf nen Meßstand.

Die Originalwerte sollte eigentlich jeder Betrieb haben, ich hab auf meinem Achsenmeßstand (arbeite bei BMW) sogar Werte für nen
Ferrari Enzo oder Lamborghini Murcielago! ;-)

MfG

Posted: 27.03.2009, 23:01
by Moerserlex
Nachm tieferlegen auf jeden Fall zum Vermessen, die Achswerte ändern sich da auf jeden Fall.
Ich würd sogar ein paar Tage herumfahren damit die Federn sich ein wenig setzen und dann erst vermessen, vorausgesetzt das Auto läuft noch geradeaus und radiert nicht, sonst hast die Reifen nach ein paar Tagen blank.
Zur Eintragung ist jedoch keine Vermessung nötig.

Posted: 28.03.2009, 07:03
by 2terSX
Mit der Achsvermessung nach dem tieferlegen ist es wie mit dem Arschputzen nach dem scheißen.

Du kannst natütlich das ganze ohne machen , aber wenn Du so rumlaufen willst...