Fortsetzung: BOV muss nicht immer teuer sein
Fortsetzung: BOV muss nicht immer teuer sein
Wie versprochen nun auch der Test des zweiten LowBudget-BOVs, mit Ton und Bild.

Klang des BOV: BOVSOUND.MP3
Auch dieses BOV stammt von www.blow-off.de und ist um 50,- Euro exklusive Versandkosten zu bekommen. Im Vergleich zum letzten BOV, welches ja eher auf der zarten Seite war, ist dieses ein sehr massives Aluminium-Teil mit einem Durchmesser von 54mm und einer Länge von 124mm und einer Hornöffnung von 40mm im Durchmesser. Als Druckanschluss fungiert ein 36mm Anschlussstück, das ist jener Durchmesser den auch unser originales RV besitzt. Der Anschluss dieses Teiles ist also eine Sache von wenigen Minuten und auch von ungeübten Selberschraubern ohne grobe Probleme hinzubekommen.
Unter dem "Hütchen" an der Oberseite, welches man abschrauben kann, befindet sich die Einstellschraube mit welcher man die Federspannung mit der der Kolben gehalten wird stufenlos einstellen kann. Laut Hersteller ist der maximal handelbare Druck 2 Bar, das ist schon eine ganze Menge und mehr als die meisten von uns jemals fahren werden. Der Anschluss für die Steuerleitung ist in 90 Grad schritten frei positionierbar (Deckel abschraubbar und verdreht montierbar); er muss also nicht unbedingt so wie am Bild nach hinten raus gehen. So kann je nach Einbauposition die beste Richtung gewählt werden.
Während der nun fast 2-Monatigen Testphase konnte keinerlei Fehlfunktion festgestellt werden. Auch bei heissem BOV, infolge mehrmaligen Abblaßens der heissen Ladeluft (hab leider nur den Serien-LLK) konnten keine Undichtheiten festgestellt werden, der eingestellte Ladedruck wurde jedesmal perfekt erreicht. Der Sound dieses Teiles ist unerwartet brutal, und reiht sich dadurch in die Riege der japanischen SuperSound (und wie sie alle heissen) BOVs ein. Somit ist auch diese "Hürde" genommen, denn die meisten von uns bauen sowas schliesslich fast ausschliesslich wegen des Sounds ein.
Gruss, Bucho

Klang des BOV: BOVSOUND.MP3
Auch dieses BOV stammt von www.blow-off.de und ist um 50,- Euro exklusive Versandkosten zu bekommen. Im Vergleich zum letzten BOV, welches ja eher auf der zarten Seite war, ist dieses ein sehr massives Aluminium-Teil mit einem Durchmesser von 54mm und einer Länge von 124mm und einer Hornöffnung von 40mm im Durchmesser. Als Druckanschluss fungiert ein 36mm Anschlussstück, das ist jener Durchmesser den auch unser originales RV besitzt. Der Anschluss dieses Teiles ist also eine Sache von wenigen Minuten und auch von ungeübten Selberschraubern ohne grobe Probleme hinzubekommen.
Unter dem "Hütchen" an der Oberseite, welches man abschrauben kann, befindet sich die Einstellschraube mit welcher man die Federspannung mit der der Kolben gehalten wird stufenlos einstellen kann. Laut Hersteller ist der maximal handelbare Druck 2 Bar, das ist schon eine ganze Menge und mehr als die meisten von uns jemals fahren werden. Der Anschluss für die Steuerleitung ist in 90 Grad schritten frei positionierbar (Deckel abschraubbar und verdreht montierbar); er muss also nicht unbedingt so wie am Bild nach hinten raus gehen. So kann je nach Einbauposition die beste Richtung gewählt werden.
Während der nun fast 2-Monatigen Testphase konnte keinerlei Fehlfunktion festgestellt werden. Auch bei heissem BOV, infolge mehrmaligen Abblaßens der heissen Ladeluft (hab leider nur den Serien-LLK) konnten keine Undichtheiten festgestellt werden, der eingestellte Ladedruck wurde jedesmal perfekt erreicht. Der Sound dieses Teiles ist unerwartet brutal, und reiht sich dadurch in die Riege der japanischen SuperSound (und wie sie alle heissen) BOVs ein. Somit ist auch diese "Hürde" genommen, denn die meisten von uns bauen sowas schliesslich fast ausschliesslich wegen des Sounds ein.
Gruss, Bucho
Last edited by Bucho on 21.09.2004, 13:41, edited 1 time in total.