Welchen LLK nehmen?
- lorddestiny
- Mitglied
- Posts: 301
- Joined: 12.05.2004, 21:49
- Location: NRW
Welchen LLK nehmen?
Tach Leutz!
Also ich will mit meiner Silvi so ca.250-270 PS erreichen.
Und zwar mit kompletter A-Anlage, Boostcontroller und später noch einen T28BB.
Ich weiß nur noch nicht welchen LLK ich nehmen soll.
Der S15LLK müsste dafür ja aussreichen.
Aber mit dem habe ich im Sommer doch trotzdem Leistungsverlust oder?
Also wäre ein FMIC doch besser oder? Ist das Leistungsverlust Problem im Sommer mit dem FMIC ganz weg?
Welche Nachteile hat ein FMIC (ausser Platz und Geld)?
Dankeschonmal für eure Antworten.
bye Lord
Also ich will mit meiner Silvi so ca.250-270 PS erreichen.
Und zwar mit kompletter A-Anlage, Boostcontroller und später noch einen T28BB.
Ich weiß nur noch nicht welchen LLK ich nehmen soll.
Der S15LLK müsste dafür ja aussreichen.
Aber mit dem habe ich im Sommer doch trotzdem Leistungsverlust oder?
Also wäre ein FMIC doch besser oder? Ist das Leistungsverlust Problem im Sommer mit dem FMIC ganz weg?
Welche Nachteile hat ein FMIC (ausser Platz und Geld)?
Dankeschonmal für eure Antworten.
bye Lord

Es ist mir egal wessen "Sohn" du bist !!!
Wo ich Angle, läuft niemand übers Wasser !!
Wo ich Angle, läuft niemand übers Wasser !!
ich glaube der s15llk reicht dafür völlig aus ein FMIC hat folgendes prob er nimmt dem normalen wasserkühler die kühlfläche was sich bei autobahn fahrten bemerkbar machen wird 

CO²schleuder edition| 96er S14 | selfmade 3" Anlage | AVCR | Nismo pumpe | Nismo EV´s 740cc | Apexi Power FC | ARC FMIC | Tomei Arms 7960 | Tomei 256° Poncams | NISMO Sportsclutchkit | Z32AFM +Apexi Suction kit | SSR Type C 7,5x17" & 8,5x17"| Tein HE(eingetragen)


So schlimm ist es mit der wärme nun auch nicht. Ich hatte heuer nur 1 mal Probleme und das war bei 37 Grad und volle power auf der autobahn!
200SX S14a Z-Edition: BLITZ SUS Luftfilter, BLITZ NÜR Spec Cat Back, BLITZ DUAL SBC SpecR, BLITZ Power Meter ID3, Apex Front-Decatpipe,Blow Off, FCD Selfmade, Denso IK24, Hybrid FMIC, Greddy Oilcooler, ApexI Domstrebe, Härteverstellbares Koni Fahrwerk mit H&R Federn, Autometer Boost Gauge, HKS Temp Gauge, 5ZIGEN Pro Racer GN+ 18", Aerotrenz Bodykit
- lorddestiny
- Mitglied
- Posts: 301
- Joined: 12.05.2004, 21:49
- Location: NRW
Aber mit dem S15LLK habe ich trotzdem das Temperatur Problem oder?
Was würde es denn bringen wenn man den S15LLK mit Wasser besprühen würde?
Hat nielssan z.B. auch.
Bringt das wirklich was?
Oder könnte man nicht vor den LLK noch einen Lüfter hängen?
Sorry wegen den blöden Fragen. Aber ab 20 Grad Aussentemperatur geht echt garnix mehr mit den Serien LLK. Und ich glaube beim S15LLK ist das nicht viel anders oder?
Wenn man einen FMIC hat, ist das Temperatur Problem dann komplett weg?
Oder könnte man nicht zwei Serien/S15 LLK hintereinander schalten (klingt blöd
)?
Oder wird dann der Kreislauf zu lang?
Und was haltet ihr von dieser Lösung:

Was würde es denn bringen wenn man den S15LLK mit Wasser besprühen würde?
Hat nielssan z.B. auch.
Bringt das wirklich was?
Oder könnte man nicht vor den LLK noch einen Lüfter hängen?
Sorry wegen den blöden Fragen. Aber ab 20 Grad Aussentemperatur geht echt garnix mehr mit den Serien LLK. Und ich glaube beim S15LLK ist das nicht viel anders oder?
Wenn man einen FMIC hat, ist das Temperatur Problem dann komplett weg?
Oder könnte man nicht zwei Serien/S15 LLK hintereinander schalten (klingt blöd

Oder wird dann der Kreislauf zu lang?
Und was haltet ihr von dieser Lösung:

Last edited by lorddestiny on 02.10.2004, 21:14, edited 1 time in total.
Es ist mir egal wessen "Sohn" du bist !!!
Wo ich Angle, läuft niemand übers Wasser !!
Wo ich Angle, läuft niemand übers Wasser !!
Ein FMIC wird die Ladeluft immer besser kühlen als ein SMIC. Eine WAES bingt auch nur was, wenn du sie betätigst und das ist ja auch nicht der sinn des tunings!! Also wie gesagt, ich hab nur 1 mal Probleme mit der Wassertemperatur bekommen und das war bei 37 Grad Ausentemperatur.
200SX S14a Z-Edition: BLITZ SUS Luftfilter, BLITZ NÜR Spec Cat Back, BLITZ DUAL SBC SpecR, BLITZ Power Meter ID3, Apex Front-Decatpipe,Blow Off, FCD Selfmade, Denso IK24, Hybrid FMIC, Greddy Oilcooler, ApexI Domstrebe, Härteverstellbares Koni Fahrwerk mit H&R Federn, Autometer Boost Gauge, HKS Temp Gauge, 5ZIGEN Pro Racer GN+ 18", Aerotrenz Bodykit
- lorddestiny
- Mitglied
- Posts: 301
- Joined: 12.05.2004, 21:49
- Location: NRW
@noggler
Aber ist das Temperatur Problem komplett weg bei dir?
Verlierst du immer noch soviel Leistung (wie mit Serien LLK) sobald die Temperatur z.B. über 25 Grad steigt?
Will mir ja keine WAES in dem Sinne einbauen. Will nur den LLK mit Wasser besprühen.
Aber ist das Temperatur Problem komplett weg bei dir?
Verlierst du immer noch soviel Leistung (wie mit Serien LLK) sobald die Temperatur z.B. über 25 Grad steigt?
Will mir ja keine WAES in dem Sinne einbauen. Will nur den LLK mit Wasser besprühen.
Es ist mir egal wessen "Sohn" du bist !!!
Wo ich Angle, läuft niemand übers Wasser !!
Wo ich Angle, läuft niemand übers Wasser !!
Also ich sag mal so, 25 Grad ist nicht wirklich heiss. Ich denke mal, daß ich jetzt bis 25 Grad keinen Leistungseinbruch mehr habe.
200SX S14a Z-Edition: BLITZ SUS Luftfilter, BLITZ NÜR Spec Cat Back, BLITZ DUAL SBC SpecR, BLITZ Power Meter ID3, Apex Front-Decatpipe,Blow Off, FCD Selfmade, Denso IK24, Hybrid FMIC, Greddy Oilcooler, ApexI Domstrebe, Härteverstellbares Koni Fahrwerk mit H&R Federn, Autometer Boost Gauge, HKS Temp Gauge, 5ZIGEN Pro Racer GN+ 18", Aerotrenz Bodykit
- lorddestiny
- Mitglied
- Posts: 301
- Joined: 12.05.2004, 21:49
- Location: NRW
@noggler du wohnst in italien oder ?da fährt man halt nicht so oft und lange 200+ auf der AB(ist ja überhaupt nich zulässig)
ich mein nur das ein FMIC für 250-270PS fast schon en bisschen zu gross ist ausserdem verschlechtert sich das ansprechverhalten wenn man solch einen grossen llk verbaut.
das mit dem wasser besprühen ist schon ganz gut ich hätte da auch noch eine idee es gibt ja diese peitierelemente(hoffe das ist richtig geschrieben und überhaupt das richtige wort dafür) das sind diese elektrischen teile die auf der einen seite EIS produzieren und auf der anderen hitze wenn man das nun an den scheibenwaschwassertank anbringt hat man immer schön kaltes wasser

ich mein nur das ein FMIC für 250-270PS fast schon en bisschen zu gross ist ausserdem verschlechtert sich das ansprechverhalten wenn man solch einen grossen llk verbaut.
das mit dem wasser besprühen ist schon ganz gut ich hätte da auch noch eine idee es gibt ja diese peitierelemente(hoffe das ist richtig geschrieben und überhaupt das richtige wort dafür) das sind diese elektrischen teile die auf der einen seite EIS produzieren und auf der anderen hitze wenn man das nun an den scheibenwaschwassertank anbringt hat man immer schön kaltes wasser

CO²schleuder edition| 96er S14 | selfmade 3" Anlage | AVCR | Nismo pumpe | Nismo EV´s 740cc | Apexi Power FC | ARC FMIC | Tomei Arms 7960 | Tomei 256° Poncams | NISMO Sportsclutchkit | Z32AFM +Apexi Suction kit | SSR Type C 7,5x17" & 8,5x17"| Tein HE(eingetragen)


Mensch Leute das Thema kauen wir jetzt auch schon zum x-ten mal durch!
Wer auf der AB gerne mal zwei Stunden bei 30 Grad Vollgas gibt, sollt von nem FMIC vielleicht besser die Finger lassen, oder noch etwas Geld in nen Koyo Wasserkühler stecken, ein 67 Grad Termostat und nen Elektrolüfter anstatt dem Visko-Geraffel. Noch nen Extra Ölkühler, dann seid ihr eigentlich auf der sicheren Seite. Bedingung ist aber immer...Messinstrumente einbauen, damit man im Extremfall vom Gas gehen kann. Tricky Lösung ist halt dann WEAS.
Wer eh nicht auf Dauer-250 auf der AB steht, baut sich nen FMIC ein und nen Ölkühler, vielleicht noch ein anderes Termostat und gut!
Lasst mal diesen Quatsch mit diesen Mini-S15 Kühlern, das ist meiner Meinung nach Wasser in die Isar tragen, oder Eulen nach Athen, oder wie auch immer
auf alle Fälle Geld für fast nichts. Da stimmt das ganze Umfeld nicht. Ihr sagt jetzt, der s15 hat den aber mit 250PS Serie drin!
Klar und unserer mit 200PS dieses Mickey Mouse Teil.
Und ihr denkt jetzt echt alle, der s15 Kühler bringts ganz krass über 250PS?
Klar und ich bin der Kaiser von China!
Wenn man an die Grenze unserer Serien-Einspritzventile gehen will (ca. 280PS); geht kein Weg am FMIC vorbei. Schaut euch doch mal die Mini Öffnug an, da müsste schon der Nebler raus und der Anströmtrichter geändert werden und auch die Auslässe im Innenkotflügel, sonst drückt es euch den auf der Bahn ganz sanft gegen den Vorderreifen :ja:
Tuning kostet nunmal Geld und geht nicht im Bauastenprinzip! Wenn man mehr Leistung will muss man einige Dinge am besten gleichzeitig ändern.
Und nicht nen 3-4cm dickeren LLK verbauen und meinen der hält für die nächsten 40% Mehrleistung, soviel sind dann 280 PS nämlich. Da ist der s15 Kühler genauso an der Grenze wie unserer jetzt mit ner offenen Abgasanlage.
Alle die nen s15 Kühler gekauft haben, haben Geld zum Fenster hinaus geworfen. Meine Meinung und jetzt prügelt auf mich ein! :juggle:
Wer auf der AB gerne mal zwei Stunden bei 30 Grad Vollgas gibt, sollt von nem FMIC vielleicht besser die Finger lassen, oder noch etwas Geld in nen Koyo Wasserkühler stecken, ein 67 Grad Termostat und nen Elektrolüfter anstatt dem Visko-Geraffel. Noch nen Extra Ölkühler, dann seid ihr eigentlich auf der sicheren Seite. Bedingung ist aber immer...Messinstrumente einbauen, damit man im Extremfall vom Gas gehen kann. Tricky Lösung ist halt dann WEAS.
Wer eh nicht auf Dauer-250 auf der AB steht, baut sich nen FMIC ein und nen Ölkühler, vielleicht noch ein anderes Termostat und gut!
Lasst mal diesen Quatsch mit diesen Mini-S15 Kühlern, das ist meiner Meinung nach Wasser in die Isar tragen, oder Eulen nach Athen, oder wie auch immer

Klar und unserer mit 200PS dieses Mickey Mouse Teil.
Und ihr denkt jetzt echt alle, der s15 Kühler bringts ganz krass über 250PS?
Klar und ich bin der Kaiser von China!
Wenn man an die Grenze unserer Serien-Einspritzventile gehen will (ca. 280PS); geht kein Weg am FMIC vorbei. Schaut euch doch mal die Mini Öffnug an, da müsste schon der Nebler raus und der Anströmtrichter geändert werden und auch die Auslässe im Innenkotflügel, sonst drückt es euch den auf der Bahn ganz sanft gegen den Vorderreifen :ja:
Tuning kostet nunmal Geld und geht nicht im Bauastenprinzip! Wenn man mehr Leistung will muss man einige Dinge am besten gleichzeitig ändern.
Und nicht nen 3-4cm dickeren LLK verbauen und meinen der hält für die nächsten 40% Mehrleistung, soviel sind dann 280 PS nämlich. Da ist der s15 Kühler genauso an der Grenze wie unserer jetzt mit ner offenen Abgasanlage.
Alle die nen s15 Kühler gekauft haben, haben Geld zum Fenster hinaus geworfen. Meine Meinung und jetzt prügelt auf mich ein! :juggle: