Kohlefaser

Post Reply
bambam
Mitglied
Mitglied
Posts: 215
Joined: 09.04.2004, 13:14
Location: Ludwixhafen

Kohlefaser

Post by bambam »

Hat einer schon mal mit Kohlefasergewebe gearbeitet ?
Ist das ähnlich in der Verarbeitung (laminieren) wie GFK oder gibts da noch was besonderes zu beachten...

Sowas mein ich >>>klick mich<<<
Image
2 CV-Killer <--- Image
---------------------------------------
Image

User avatar
LXander
Zweisteiger
Zweisteiger
Posts: 178
Joined: 26.08.2004, 12:39
Location: thessaloniki

Post by LXander »

soweit ich weiß wird Kohlefasser nach der Verarbeitung unter hohem Druck "gebacken"

User avatar
G-Man
Mitglied
Mitglied
Posts: 249
Joined: 09.04.2004, 16:55
Location: Mönchengladbach

Post by G-Man »

Ein Freund hat das schon öfters verarbeitet.
Man trägt Lage für Lage auf das zu beschichtende Material auf und durnässt die Lagen mit Harz.
Wenn man fertig ist, sollte man günstigenfalls die ganze Sache bei ungefähr 70*C ca. 20 Std in den ofen legen. (Genau weiß ich es nicht mehr, habe es halt mal am Rande mitbekommen)
Anschließend, wird das Material ganz fein abgeschliffen und mit Klarlack beschichtet.
Es geht aber auch ohne Ofen, dann dauert es halt nur Tage bis zur Trocknung.Image

Es hat allerdings bei Ihm lange Übung gebraucht, bis es wirklich gut aussah und er ist bestimmt nicht ungeschickt.

Also bei den ersten Versuchen würde ich auf keinen Fall die originalen Teile verwenden, es sei denn, sie sind doppelt.

Wie gesagt, alles wage aus der Erinnerung beschrieben und nur zur ungefähren vorstellung gedacht.

bambam
Mitglied
Mitglied
Posts: 215
Joined: 09.04.2004, 13:14
Location: Ludwixhafen

Post by bambam »

Jo danke ;)

Nö...an Originalteilen laß ich meine Bastelwut vorerst nicht aus ;D

Hab mir ne Abdeckung aus Kunststoff gebastelt, die jetzt als Form herhalten soll.
Werd erstmal 2 Lagen Glasfaser aufbringen und dann Karbonfaser..

wenns was wird poste ich dann mal paar Bilder....
Image
2 CV-Killer <--- Image
---------------------------------------
Image