Blow-Off bzw. Pop Off Ventil
-
- Einsteiger
- Posts: 55
- Joined: 13.10.2004, 20:37
- Location: Kaiserslautern
Blow-Off bzw. Pop Off Ventil
Hi Leute
mal ne frage und zwar wenn ich mir einen Blow Off Ventil einbaue, gibt es dann mehr Leistung oder ist das ding nur da um diesen Zisch-geräusch beim schalten zu machen ?
Muss man da aufpassen welchen man sich holt ? gibts Unterschiede ?
und schadet das irgendwie dem motor oder dem Turbo oder allgemein irgendwas ?
braucht man lange bzw. ist es kompliziert das einzubauen ?
gruss vampy
mal ne frage und zwar wenn ich mir einen Blow Off Ventil einbaue, gibt es dann mehr Leistung oder ist das ding nur da um diesen Zisch-geräusch beim schalten zu machen ?
Muss man da aufpassen welchen man sich holt ? gibts Unterschiede ?
und schadet das irgendwie dem motor oder dem Turbo oder allgemein irgendwas ?
braucht man lange bzw. ist es kompliziert das einzubauen ?
gruss vampy
Benutze doch mal die suchfunktion im board da wurde das thema schon mal beschrieben.
http://www.200sx-s14-forum.de/forum/vie ... t=blow+off
http://www.200sx-s14-forum.de/forum/vie ... t=blow+off
99er Racing Edition, Ladedruckanzeige und Öltemp. von Greddy, Autometer Dualpod, Sparco Domstrebe, "specR", Silvia S, K&N 57i Perf.Kit, Blitz FATT , 3" Turboback, Highflow-cat, FMIC, Denso ik22, 30mm H&R VERKAUFT
Re: Blow-Off bzw. Pop Off Ventil
Okay, ich weiss das es schon oft besprochen wurde, aber da ich ja auch
noch nicht so lang hier bin versuch ich's mal trotzdem zu beantworten (so
als Selbsttest); und ihr anderen korrigiert mich dann wenn ich Unsinn
erzähl, ja?
aus dem Turbo zu blasen der entsteht wenn du schaltest (Turbo aus,
Turbo an, Turbo bläst nun gegen eine Druckwand). Insofern bringt es
nicht mehr Leistung, aber sollte für ein besseres Ansprechverhalten des
Turbos sorgen, weil der ja nun nicht mehr gegen die Druckwand arbeiten
muss. ABER: zumindest der S14a (bei deinem S14 bin ich mir nicht sicher)
hat was viel tolleres, ein sog. Rezirkulationsventil. Das lässt den Druck
nicht ab, sondern führt ihn VOR dem Turbo wieder ein, was ja theoretisch
viel besser ist, weil er dann nicht nochmal komplett neu aufgebaut werden
muss. Praktisch aber hat das ganze einen kleinen Nachteil da die Luft
die dann in den Turbo kommt nun ja schon erwärmt ist und weniger
Sauerstoff enthält, insofern streitet man sich drum ob ein BOV statt
Rezirkulationsventil vielleicht doch was bringt.
Puh, hoffe ich hab das richtig erklärt, wenn nicht bitte um Verbesserung,
lasst mich nicht mit meinem Halbwissen weiterleben
in Lautstärke. Scheinbar ist es toll ein besonders lautes zu haben,
was ich aber persönlich nicht nachvollziehen kann (is nich meins wenn das
Auto so laut ist).
wohl "lediglich" die Luftzufuhr vom Turbo durchschneiden (der dicke
Schlauch der ganz vorne quer läuft, und das Teil da reinflanschen....
noch nicht so lang hier bin versuch ich's mal trotzdem zu beantworten (so
als Selbsttest); und ihr anderen korrigiert mich dann wenn ich Unsinn
erzähl, ja?

Wie ich gelernt habe dient ein BOV dazu den überschüssigen DruckVampier1483 wrote: mal ne frage und zwar wenn ich mir einen Blow Off Ventil einbaue, gibt es dann mehr Leistung oder ist das ding nur da um diesen Zisch-geräusch beim schalten zu machen ?
aus dem Turbo zu blasen der entsteht wenn du schaltest (Turbo aus,
Turbo an, Turbo bläst nun gegen eine Druckwand). Insofern bringt es
nicht mehr Leistung, aber sollte für ein besseres Ansprechverhalten des
Turbos sorgen, weil der ja nun nicht mehr gegen die Druckwand arbeiten
muss. ABER: zumindest der S14a (bei deinem S14 bin ich mir nicht sicher)
hat was viel tolleres, ein sog. Rezirkulationsventil. Das lässt den Druck
nicht ab, sondern führt ihn VOR dem Turbo wieder ein, was ja theoretisch
viel besser ist, weil er dann nicht nochmal komplett neu aufgebaut werden
muss. Praktisch aber hat das ganze einen kleinen Nachteil da die Luft
die dann in den Turbo kommt nun ja schon erwärmt ist und weniger
Sauerstoff enthält, insofern streitet man sich drum ob ein BOV statt
Rezirkulationsventil vielleicht doch was bringt.
Puh, hoffe ich hab das richtig erklärt, wenn nicht bitte um Verbesserung,
lasst mich nicht mit meinem Halbwissen weiterleben

Unterschiede gibst in Verarbeitung, Qualität und Preis, aber hautpsächlichMuss man da aufpassen welchen man sich holt ? gibts Unterschiede ?
in Lautstärke. Scheinbar ist es toll ein besonders lautes zu haben,
was ich aber persönlich nicht nachvollziehen kann (is nich meins wenn das
Auto so laut ist).
Dem Gehör von dir und deinen Mitmenschenund schadet das irgendwie dem motor oder dem Turbo oder allgemein irgendwas ?

Habs natürlich noch nie gemacht aber scheint recht einfach. Man mussbraucht man lange bzw. ist es kompliziert das einzubauen ?
wohl "lediglich" die Luftzufuhr vom Turbo durchschneiden (der dicke
Schlauch der ganz vorne quer läuft, und das Teil da reinflanschen....
Re: Blow-Off bzw. Pop Off Ventil
"Durchschneiden" muss man da garnichts. Alle Abgänge und Auftrennungen sind vorhanden.Hylander wrote:Man muss wohl "lediglich" die Luftzufuhr vom Turbo durchschneiden
Optimaler Einbauplatz ist nah bei der Ansaugbrücke, zB dort wo auch das RV montiert ist.
Gruss, Bucho
Last edited by Bucho on 16.10.2004, 19:49, edited 1 time in total.
Re: Blow-Off bzw. Pop Off Ventil
Puh, wenn das das einzige war bei dem ich Unsinn erzählt hab bin ich echtBucho wrote:"Durchschneiden" muss man da garnichts. Alle Abgänge und Auftrennungen sind vorhanden.
froh

ansich ist das RV schon richtig in unserem auto. es baut den druck bei geschlossener drosselklappe ab. die luft wird dann wieder hinter dem LMM eingeblasen, was nicht schlecht ist denn die luft ist bereits gereinigt und gekühlt. Die ECU rechnet auserdem mit der luft. nachteil des orginalen RV ist das ansprechverhalten. bei den tuning BOVs geht das alles schneller und auserdem kann ich dann höhere drücke fahren. nachteil, die luft wird nach aussen geblasen, was eigentlich verschwendung ist, sich aber gut anhört.
99er Racing Edition, Ladedruckanzeige und Öltemp. von Greddy, Autometer Dualpod, Sparco Domstrebe, "specR", Silvia S, K&N 57i Perf.Kit, Blitz FATT , 3" Turboback, Highflow-cat, FMIC, Denso ik22, 30mm H&R VERKAUFT
Re: Blow-Off bzw. Pop Off Ventil
im prinzip ist das so richtig, aber hier ein paar ergänzungen:Hylander wrote: Wie ich gelernt habe dient ein BOV dazu den überschüssigen Druck
aus dem Turbo zu blasen der entsteht wenn du schaltest (Turbo aus,
Turbo an, Turbo bläst nun gegen eine Druckwand). Insofern bringt es
nicht mehr Leistung, aber sollte für ein besseres Ansprechverhalten des
Turbos sorgen, weil der ja nun nicht mehr gegen die Druckwand arbeiten
muss. ABER: zumindest der S14a (bei deinem S14 bin ich mir nicht sicher)
hat was viel tolleres, ein sog. Rezirkulationsventil. Das lässt den Druck
nicht ab, sondern führt ihn VOR dem Turbo wieder ein, was ja theoretisch
viel besser ist, weil er dann nicht nochmal komplett neu aufgebaut werden
muss. Praktisch aber hat das ganze einen kleinen Nachteil da die Luft
die dann in den Turbo kommt nun ja schon erwärmt ist und weniger
Sauerstoff enthält, insofern streitet man sich drum ob ein BOV statt
Rezirkulationsventil vielleicht doch was bringt.
Puh, hoffe ich hab das richtig erklärt, wenn nicht bitte um Verbesserung,
lasst mich nicht mit meinem Halbwissen weiterleben![]()
schaltvorgang:
die drehzahl ist hoch, die drosselklappe offen, komprimierte luft wird in die zylinder gedrückt.
wenn man vom gas weg geht um zu schalten, geht die drosselklappe zu, der turbo baut aber weiter druck auf, da die drezhahl immer noch hoch ist.
also entsteht ein hoher druck im bereich zwieschen turbo und drosselklappe.
dieser druck muss abgebaut werden, am sonsten sucht er sich den weg durch den turbolader wieder raus, was die turbine aprupt abbremst oder sie sogar rückwärts drehen lassen kann. beim wieder aufs gas steigen muss die turbine wieder in die andere richtung drehen und das ist eine grosse belastung für die welle.
um das zu verhindern gibt es das RV das diese luft wieder vor dem turbo ableitet.
nachteil eben, kurze zeit wird heise luft angesaugt und diese ventile halten nicht viel druck aus.
diesen druck kann man eben auch so abbauen in dem man es nach aussen leitet, durch ein BOV zb.
vorteil, kein problem mit hohem druck, ansaugluft kühler, cooler sound.
nachteil, für einen kurzen moment rennt der motor zu fet, da die luft menge die den verbrennungsraum erreicht geringer ist als die vom LMM gemmesene.
tja, so schauts aus :/
-
- Einsteiger
- Posts: 55
- Joined: 13.10.2004, 20:37
- Location: Kaiserslautern
BOV
alles klar danke leute