welcher FMIC

Jan

welcher FMIC

Post by Jan »

Spiele mit dem Gedanken mir einen FIMC zuzulegen.
Der Blitz scheint mir von den Abmessungen etwas hoch,oder?INSERT INTO phpbb_posts_text VALUES (610x266x68) sind die alle so hoch??
Außerdem ist mir aufgefallen, daß die Amis neuerdings ihren IC horizontal oben auflegen und den Kühler darunter..Kann mir vorstellen,daß das besser ist von der Kühlleistung,aber woher krieg ich sowas??

User avatar
96dennis96
Öfter hier
Öfter hier
Posts: 709
Joined: 05.08.2004, 23:47
Vorname: dennis
Spamabfrage: volldepp

Post by 96dennis96 »

http://stores.ebay.com.au/Hybrid-Develo ... eZl2QQtZkm
-
die hybrid-cooler haben eindeutig das beste preis/leistungsverhältnis!
meine bestellung geht nächsten monat raus :D

Jan

Post by Jan »

800x300x79???
das ist ja noch heftiger,und so viel billiger als andere Ebay-Angebote von Greddy oder anderen ist der auch nicht..

User avatar
Minotaurus_BCU
Öfter hier
Öfter hier
Posts: 523
Joined: 12.04.2004, 15:28
Vorname: David
Spamabfrage: Kein Bot
Location: Brehna

Post by Minotaurus_BCU »

na dann viel spass beim einbau, ich hab den von apex performance(core 600x285x70) also in der gesamtbreite mit tanks wohl auch 800 und das war ein ganz schönes gefummel. musste einige änderungen an der silvi machen.
9/99er Racing

Jan

Post by Jan »

naja,bin grad am quatschen mit den jungs von signal....evtl hat sich das größenproblem bald erledigt.. :D

User avatar
Meta
Mitglied
Mitglied
Posts: 395
Joined: 09.04.2004, 12:59
Location: Koblenz
Contact:

Post by Meta »

Also auf sxoc.com sind die auch begeistert gewesen , besonders von der Quali. Kurz nachdem Bren seinen eigenen rausbrachte, hat er erstmal 10 von den Hybrid (die billiger sind und die Verrohrung wohl besser ist als die von Brens LLK ) bestellt. Gingen weg wie warme Semmeln.
Aber wie man an den Verballhornungen von HKS, Greddy etc. merkt (XX) sind sie nicht 100% gleich. Zumindest vom APEXI FMIC weiss ich auf jeden Fall das der grosse Tube&Fin Innereien hat und kein Bar&Plate. Denn bei kleinen WMIC ist Bar&Plate am besten geeignet aber je grösser die DInger werden desto grösser wird der Pressure Drop und damit ist Tube&Fin besser. Ich hab maln Bild von beiden Innereien gesehen. Der Unterschied ist gut sichtbar aber warum das eine jetzt besser is als das andere weisss ich auch nit wirklich. Tube&Fin sieht einfach "feinmaschiger" aus.
Aber wen juckts. Die 0,xx PSI druckabfall mehr oder weniger rechtfertigen für normale Privattuner wie uns keine 3-400 Euro mehr.
Ich schwanke zwischen dem Hybrid und einem normalen s15 LLK denn über 300 PS wollt ich nicht aber FMIC sieht einfach Hammer aus und das GURR GURR liebe ich *g*
Tja, das wird der Geldbeutel entscheiden müssen , wenns an der Zeit ist.
Aber ihr könnt euch ja mal bei SXOC.COM den Thread über Hybrid IC anschauen. Sehr lesenswert.
Wo man den geauen Unterschied zwischen Bar&Plate und Tube&Fin herausfinden kann weiss ich leider nicht mehr

Grüsse

Andre



P.S:

@Jan:
Was machste mit dem s15 LLK. Wenn du ihn verkaufst nehm ich ihn !!!!

Jan

Post by Jan »

sag ich die wenn ich den Preis von Signal hab....bist aber vorgemerkt ;)

User avatar
Meta
Mitglied
Mitglied
Posts: 395
Joined: 09.04.2004, 12:59
Location: Koblenz
Contact:

Post by Meta »

Yeah ;D

Und das meine ich so wie ichs sag :sport:

User avatar
AndyStuttgart
Vielfahrer
Vielfahrer
Posts: 2973
Joined: 10.06.2004, 20:17
Location: Stuttgart
Contact:

Post by AndyStuttgart »

Passt hier in den Post ja ganz gut rein:
Ich hab meinen T5 oder Touareg LLK mal verbaut, nur die Verrohrung fehlt noch. Aber passt echt perfekt rein.
Der ist zwar echt dünn, aber von so super dicken Teilen halte ich bei nem Serienturbo eh nichts...
Ich denke erst bei richtig großem Luftbedarf macht nen dicker FMIC Sinn, davor schadet er wohl eher dem Ansprechverhalten und kühlt auch nciht besser.
Da hab ich dann lieber etwas mehr Fläche und wenig Volumen :D

Genug der Worte, so sieht der Spaß mit und ohne Schürze aus:

Image

Image

Der FMIC hat übrigens 150 Euro gekostet und ist 1A zu montieren - verrohrung aus Edelstahl kostet professionell gefertigt um die 300 Euro.
Auto fahren ohne ESP ist wie Sex ohne Gummi - gefährlich aber geil!
Image

User avatar
Meta
Mitglied
Mitglied
Posts: 395
Joined: 09.04.2004, 12:59
Location: Koblenz
Contact:

Post by Meta »

Quatsch. 300 Euro ? Frag mal im Supraforum an. Da gibts jemand der hat sich seine FMIC Verrohrung für unter 100 Euro machen lassen. Glaub fürn MK3 aber is schon paar Monate her.

Aber schöner LLK , Respekt fürs Ausprobieren . Hoffentlich wirds was. Wenn die Verrohrung noch billiger wird dann könnte man das glatt als billigere Alternative nehmen .