Page 1 of 4
S15 LLK einbauen
Posted: 15.11.2004, 15:44
by [priesthill]
Hallo!
Ich hab gehört, dass der Einbau von einem S15-Ladeluftkühler ziemlich einfach sein soll. Einfach den Alten raus und den vom S15 reinschrauben. Ohne Probleme oder Anpassungen. Ist das wirklich so?
Interessiert mich gerade mal... :rolleyes:
Was ist eigentlich ein guter Preis für so ein Gerät und wo bekommt man es am günstigen her?
Hab`s übrigens in der Suche versucht was rauszufinden, aber jeder der LLK oder Ähnliches in seiner Signatur stehen hat wird als Beitrag mit aufgelistet. :/
Re: S15 LLK einbauen
Posted: 15.11.2004, 16:07
by Bucho
Ist so. "Bolt on" gemäß passt der S15LLK genau dort hin wo jetzt der S14LLK sitzt ohne herumzubasteln. Finden tust du sie bei
www.ebay.com zu guten Preisen INSERT INTO phpbb_posts_text VALUES (150$ aufwärts). Jedoch nicht vergessen die Kosten für Shipping+Zoll miteinzuberechnen, weil die allesamt aus USA aus Japan und sogar aus Australien kommen, da es hierzulande keine S15 gab.
Gruss, Bucho
Posted: 15.11.2004, 17:09
by Aquaboy
Wie Bucho schon gesagt hat, das passt prima.
Shipping liegt zwischen 40 und 80 $, jenachdem wer es von wo verschickt.
Meiner kam aus der Domrep, 100$ für den LLK +80$ shipping.
Posted: 15.11.2004, 18:17
by Sprinting Bug
Also dass das Ding problemlos paßt, kann ich unterstreichen. Allerdings solltest Du besser damit rechnen, dass sich eine der Schrauben festgerostet hat. Das war bei mir ausgerechnet bei einer der hinteren Schrauben der Fall. Schraubenlöser war machtlos und ich habe mit einem KFZ-Meister zusammen die ganze Frontschürze abnehmen müssen und das alte Teil nur auf abenteuerliche Weise herausbekommen.
Will ja keine Panik erzeugen, aber so kann es gehen. Ich dachte auch, dass das mal eben so gemacht ist.
Ich habe das Teil über ebay bezogen und 180Euro inklusive Versand bezahlt (ziemliches Glück gehabt).
Posted: 15.11.2004, 18:20
by Sprinting Bug
Frank: Mal zu Deiner Signatur: 14,2 Liter auf 100km? Bei welcher Fahrweise und auf welchen Strecken? Gibt's da irgendeinen Gag, den ich nicht kapiere, oder warum hast Du das drunter stehen?
Posted: 15.11.2004, 18:37
by [priesthill]
Danke danke für die Antworten!
Wenns mit den Schrauben etwas Gefummel ist, das ist nicht so wild! Mir geht`s nur drum, dass ich nicht so den Plan habe, das halbe Auto umzubauen...
100-150$ plus Spesen... das hört sich ja garnicht mal so teuer an. Ist das dann nen Neuer oder ein Gebrauchter?! Da brauch ich wohl garkein Geheimnis ( :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes: ) draus zu machen, dass im ebay grad nen Gebrauchter für 230Teuros Startgebot drinnensteht -was?! :lach:
Posted: 15.11.2004, 18:50
by [priesthill]
Ähm... :gruebel:
...wie heisst so`n Ding eigentlich auf Englisch, der Suchbegriff sozusagen...?! :nixweiss:
Posted: 15.11.2004, 20:05
by Aquaboy
@Sprinting Bug
Das ist mein momentaner Durchschnittsverbrauch.
Auf Grund von Baustellen in der Stadt bin ich in der letzten Zeit viel Autobahn gefahren und da kann ich mich halt nicht beherrschen

Mußt die Grafik mal beobachten, ändert sich fast alle 2 Wochen nach dem Tanken.
@[priesthill]
Ladefuftkühler heißt auf Englisch Intercooler, da der S15 LLk an der Seite verbaut wird ist es ein WMIC, soll heißen wing mounted intercooler, die die vorne verbaut werden heißen FMIC = front mounted ...
Posted: 15.11.2004, 21:26
by Zeitgeist
@Bucho
in den USA gab es den S15 aber auch net.....
Naja, so 100%ig hatte es bei mir net gepasst. Ich musste die Radhausverkleidung an der untersten Ecke (wo man se quasi bei der Frontlippe drunterschiebt und verschraubt) etwas modden und zudem dieses schwarze Luftkanaldingens was man auf den LLK verschraubt etwas "verkleinern" und kürzen da es net mehr passte. Durch die größere Dicke des S15 LLK war das nämlich zu lang und passte net mehr.
Kann aber auch sein dass meine Greddy Frontlippe der Übeltäter des "net so doll passens" war, keine Ahnung.
Posted: 15.11.2004, 21:44
by Bucho
[priesthill] wrote:Ist das dann nen Neuer oder ein Gebrauchter?!
Gebraucht.
Gruss, Bucho