OBX Short Shifter Klappern LÖSUNG !
Posted: 18.12.2004, 14:35
guten tag allerseits, ja ich meld mich auch mal wieder :ja:
hatte viel stress mit der FH, aber jetzt kommt ja weihnachten und man hat ein bissel ruhe verdient ;D
also erstmal zur geschichte:
ich hab bei @Dirk, als er mir seine felgen verkauft hat, mal den B&M Short Shifter ausprobieren können. unterschied zu meinem OBX: präziser aber schwerer zu schalten und ein preisunterschied von knappen 200 euros
... da dachte ich mir, naja der Generation 2 Short Shifter "Nachbau" vom B&M, den es in USA für 69 $ gibt, sieht haargenauso aus wie der B&M, und da ich genervt war vom klappern meines OBX (ja er hat auch nach ca. 2500 km angefangen zu klappern) hab ich mir den Gen2 bestellt und heute eingebaut.
der Gen2 schaltet sich fast genauso wie der B&M, schwerer und viel präziser als der obx, und zugleich sitzt der megafest im getriebe
also sollte der nicht klappern, da der in genau derselben platte eingebaut ist, die die obere abdeckung des schaltgetriebes ersetzte.
nun aber zu dem OBX. ich hab meinen ausgebaut und mir mal genau angesehen. da sah man dann das unten an dem zapfen, der IN der aufnahme des schaltgetriebes gesessen hat ne plastikkappe ist. diese war gebrochen und nach oben gerutscht am schalthebel. somit hat also metall auf metall geklappert direkt an der aufnahme des schalthebels bei gewissen drehzahlen/schwingungen des getriebes. daraus resultierte meiner meinung nach das allen bekannte klappern. da ich nun gesehen hatte, das der GEN2 gar keine plastikkappe da drauf hat, hab ich meinen orig schalthebel wieder ausgegraben und mal geschaut. DIE orig plastikkappe ist ca. doppelt so gross wie die vom OBX, also wars, durch erschütterungen etc, schon vorprogrammiert das die bricht nach ner gewissen zeit. hab das damals nicht gesehen das die kleiner war :/ und ausserdem von den abmessungen halt schon viel zu klein um die orig aufnahme voll auszufüllen.
so ich nun die orig kappe abgemacht und auf den Gen2 drauf. bissel hebelarbeit leisten müüssen, aber ging letztendlich ab ;D
mit der kappe hat der Gen2 haargenau in die aufnahme gepasst !!! musste sogar mit den schrauben zudrehen um die richtig reinzupressen. denke deswegen das der schalthebel nicht klappern wird.
wer nun also schon einen OBX hat, sollte den mal kurz ausbaun und schaun ob die plastikkappe am unteren ende gebrochen ist. wenn ja, die kappe vom orig schalthebel abmachen und da drauf machen anstatt der gebrochenen/viel zu kleinen kappe. damit sollte es nun aufhören zu klappern :ja: :ja: da der schalthebel viel fester in der aufnahme vom getriebe sitzt...
hoffe das war verständlich geschrieben was ich damit meine, aber man kann das eigentlich nicht verwechseln, wenn man den schalthebel in der hand hat und ihn sich mal anschaut.
zum Gen2 kann ich wie gesagt nur wenig sagen (siehe oben) da er grad mal seit ner halben std drin ist
probefahrt kommt heute aber noch
hoffe konnte damit allen OBX-Klappern geplagten fahrern helfen ... probierts einfach mal aus und schaut nach ob die kappe gebrochen ist, wenn ja, dann wechseln mit orig kappe vom orig schalthebel ... damit sollte das problem gelöst sein und der schalthebel auch nicht mehr so schwammig/locker in der halterung sitzen...
schönes WE noch

hatte viel stress mit der FH, aber jetzt kommt ja weihnachten und man hat ein bissel ruhe verdient ;D
also erstmal zur geschichte:
ich hab bei @Dirk, als er mir seine felgen verkauft hat, mal den B&M Short Shifter ausprobieren können. unterschied zu meinem OBX: präziser aber schwerer zu schalten und ein preisunterschied von knappen 200 euros

der Gen2 schaltet sich fast genauso wie der B&M, schwerer und viel präziser als der obx, und zugleich sitzt der megafest im getriebe

nun aber zu dem OBX. ich hab meinen ausgebaut und mir mal genau angesehen. da sah man dann das unten an dem zapfen, der IN der aufnahme des schaltgetriebes gesessen hat ne plastikkappe ist. diese war gebrochen und nach oben gerutscht am schalthebel. somit hat also metall auf metall geklappert direkt an der aufnahme des schalthebels bei gewissen drehzahlen/schwingungen des getriebes. daraus resultierte meiner meinung nach das allen bekannte klappern. da ich nun gesehen hatte, das der GEN2 gar keine plastikkappe da drauf hat, hab ich meinen orig schalthebel wieder ausgegraben und mal geschaut. DIE orig plastikkappe ist ca. doppelt so gross wie die vom OBX, also wars, durch erschütterungen etc, schon vorprogrammiert das die bricht nach ner gewissen zeit. hab das damals nicht gesehen das die kleiner war :/ und ausserdem von den abmessungen halt schon viel zu klein um die orig aufnahme voll auszufüllen.
so ich nun die orig kappe abgemacht und auf den Gen2 drauf. bissel hebelarbeit leisten müüssen, aber ging letztendlich ab ;D
mit der kappe hat der Gen2 haargenau in die aufnahme gepasst !!! musste sogar mit den schrauben zudrehen um die richtig reinzupressen. denke deswegen das der schalthebel nicht klappern wird.
wer nun also schon einen OBX hat, sollte den mal kurz ausbaun und schaun ob die plastikkappe am unteren ende gebrochen ist. wenn ja, die kappe vom orig schalthebel abmachen und da drauf machen anstatt der gebrochenen/viel zu kleinen kappe. damit sollte es nun aufhören zu klappern :ja: :ja: da der schalthebel viel fester in der aufnahme vom getriebe sitzt...
hoffe das war verständlich geschrieben was ich damit meine, aber man kann das eigentlich nicht verwechseln, wenn man den schalthebel in der hand hat und ihn sich mal anschaut.
zum Gen2 kann ich wie gesagt nur wenig sagen (siehe oben) da er grad mal seit ner halben std drin ist



hoffe konnte damit allen OBX-Klappern geplagten fahrern helfen ... probierts einfach mal aus und schaut nach ob die kappe gebrochen ist, wenn ja, dann wechseln mit orig kappe vom orig schalthebel ... damit sollte das problem gelöst sein und der schalthebel auch nicht mehr so schwammig/locker in der halterung sitzen...
schönes WE noch

