Page 1 of 2

E-Turbo Projekt

Posted: 22.01.2015, 15:32
by geiserp
Looter wrote:
geiserp wrote:looter: was für dich:

http://www.hacker-motor-shop.com/e-vend ... &c=36&p=36
Das wäre wohl der richtige. Die Drehzahl reicht aber nicht ganz denke ich.

Mit 1500Euro inkl. Regler hätte man dann einen halben E-Turbo und müsste zusätzlich noch eine Versorgung mit 59V basteln, die 220A liefert. :lach:
Die Zahlen gefallen mir so gut, dass ich versucht bin sowas zu bauen. :D

Re: E-Turbo Projekt

Posted: 22.01.2015, 15:37
by geiserp
Ich bin schon dabei, und stelle seit 10 min fest, dass es das schon gibt:

http://www.phantomsuperchargers.com/sci ... u-brz.html

nur haben die es etwas anders gelöst, als ich vor habe. Ich versuche es mit dem:

Specs:
RPM/v: 1050kv
Winding: 1.5Y
Max voltage: 22.2V (6S)
Max Current: 160A
Max Watts: 3100W
Resistance: 0.014ohm
No Load Current: 1.4A
Can Diameter: 39mm (actual motor diameter)
Can Diameter inc. Water Jacket: 49mm
Can Length: 84mm
Shaft Size: 5mm
Weight: 490g
Motor Connector: 4mm bullet plug

Da komm ich auf 20'000U/min. Als Turbine habe ich einen T15 vorgesehen.


@Looter: Du brauchst gar nix zu basteln, was 220A liefert.

Meine Idee sieht so aus:

Rahmenbedingungen:
-Compressor in die Hotpipe über einen bypass integrieren
-hotpipe ist default zu, geht über den E-Turbo
-E-Turbo schaltet ab 1000U/min ein
-Ab 3000 U/min geht der bypass zu, E-Turbo wird abgeschalten
-Verdichter: T15 basierend
-Brushless: siehe oben
-Regler: Custom, evtl. castlecrea oder tiger
-Versorgung vom brushless: 10C lipo mit mindestens 5C oder grösser
-Laderegelung vom Lipo

mit dem Lipo vorne dran hast kein Problem mit dem Strom.

Re: E-Turbo Projekt

Posted: 22.01.2015, 15:47
by Bad Boy
Coool das Ihr wirklich drüber nachdenkt. :top:

Re: E-Turbo Projekt

Posted: 22.01.2015, 15:48
by Looter
20000 Umdrehungen sind gar nichts. Du musst bei einem T15 bestimmt in die Region 170.000upm kommen um nennenswert Druck zu machen. Siehe Verdichterkennfeld (hab jetzt auf die schnelle nur eins vom GT1544 gefunden:
http://www.tzr-motorsport.de/epages/619 ... s/454082-2

Mit dem Verdichter vom GT2871 kommst du auf "angenehme" 100kupm bei einem Druckverhältnis von 2.

PS: Dein Link geht nicht.

Re: E-Turbo Projekt

Posted: 22.01.2015, 15:53
by Bad Boy
Ich werf das Stichwort Planetengetriebe noch mal in den Raum.

Re: E-Turbo Projekt

Posted: 22.01.2015, 16:00
by Looter
Mmh, dann wäre man bei den Turbokompressoren wie Vortech sie in ihren Kits anbietet. Wäre auch eine Idee. Den Motor müsste man dann nur noch anflanschen.
Von den Riemenscheibenabmessungen laufen die bei voller Motordrehzahl mit geschätzten 10kupm. Wäre also machbar.

E-Turbokompressor klingt aber nicht so toll. :D

Re: E-Turbo Projekt

Posted: 22.01.2015, 16:21
by geiserp
Dann nenne es halt E-Supercharger. :ja:

Re: E-Turbo Projekt

Posted: 22.01.2015, 17:21
by geiserp
Ich will das mal versuchen.

habe mir nun einen wassergekühlten 2200kv bestellt und dazu einen 140A ESC. Sollte für den Anfang reichen. Mit Riemenantrieb 1:5 komme ich auf 203'500 U/min.

Hier der BRZ Kit, darunter Eigenbau. Beim Eigenbau geht der Turbo über einen an der Drossel montierten Endschalter an. Der treibt damit einen M45 Kompressor an.

Re: E-Turbo Projekt

Posted: 22.01.2015, 19:14
by Bad Boy
Naja,das mit dem Schalter is aber nur ne Lösung wenn man keinen Turbo hat und der permanent laufen soll.
Wir müßten das schon über unsere Drehzahl einstellbar steuern.

Re: E-Turbo Projekt

Posted: 22.01.2015, 19:18
by JackDaniels
Die meisten schaffen es nicht einmal, den motor so wie er ist dauerhaft zu betreiben.
und ihr wollt noch mehr fehlerquellen dazu stecken?
technisch natürlich interessant.
aber die nutzbarkeit eurer auto's sehe ich dann noch stärker eingeschränkt.
mit anderen worten. ihr werdet niemals wieder fahren. :rolleyes: