Page 1 of 4
Welche Mod`s bei Burdinski nötig (leidiges Thema!)
Posted: 03.03.2005, 17:00
by [priesthill]
Hallo Gemeinde!
Da ich ernsthaft überlege, mich der Burdinski-Bestellung anzuschliessen wollte ich nochmal meinen lang gehegten Fragen über die nötigen Mod`s Luft machen, damit ich den SX nicht zum Teufel schicken! Das Thema ist hier ja schon zur Genüge diskutiert worden, aber da man in jedem Thread was anderes liesst, hoffe ich hiermit auf ein paar klare Antworten (obwohl ich natürlich weiss, dass Jeder eine andere Meinung hat)! :rolleyes:
Also zum einen will ich wissen, um wieviel sich der LD erhöht, wenn die Burdinski erstmal dran ist. Vorweg, mein SX ist bis auf einen Boostcontroller von Becker noch komplett Serie. Wie man mir bei Becker gerade am Telefon gesagt hat, lässt sich mit dem Teil der LD auf bis zu 0,4Bar runterregeln, sollte das erforderlich sein.
Reicht die Wärmeabführung aus, wenn ich das original Turboknie drinnelasse?? Habe mir vorsorglich die IK24 bestellt und werde die natürlich noch reinmachen. LD-Anzeige kommt natürlich auch noch rein!
Welche weiteren Mod`s haltet ihr dennoch für unerlässlich? Mit einer Walbro kann ich mich evtl anfreunden, was ich keinesfalles machen wollte sind andere Einspritzdüsen! Und ein K&N soll irgendwann auch noch rein und noch ferner ein S15LLK. Gänge es erstmal auch ohne K&N und LLK?!
Vielen Dank nochmal für die Hilfe, auch wenn den Meisten das Thema sicher schon zum Hals raushängt! :/ :rolleyes:
Posted: 03.03.2005, 17:09
by Lufei
Dein Auto explodiert nicht gleich weil du nen anderen Auspuff dranhast. IK22 o. IK24 und gut is. Der Rest liegt am Fahrer und nicht am Auto . Natürlich ist es besser mit LLK da die Abgastemps runtergehen und ein Luftfilter brauchst du nicht, höchstens nen neuen Nissan Papierfilter. Luffi ist zweit, drittrangig.
Solche Fragen kommen auch erst auf seitdem sich soviel ihre Auslassventile versaut ham und Kerzen stückweise hinten rauskommen.
Und BEVOR du irgendwas anderes machst LD, Öldruck, Öltemp und am besten Abgastemp. Dann brauchst du nicht rätselraten obs der Maschine gut geht.
Posted: 03.03.2005, 17:45
by [priesthill]
LD, Öldruck und Öltemp liegen hier neben mir und werden eingebaut, sobald ich das Auto aus dem Winterschlaf wecke
Dass mir der Motor nicht gleich explodiert weiss ich auch. Ich möchte nur gern auch mal auf der AB mal richtig Gas geben können ohne immer das Schlimmste befürchten zu müssen!
Mit nem größeren LLK erhöht sich der LD ja auch nochmal, deshalb meine Bedenken, NUR die Burdinski sind sicher kein Problem!
Posted: 03.03.2005, 21:44
by [priesthill]
Hoffe, es hat noch irgendwer nen Tipp für mich!
Wer hat denn schon eine Burdinski drunter und was habt ihr an den SXen gem8?!
Noch eine Frage, die mich schon länger beschäftigt:
Wie bekommt man die originale Auspuffanlage nach Hause?! Zerlegt im Kofferraum oder
garnicht 
oder wie habt ihr das gem8?!
Posted: 03.03.2005, 21:59
by Demio
Die vielen Motorschäden, die damals nach Anbau der HMS aufgetreten sind, hat jemand mit Ahnung auf die wahrscheinlich alte und nicht mehr voll leistungsfähige Benzinpumpe zurückgeführt, was ich sehr logisch finde. Also rein mit der Walbro...
Posted: 04.03.2005, 04:55
by [priesthill]
@Demio: Manche hier sind aber auch der Meinung, dass die Benzinpumpe allein nix bringt, wenn man die Einspritzdüsen original belässt!? :/
Posted: 04.03.2005, 06:03
by mtec
unsere benzinpumpe ist gerade nicht die beste, vorallem wenn sie schon älter ist! zur sicherheit bau dir ne Walbro rein.
S15 LLK hät ich einen

Posted: 04.03.2005, 07:58
by level22
Na, da geht ja doch wieder das Rätselraten los
Also das man mit nem grösseren LLK die Abgastemperatur wesentlich senken kann halt ich jetzt mal für ein Gerücht, den kältere Ladeluft bedeutet ja auch mehr Sauerstoff bei der Verbrennung usw., aber egal.......
Unsere Benzinpumpe ist auch nicht grundsätzlich schlecht! Ich denke eher das manche Leute vor lauter Freude über die neue Anlage auch mal ganz schnell den Benzinfilter vergessen den sie seit 100tkm drin haben, genauso wie sicherllich kaum jemand seinen Benzindruck oder gar die Einspritzventile geprüft hat, bevor man an der Leistungsschraube dreht, aber auch egal, alles Spekulation.
Generell gibt es keine Sicherheit wenn man mit Tuning anfängt, darüber sollte man sich erstmal im klaren sein. Aber es gibt natürlich Mittel und Wege wie man das Risiko minimieren kann. Man(n) kann....
alle Betiebsflüssigkeiten und Filter wechseln
die Kerzen prüfen
und dabei gleich mal Kompression messen (denn wenns da nicht stimmt und man legt nochmal ne Schippe Leistung nach...)
die Spritpumpe und den Benzindruck prüfen
usw.
Und natürlich geht ohne Druck und Temperaturanzeigen gar nichts!!! Haben hier auch schon Leute geschaft ohne LD Anzeigen an der Leistung herumzuspielen. Man sollte ohne weitere Modifikationen nicht über 0,9 Bar LD gehen (natürlich kann auch mehr für einige Zeit gut gehen, ist ja auch vom Fahrstiel abhängig), damit sollte es klappen, aber wie gesagt, Sicherheit gibts nicht beim Tuning. Wenn man gerne mal auf der AB dauerhaft über der 200kmh Marke ist, wäre eine Abgastemp-Anzeige sicherlich auch keine unnötige Anschaffung, ebenso wie ein Ölkühler, denn wie jeder der ne Öltemperatur Anzeige sein eigen nennt (und diese auch eingebaut und angeschlossen hat!) weiß das die Temperaturen im, am und um den Motor erst so richtig in die Höhe schiessen wenn der Motor länger unter Last über 5000 Touren dreht.
Ach und bau den Restrictor gleich wieder ein bevor du beim Burdinski vom Hof rollst
Ich hoffe ich konnte dir etwas bei deinen Überlegungen helfen.
Umpf, ich habe gesprochen :blah:
Posted: 04.03.2005, 09:51
by ElKadetto
Meine Mods mit der Burdinski.
-komplett Anlage mit Kat
-HKS Extension Kit
-offener K&N Luftfilter
-Denzo IK22 Zündkerzen
-Walbro Pumpe
-Horsham Stage 1 Chip
-Restriktor drinn lassen !!!
Ich werde aber auf jeden Fall noch nen Ölkühler montieren und nen Ladeluftkühler. Ich will versuchen mit so wenig LD zu fahren wie möglich bei einer angestrebten Leistung von 250-260PS.
Posted: 04.03.2005, 09:54
by ExtaticSun
Wurde zur Benzinpumpe nicht auch gesagt das wenn man zuviel Druck (mehr als Serie halt) auf die Einspritzdüsen gibt, der Einspritzstrahl sich ungünstig verändert?
Wird der Druck allein durch einbau der Walbro verändert? - oder nur konstanter?