HKS EVC III allgemeine und spezifische Fragen (HILFE!!!)

User avatar
Sebastian
Vielfahrer
Vielfahrer
Posts: 2178
Joined: 10.04.2004, 09:27
Location: 67240
Contact:

HKS EVC III allgemeine und spezifische Fragen (HILFE!!!)

Post by Sebastian »

Goten Morgen zusammen,
gestern kam mein EVC III, klar gebraucht, aus den USA. Dabei sind alle Anschlusskabel, bis auf das eine wo man einen extra "boostscramblebutton" anschliessen kann. Dazu später noch eine Frage. Habe mir nun von HKS.Com die Anleitung runtergeladen zum Einbau und schanmal durchgesehen, nun hab ich da doch ein paar Fragen bevor ich drangehe an den "im Prinzip an sich einfachen" Einbau...

Bevor ich anfange wild zu fragen, wollte noch sagen ich beziehe mich hier auf die Anleitung von der HKS Homepage fürs EVC III. Hier der Link:
http://www.hksusa.com/info/download.asp?id=1642
Falls jemand das runterladen könnte und mir helfen könnte wäre das klasse :) :ja:

achso ja, die Suchfunktion im Forum hat keine sinnvollen Ergebnisse gebracht :nein: ;(

1. Hat der SR20DET eine interne oder externe Wastegate ? (nicht hauen für die Frage, will aber zur Sicherheit nochmal nachfragen, bevor ich was kapputt mache)

2. Da ist die Rede von AirFilters die man in die Schläuche reinsetzen muss (die sind auch nciht dabei) wo bekomme ich so kleine airfilters denn her ? (laut Anleitung M4 und M6 Airfilters mit einer Anschlussseite kürzer als die andere .... könnt ihr euch vorstellen wie die aussehen oder soll ich versuchen ein Bild zu posten?)

3. Da gibts Anschlussdiagramm der Schläuche für Internal und External Wastegate. Wisst Ihr zufällig wo ich bei mir im Motorraum die ganzen Schläuche abziehen und umstecken muss? Ich hab da mal ein Bild geschickt bekommen, wo gezeigt wurde wo ich die Ladedruckanzeige anschliessen muss, hat jemand so ein Bild ( mit Markierungen ) wo man sieht wo ich den BoostController Anschliessen muss?

Nehm mal die Beschreibung für internal Wastegate, da ich mich dunkel erinnere gehört zu haben, das der SR20DET eine interne Regelung hat.... :rolleyes: (wen nicht, bitte gleich korrigieren :eek: )

Ein Schlauch vom Wastegate Actuator muss mit 6 mm Schlauch in Anschluss 3

Ein Schlauch aus der pressurized air such as turbocharger housing (discharge side) or compressor outlet pipe (before intercooler) mit 6mm Schlauch in Anschluss 2

Ein Schlauch vom uninterrupted intake manifold pressure source after throttle body such as compressor bypass signal line( also von NACH dem LLK ) mit 4mm Schlauch in Anschluss 1

Anschluss 4 bleibt FREI ????

3. Der Anschluss für den externen ScrambleBosstButton hat 4 Kabel

grün
rot
orange
gelb

ich weiss Farben sagen nicht immer was über den Anschluss, aber
kann ich davon ausgehen das man das über ein Relais anklemmen muss oder warum sollte ein Schalter/Drucktaster 4 Kabel brauchen? Hat da wer Erfahrung ? das ist nämlich nicht mal in der Anleitung erklärt wie man da was anklemmen muss ( wahrscheinlich um den Absatz des optionalen Buttonharness oder was weiss ich zu fördern :tot: )

4. Wie funktioniert dieser OFFSET modus genau ??? den soll er einstellen nach dem selflearnmodus, aber dann auch wieder nicht ... scheiss anleitung :boese:

Im Prinzip war es das schon mit den Fragen, denn sonst muss man nur ein Loch finden wo man den Harness duchrsteckt und nen Platz zum installieren des Gerätes ... ( wie wäre es direkt vor den Tachos auf dem Teil vom Lenkrad ? :rolleyes: )

Eines noch, da steht was von dem Lernmodus, wegen dem ich eigentlich das Gerät gekauft habe ... 3. Gang Vollgas 3 mal etc. Hab da auch ein File von supra.com oder soruntergeladen wo einer Einbau beschreibt ( nein leider nicht den des Drucktasters) ... hat jemand so was schonmal gemacht ? kommt mir nämlich recht komisch vor in der Anleitung, kann aber auch an dem japanischen Englisch liegen .... meine Fresse, wenn das mein englischlehrer lesen würde :lach: :lach:
Image

1993 - CRX del Sol - EH6 - SOMMER
2001 - Renault Kangoo - Alltag und MTB-Transport-Vehicle

User avatar
Sebastian
Vielfahrer
Vielfahrer
Posts: 2178
Joined: 10.04.2004, 09:27
Location: 67240
Contact:

Post by Sebastian »

:eek: :eek:

keiner der weiss wie ein Boost Controller angeklemmt wird ?

oder will mir nur keiner helfen ? :rolleyes:

kabel hab ich immerhin schon gelegt heute morgen :cool:

wart halt auf die angaben wie ich die schläuche anklemmen muss.
wird der actuator ( serei ) komplett umgangen, also abgeklemmt oder bleibt der erhalten ? eigentlich müsst der erhalten bleiben, denn da steht doch das wenn evc aus, dann ist seriendruck anliegend ... :eek:

:| :| :| ok grad mal fürn arsch gewesen die frage :lach:

WIE UND WO KLEMME ICH DIE SCHLÄUCHE AN UND WAS HAT DAS MIT DIESEN LUFTFILTERN AUF SICH ? BRAUCHE ICH DIE ZWINGEND ODER ....

danke nochmals :)
Image

1993 - CRX del Sol - EH6 - SOMMER
2001 - Renault Kangoo - Alltag und MTB-Transport-Vehicle

Speedy
Zweisteiger
Zweisteiger
Posts: 172
Joined: 09.04.2004, 13:02
Location: bei Stuttgart
Contact:

Post by Speedy »

also ich probier dir mal zu helfen. Mein drucker druck den scheiß, auf papier besser als auf dem bildschirm.

Zu 1.: wir haben ein internes wastgate
Ich überflieg den scheiß mal und meld mich wieder. Hab aber auch noch nie sowas verbaut.

User avatar
level22
Öfter hier
Öfter hier
Posts: 857
Joined: 12.04.2004, 10:47
Location: München

Post by level22 »

Hi, also erstmal, sei mir nicht böse, aber wer bitte soll da durchblicken? Schreib halt gleich: Habe Boostcontroller und keine Ahnung! Und nicht son Wirrwarr :D

1. Der Garrett T28 (nicht der SR20) hat ein internes Wastegate.
2. Ich denke die sind nicht wirklich überlebenswichtig. Die sollen wahrscheinlich das Solenoid Ventil vor Schmutz, oder Öl schützen. Wenn du neue, saubere Schläuche nimmst und nicht im absoluten Dreck arbeitest, geht das bestimmt auch ohne.
3. Ich würde die vom orginalen Ventil nehmen (rechts, seitlich am Federdom)
nochmal 3. Was bitte genau ist die Frage, wie man da einen Schalter vom Conrad anschliesst? Irgendwo in der Beschreibung müssen normal die Kabelfarben erklärt werden, wenn nicht, schreib ne Mail an HKS.
4. Keine Ahnung, dazu müsste ich die Bedienungsanleitung lesen und ich hab keinen PDF Reader.

Ein paar Tipps von mir:
1. Schau mal wie andre Leute z.B. den Apexi BC angeschlossen haben, sollte von den Druck und Steuerleitungen eigentlich gleich sein.
2. Bist du dir sicher das du das selbst machen willst? Deinem Post nach könnte man darauf schliessen das du dich mit der Thematik Boostcontroller bis jetzt nicht sonderlich beschäftigt hast. Wenn dem so ist, wäre es dann nicht ratsam jemanden zu bitten der sich mit sowas auskent, dir das Teil anzuschliessen und einzustellen?
Versteh mich nicht falsch, soll kein persönlicher Angriff sein, aber du wirkst schon sehr ratlos und wir wollen doch nicht das du der nächste bist der seinen Motor himmelt :nein:

Ich selbst erwarte in den nächsten Tagen nen Apexi BC, mal seh ob die Anleitung da auch so schlimm ist!? :eek:
Image

Speedy
Zweisteiger
Zweisteiger
Posts: 172
Joined: 09.04.2004, 13:02
Location: bei Stuttgart
Contact:

Post by Speedy »

hey hast du aol muß was wissen um deine fragen zu beantworten. is per telegramm besser als hier

Speedy
Zweisteiger
Zweisteiger
Posts: 172
Joined: 09.04.2004, 13:02
Location: bei Stuttgart
Contact:

Post by Speedy »

Auf die filter würde ich nicht verzichten, kann mir gut vorstellen das sich sonst das hks ventil verabschiedet. Die filter müstest bei hks bekommen oder im Fachhandel für pneumatik.

User avatar
Sebastian
Vielfahrer
Vielfahrer
Posts: 2178
Joined: 10.04.2004, 09:27
Location: 67240
Contact:

Post by Sebastian »

hehe :D

danke erstmal für die erste antwort ... ich hab auch ausgedruckt, kanns lesen, aber versteh nicht was gemeint ist ;)

einstellen hätte ich den sowieso nur in diesem selbstlernmodus, das ist kompliziert bisschen denke ich. das manuelle einetsllen hi/low boost, hab ic hschon kapiert und das geht auch einfacher. nur der selbstlernzeugs ist arg verwirrend geschrieben, meiner meinung nach. und das mit dem offset (automatischer ausgleich von schwankungen so wie ich dasverstanden habe) was sich aber leut anleitung automatisch kalibriert, wenn selbstlernmodus gemacht wird. wen nnoch niemand den selbstlernmodus gemacht hat, dann wird er wohl so ratlos da stehen wie ich :(

das anschliessen ist ja kein grosses problem, das geht schon :D nur das einstellen halt.

müsste halt nur wissen welche schläuche von wo abgemacht w erden und wo angeklemmt. darum , um nix kapputtzumachen, hab ich hier ja gefragt vorm anklemmen und nicht erst anch ratlosem ausbau und steckengeblieben ...

ich weiss ist nicht böse gemeint ;) aber mach sowas halt zum ersten mal mit einbau und wo welche schläuche wegmüssen etc. seh ic haus der anleitung leider nicht .. die is techt kacke meiner meinung nach ;(
anklemmen ist halt kein thema, wenn ich die schläuche kenne, einstellen schon eher, aber wie schon gesagt wenn keiner das gerät hat, weiss auch keiner wies geht im prinzip oder ? ;( :nein:
Ich würde die vom orginalen Ventil nehmen (rechts, seitlich am Federdom)
jup hab ich gesehn das orig teil, aber das darf ja nicht umgangen sondern wird ergänzt durch das EVC solenoid ... also abklemmen dürfte ja eigentlich nicht gehen. :|

da sind keine kabelfarben beschrieben ;) sonst wär dass ja kein problem die kabel anzuschliessen. ob das nun korad taster ist oder so , keine ahnung, der anschluss ist direkt am EVC dran (kabelstrang mit Buchse und 4 Kabeln, noch kein schalter gekauft ;) )

@level22 danke schonmal für deine antwort. einstellen werd ich vorschtig machen bzw jemanden konsultieren der nen boost controller von hks drinne hat ... hat das jemand hier im forum oder habt gibts nur apexi und blitz jünger ?, hab ja auch keine lust den motor zu schrotten. ;D bevor ich was nicht sicher weiss, werd ich nix dran rumspielen ...

hoffe nun noch auf speedy ....

edit: nee AIM hab ich nicht, nur ICQ :(

Gibts bilder online von de nanschlüssen eines BC solenoids im eingebauten zustand mit 3 schläuchen dran ?
Image

1993 - CRX del Sol - EH6 - SOMMER
2001 - Renault Kangoo - Alltag und MTB-Transport-Vehicle

Speedy
Zweisteiger
Zweisteiger
Posts: 172
Joined: 09.04.2004, 13:02
Location: bei Stuttgart
Contact:

Post by Speedy »

wenn ne nacxhricht über icq bekommen hast von guest.... bin ich das

User avatar
Sebastian
Vielfahrer
Vielfahrer
Posts: 2178
Joined: 10.04.2004, 09:27
Location: 67240
Contact:

Post by Sebastian »

Image

hab da ein bild gefunden ist zwar S14 und kein S14a, aber der hat das serien solenoid ausgebaut, bzw da ist ne lücke wo es sein sollte.
wenn ich nun mal wild rate das das gelbe die leitung ist die an der boost gauge hängt, da sie ganz links unten endet wo die gummimuffe sitzt beim s14, dann geht der schlauch auf der rechten seite schon weit nach unten richtung platz wo luftikasten sitzt ... da wird dann wohl das EVC solenoid sitzen .. scheisse das man das ding hier nicht sieht :(

mal schaun ic hschreib den an, vllt kann er mir weiterhelfen, oder zumindest unterstützen zu den antworten hier :ja:

doch hier sieht man das da schläuche zusammengehen, aber nicht woher sie kommen :(
Image

kann man das seriensolenoid wirklich deaktivieren und der evc würde dann aber immer an sein müssen um das immer zu regeln :| :/
Image

1993 - CRX del Sol - EH6 - SOMMER
2001 - Renault Kangoo - Alltag und MTB-Transport-Vehicle

Speedy
Zweisteiger
Zweisteiger
Posts: 172
Joined: 09.04.2004, 13:02
Location: bei Stuttgart
Contact:

Post by Speedy »

ich danke eher das dsa die leitungen sind die zum wastgate gehn