Tein eingetragen :)
Posted: 10.04.2005, 21:11
Hi Jungs.
Hab mir am Freitag mal den Tüv ins Haus kommen lassen und meine Mittagspause mit dem Versuch verbracht, mein Tein SuperStreet zu "legalisieren".
Hatte ihm zunächst ne Kopie von nem Schein gegeben wo in Deutschland schonma nen Tein HE (glaub ich...) eingetragen wurde.
Er meinte "Is ok mach mer" und verglich die Daten auf den Federn und den Dämpfern mit dem Schein, und es passte nix/stimmte nix überein.
"Na, so wird das leider nix"
"Aber da steht doch Tein und so..."
"Ok die Marke stimmt, aber die können zig Fahrwerke im Angebot haben..."
Dacht mir nur: Mist!
Aber: Idee!
Hab dem meine japanische Einbauanleitung vom Tein gezeigt, da standen so nen paar Daten, die er erkennen konnte (sowas wie Tragfähigkeit etc).
Dann sah es schon besser aus.
Als er nun wieder die Federnummern vergleichen wollte stimmten die irgendwie net so ganz mit der Anleitung überein..was ich selbst net so ganz kapierte :gruebel: Oder das sind nur ne Art Bestellnummern da in der Anleitung.
Naja, egal. Nach weiteren ca. 15min rum-messens mit nem Zollstock (und dem Hinweis, dass er meine Distanzen hinten net gesehen hat-die wollte er so net eintragen
--meine Blitz fiel ihm irgendwie gar net auf) meinte er nur "Is ok. Hast genug Bargeld dabei?"
Bin dann beim Mittagessen holen nochma Kohle holen, und zurück war ich um € 61,50 ärmer und ner Eintragung reicher
Also, wer nun mit dem Gedanken spielt, sich nen Tein Super Street zu gönnen, und diese zu legalisieren, dem kann ich ab jetzt helfen.
Wollte hiermit nur mal zeigen, dass es wohl doch net unbedingt sauteurer "deutscher" Gewindefahrwerke braucht um hier in den Genuss zu kommen.
Das Tein Super Street kostet bei PR €766,- plus ca. €300,- Kosten für Versand und Zoll.
Hab mir am Freitag mal den Tüv ins Haus kommen lassen und meine Mittagspause mit dem Versuch verbracht, mein Tein SuperStreet zu "legalisieren".
Hatte ihm zunächst ne Kopie von nem Schein gegeben wo in Deutschland schonma nen Tein HE (glaub ich...) eingetragen wurde.
Er meinte "Is ok mach mer" und verglich die Daten auf den Federn und den Dämpfern mit dem Schein, und es passte nix/stimmte nix überein.
"Na, so wird das leider nix"
"Aber da steht doch Tein und so..."
"Ok die Marke stimmt, aber die können zig Fahrwerke im Angebot haben..."
Dacht mir nur: Mist!
Aber: Idee!
Hab dem meine japanische Einbauanleitung vom Tein gezeigt, da standen so nen paar Daten, die er erkennen konnte (sowas wie Tragfähigkeit etc).
Dann sah es schon besser aus.
Als er nun wieder die Federnummern vergleichen wollte stimmten die irgendwie net so ganz mit der Anleitung überein..was ich selbst net so ganz kapierte :gruebel: Oder das sind nur ne Art Bestellnummern da in der Anleitung.
Naja, egal. Nach weiteren ca. 15min rum-messens mit nem Zollstock (und dem Hinweis, dass er meine Distanzen hinten net gesehen hat-die wollte er so net eintragen

Bin dann beim Mittagessen holen nochma Kohle holen, und zurück war ich um € 61,50 ärmer und ner Eintragung reicher

Also, wer nun mit dem Gedanken spielt, sich nen Tein Super Street zu gönnen, und diese zu legalisieren, dem kann ich ab jetzt helfen.
Wollte hiermit nur mal zeigen, dass es wohl doch net unbedingt sauteurer "deutscher" Gewindefahrwerke braucht um hier in den Genuss zu kommen.
Das Tein Super Street kostet bei PR €766,- plus ca. €300,- Kosten für Versand und Zoll.