Hoher Verbrauch und Max. Geschwindigkeit 240!!!!!
Hoher Verbrauch und Max. Geschwindigkeit 240!!!!!
Nachdem ich nun mein defektes MV gegen ein Dampfrad getauscht habe und dieses auf 0,7 bar eingestellt habe zieht das Auto endlich wieder wie es soll! Geht richtig gut - nur stellen sich langsam ein paar weitere Probleme heraus:
Mit dem defekten MV hatte ich ja einen Ladedruck von 0,5 bar. Letzte Woche bekam ich mit der post mein nagelneuse HKS SSQV
! Habe ich dann auch gleich eingebaut und siehe da....Ladedruck von 0,3 bar
! Ich habe keine Ahnung ob das nun an dem BOV liegt oder ob zufällig während des Einbaus irgendwas anderes kaputt ging....ratlos! Das war eben noch mit dem defekten MV.
Habe dann das Dampfrad eingebaut und komplett in Nullstellung gedreht....da lagen dann immer noch die 0,3 bar Ladedruck an. Also ist für den Verlust von 0,5 auf 0,3 schonmal nicht das kaputte MV verantwortlich!
Wie ich schon in einem anderen Thread beschrieb, hab ich im Vorfeld schonmal die komplette Ladeluftverrohrung und den Ladeluftkühler gecheckt...da war alles ok!
Also habe ich das Dampfrad mal vorsichtig auf die knapp 0,7 bar LD eingestellt und getestet....wie gesagt zieht ganz gut!
Nur als ich vorgestern für 40 Euro getankt habe und gestern nach knapp 200 km der tank schon wieder leer war wurde ich etwas stutzig.
war auch gestern abend mal auf der ab und habs ein bisschen laufen lassen...bis 200km/h gings echt richtig gut vorwärts nur dann fing sie sich an zu quälen. Mit ach und krach hab ich die 240 lt.tacho erreicht...ging aber ewig! der dzm hing bei knapp über 5000rpm im 5. gang obwohl voller ld anlgelegen hat!
:/ Was könnten diese symptome denn für eine ursache haben? hat jemand eine idee? es wäre ja schon der hammer, wenn kurz nachdem ich den ladeluftkühler und die rohre gecheckt hab sich irgendwo ein riss gebildet hat? habe aber eigentlich keine grosse lust das ding schon wieder rauszurupfen !
Mit dem defekten MV hatte ich ja einen Ladedruck von 0,5 bar. Letzte Woche bekam ich mit der post mein nagelneuse HKS SSQV


Habe dann das Dampfrad eingebaut und komplett in Nullstellung gedreht....da lagen dann immer noch die 0,3 bar Ladedruck an. Also ist für den Verlust von 0,5 auf 0,3 schonmal nicht das kaputte MV verantwortlich!
Wie ich schon in einem anderen Thread beschrieb, hab ich im Vorfeld schonmal die komplette Ladeluftverrohrung und den Ladeluftkühler gecheckt...da war alles ok!
Also habe ich das Dampfrad mal vorsichtig auf die knapp 0,7 bar LD eingestellt und getestet....wie gesagt zieht ganz gut!
Nur als ich vorgestern für 40 Euro getankt habe und gestern nach knapp 200 km der tank schon wieder leer war wurde ich etwas stutzig.
war auch gestern abend mal auf der ab und habs ein bisschen laufen lassen...bis 200km/h gings echt richtig gut vorwärts nur dann fing sie sich an zu quälen. Mit ach und krach hab ich die 240 lt.tacho erreicht...ging aber ewig! der dzm hing bei knapp über 5000rpm im 5. gang obwohl voller ld anlgelegen hat!
:/ Was könnten diese symptome denn für eine ursache haben? hat jemand eine idee? es wäre ja schon der hammer, wenn kurz nachdem ich den ladeluftkühler und die rohre gecheckt hab sich irgendwo ein riss gebildet hat? habe aber eigentlich keine grosse lust das ding schon wieder rauszurupfen !
- BlackSX
- Zu oft hier
- Posts: 1045
- Joined: 12.04.2004, 14:48
- Spamabfrage: ein Mensch
- Location: Leipzig
- Contact:
Auch wenns jetzt zu einfach klingt: ich würde sagen das irgendwas im Bereich der LD-Anzeige undicht ist und deshalb auch der Benzindruckregler falsche Werte erhält. Ich hab mal sehr erfolgreich ein Leck gefunden indem ich den Schlauch an der Druckseite des Turbos abgemacht habe, in den Schlauch einen zurechtgeschnittenen Holzkorken mit eingebautem Fahrradventil angeschlossen habe und ganz elegant den Einlasstrakt mit nem Kompressor bis 1bar abgedrückt habe. Da sieht man 1. ob was abpfeift, 2. hört man das dann auch.
Viel Erfolg
BlackSX
Viel Erfolg
BlackSX
jetzt Opel Insignia Sports-Tourer Business Innovation CDTI 163PS, 380Nm. Früher 200SX S14a Sportline Edition