Hilfe! Wo ist mein Ladedruck?

Probleme mit dem Wagen oder Hilfestellung zu Reparaturen gesucht?
Post Reply
User avatar
Crashdaemon
Mitglied
Mitglied
Posts: 292
Joined: 09.10.2007, 12:49
Vorname: Eric
Location: in der Nähe von Heidelberg

Hilfe! Wo ist mein Ladedruck?

Post by Crashdaemon »

hi,
ich hatte letzte woche hier schon mal was gefragt gehabt wegen der endgeschwindigkeit, da im 5. gang so ab ca 5000 U/min nichts mehr ging!

die meißten von euch meinten gleich, dass das mit großer warscheinlichkeit an der ladeluftverrohrung liegt, dass die irgendwo undicht ist oder der llk nen leck hat. bin bisher noch nicht dazugekommen das alles genau unter die lupe zu nehmen, aber zumindest aufn ersten blick hab ich nichts gefunden.

da ich von meinem alten s13 noch ne ladedruckanzeige rumfliegen hatte, hab ich die am wochenende mal in mein s14 eingebaut gehabt und als ich dann heute mittag das erste mal mit gefahren bin, hab ich gesehen, dass mein maximaler ladedruck nur bei ca 0,45 bar liegt!! :(

also entweder ich hab die anzeige falsch angeschlossen, weil funktionieren müsste die eigentlich, in meinem s13 hat sie immer richtig angezeigt.
oder irgendwo geht der ladedruck verlogen, bzw der tubro bringt keine 0,7 bar mehr...
also gespürt hatte ich es irgendwie nocht nicht, dass leistung fehlt, nur halt bei hohen geschwindigkeiten. aber da das auto serie ist und ich den so gekauft habe, hab ich halt auch keinen vergleich momentan wies richtig sein müsste.

nur mal so zum vergleich ob meine anzeige richtig anzeigt, im standgas hab ich -0,6 bar unterdruck, das is ja normal, oder? und bei volllast halt nur ca. 0,45 bar, was ja zu wenig ist. stimmts oder lieg ich da falsch?

kann das wirklich an der ladeluftverrorung liegen, weil wenn so viel ladedruck verloren geht müsst das leck ja sichtbar sein, oder is da vieleicht mein turbo hin?

hat vieleicht jemand nen tip oder nen genauen hinweiß?
Fährste quer, siehste mehr! :P

--> Silvi is nicht mehr... :(

DeliCut
Zu oft hier
Zu oft hier
Posts: 1124
Joined: 12.04.2004, 16:25

Post by DeliCut »

mir ist mal der kleine sprengring abgegangen der den hebel an der druckdose hält. da hatte der wagen auch nur 0,4 bar.

User avatar
Toto
Zu oft hier
Zu oft hier
Posts: 1873
Joined: 29.06.2005, 12:37
Location: Hattersheim

Post by Toto »

Wenn der Verbrauch bei 15Litern liegt, dann ist es Leck!
Image

User avatar
Crashdaemon
Mitglied
Mitglied
Posts: 292
Joined: 09.10.2007, 12:49
Vorname: Eric
Location: in der Nähe von Heidelberg

Post by Crashdaemon »

also sprengring is es soweit ich das eben feststellen konnte nicht. der sitzt noch da wo er hingehört und die stange am wastegate war fest und hat net rumgewackelt, also war nicht so, dass die durch irgend nen fehlenden sprengring locker wäre.

mein verbauch, hmmm

also wenn ich grad mal nachrechne. wenn ich die letzte zeit wirklich spritsparend gefahren bin immer so bei 2000 U/min, immer richtgeschwindigkeit und autobahn nicht schneller wie 130 bin ich so auf 11 bis 12 l gekommen. aber die letzte woche bin ich mal zügiger gefahren und hab auf der ab mal getestet, wegen endgeschwindigkeit usw und leistungsverlust bei hohen geschwindigkeiten, da hab ich glaub 40 euro sprit auf 200 km verfahren, das wärn ja ca 17 bis 18 l auf 100 km gewesen... :eek:

oh man... :(

wenn ich nur wüsste wo das leck sein soll! ich hör auch bei offenem fenster nix pfeifen oder zischen.
Fährste quer, siehste mehr! :P

--> Silvi is nicht mehr... :(

User avatar
racer21
Vielfahrer
Vielfahrer
Posts: 3303
Joined: 20.07.2005, 21:06
Vorname: Raoul
Spamabfrage: Häääää?
Location: Westerwald

Post by racer21 »

naja, du wirst da bei offenen fenster nix hören denk ich...is ja so schon alles relativ laut.

ich hab aber auch das problem dass ich relativ hohen verbrauch und obenrum wenig leistung habe. ich werd mal mein fmic ausbauen und abdrücken, denn meine unterdruckleitungen können es nicht sein, die hab ich alle neu gemacht*g*
Silvia S14a `98 rot
Image

User avatar
Crashdaemon
Mitglied
Mitglied
Posts: 292
Joined: 09.10.2007, 12:49
Vorname: Eric
Location: in der Nähe von Heidelberg

Post by Crashdaemon »

hm, dachte das hört man vieleicht. zumindest bei meinem s13 wars so, da is mal nen schlauch von nem t-stück runtergerutscht und das hat schon ziemlich gezischt.

das blöde is nur dass ich momentan kaum zeit habe mich damit auseinander zu setzen aber ab morgen wieder jeden tag auf das auto angewiesen bin.

wenn ich mal den llk überprüfen will und im radkasten die plastikverkleidung wegmache, gibts da ne möglichkeit die gesteckten plastikbolzen rauszubekommen um die verkleidung zu entfernen ohne dass die kaputt gehen dabei?
Fährste quer, siehste mehr! :P

--> Silvi is nicht mehr... :(

User avatar
ejayer
Zu oft hier
Zu oft hier
Posts: 1414
Joined: 22.06.2006, 07:26
Vorname: Eugen
Location: Espelkamp bei Bielefeld
Contact:

Post by ejayer »

Vorsichtig mit nem Schlitzschraubendreher auf hebeln...wirste ja wohl hinbekommen.
Image

User avatar
racer21
Vielfahrer
Vielfahrer
Posts: 3303
Joined: 20.07.2005, 21:06
Vorname: Raoul
Spamabfrage: Häääää?
Location: Westerwald

Post by racer21 »

ja, vielleicht vorher n bissl mim fön warm machen, bei den temperaturen brechen die gerne kaputt :ja:
Silvia S14a `98 rot
Image

User avatar
Crashdaemon
Mitglied
Mitglied
Posts: 292
Joined: 09.10.2007, 12:49
Vorname: Eric
Location: in der Nähe von Heidelberg

Post by Crashdaemon »

genau das war mein problem, bei dem einen, bei dem ich das mal vorsichtig versucht hatte is gleich ein kleiner zapfen abgebrochen.

an nen fön hatte ich da noch gar net gedacht! danke! :)
Fährste quer, siehste mehr! :P

--> Silvi is nicht mehr... :(

User avatar
MichaS14a
Vielschreiber
Vielschreiber
Posts: 4476
Joined: 09.04.2004, 17:53
Location: Südniedersachsen / Nordhessen
Contact:

Post by MichaS14a »

Meinen Riss im LLK-Flansch hatte man damals auch erst NACH dem Ausbau sehen können!

Image
98'er S14a, mit ein paar Modifikationen :)