Edelstahl Auspuffanlage ab Kat anfertigen lassen!

Organisieren von Gruppenbestellungen
User avatar
Sepp
Zu oft hier
Zu oft hier
Posts: 1609
Joined: 09.04.2004, 14:36
Location: Kiel

Post by Sepp »

sorry aber wie sollen diese federn die schwingungen aufnehmen. das ist ja nur ne alternative zum flansch. ich würde da immer ein flexrohr vorziehen! :ja:

User avatar
plauncher
Mitglied
Mitglied
Posts: 366
Joined: 20.03.2006, 00:38
Spamabfrage: Mensch
Location: Schweiz, Luzern CH
Contact:

Post by plauncher »

es geht um die beweglichkeit der vertikalverschiebung, und da erlaubt diese variante durchaus spiel. Hat überhauptnix mit Flansch zu tun. Dies ist die Rennsportvariante eines Flexrohrs, wird wegen der leichten Bauweise vorallem auch im Motorradrennsportbereich eingesetzt, auch zur Flexiblität weils sonst grad abreissen würd bei den sprüngen zB beim Motocross.
Flexrohr: Strömungstechnisch ungünstig und Anfällig auf Risse.
Image

User avatar
Philmop
Offizieller Ringtreffen-Organisator
Offizieller Ringtreffen-Organisator
Posts: 7881
Joined: 20.10.2005, 15:26
Vorname: Philipp
Spamabfrage: King Penis
Location: Bonn

Post by Philmop »

Nur wird dir ein Auspuffbauer nie so etwas in ein Straßenauto einbauen. Die Rohre sind nur gesteckt. Kannst dir ja vorstellen was der TÜV dazu sagt.

Bei mir an der Suzuki RM250 waren auch keine federn verbaut und der Auspuff hat gehalten. Ich würde sagen es sind von Haus aus Spannungen in der Auspuffanlage.
Alkoholfreies Bier ist wie die eigene Schwester lecken, schmeckt richtig, ist aber falsch :lach:
_______________________________________________________________________________

User avatar
plauncher
Mitglied
Mitglied
Posts: 366
Joined: 20.03.2006, 00:38
Spamabfrage: Mensch
Location: Schweiz, Luzern CH
Contact:

Post by plauncher »

TüV sagt da gar nichts weils in der schweiz kein TüV gibt ;-).
Das Problem ist, dass die Anlage viel steifer ist als die originale da 3". in schnellen engen kurven wankt der hintere teil zur seite, motor und getriebe wanken auch und am lader entsteht eine axialkraft. Aber das wird hier alles zu sehr OT... ich wollt euch nur den tipp geben eine Flexvorrichtung einzuplanen, von anfang an. Nehmt ein Flexrohr, was auch immer, das ist Nebensache! Ich hab euch nur meine Wahl präsentiert.
Image

User avatar
Brazo200SX
Offizieller Ringtreffen-Organisator
Offizieller Ringtreffen-Organisator
Posts: 971
Joined: 13.05.2006, 18:09
Spamabfrage: Mensch
Location: Offenbach an der Queich

Post by Brazo200SX »

hmm...

also bzgl. 3" & steif -> krümmer- turbodichtung & turbo-kühlleitungen

kann ich nur eins sagen (hab das schonmal hier geschrieben)...

am orig. nissan turboknie is eine stabihalterung am getriebe & tk befestigt.

wenn du ne 3" anlage ab turbo verbaust solltest du also diese stabihalterung auch verbauen. da die orig. dann aber nicht mehr passt musst dir selbst nenn stabi basteln (was ja nich so schwer is).

wenn du das machst kannst dir den restl. kram komplett sparen. der stabi macht an der stelle absolut sinn & ich hab diesbzgl. keinerlei probleme. *logisch*

wenn int. besteht kann auch mal en foto von der halterung machen (wie ich sie gebaut habe)
Mfg, Brazo

User avatar
TMC
Zu oft hier
Zu oft hier
Posts: 1314
Joined: 03.08.2007, 11:46
Vorname: Tobi
Spamabfrage: Tiiier
Location: Dettingen/Erms

Post by TMC »

ich hätte interesse an fotos, muss ich bei mir wohl auch noch rein machen :ja:

User avatar
MichaS14a
Vielschreiber
Vielschreiber
Posts: 4476
Joined: 09.04.2004, 17:53
Location: Südniedersachsen / Nordhessen
Contact:

Post by MichaS14a »

Brazo200SX wrote: wenn int. besteht kann auch mal en foto von der halterung machen (wie ich sie gebaut habe)
Ja gerne. Mach mal ein Foto davon. :ja:
98'er S14a, mit ein paar Modifikationen :)

User avatar
Brazo200SX
Offizieller Ringtreffen-Organisator
Offizieller Ringtreffen-Organisator
Posts: 971
Joined: 13.05.2006, 18:09
Spamabfrage: Mensch
Location: Offenbach an der Queich

Post by Brazo200SX »

so heir mal ein paar möglichkeiten (attachment is meine)

Image

Image
Mfg, Brazo

User avatar
RonnyK
Zu oft hier
Zu oft hier
Posts: 1208
Joined: 19.04.2006, 11:53
Vorname: Ronny
Spamabfrage: Mensch
Location: 78176

Post by RonnyK »

Bei mir im S14 war so ein Teil nicht verbaut, gab´s das erst beim S14a ?
Glück ist wenn der Turbo einsetzt...

User avatar
MichaS14a
Vielschreiber
Vielschreiber
Posts: 4476
Joined: 09.04.2004, 17:53
Location: Südniedersachsen / Nordhessen
Contact:

Post by MichaS14a »

Wenn ich das nächste mal auf der Bühne bin, muss ich mal drauf achten ob ich sowas verbaut habe.
98'er S14a, mit ein paar Modifikationen :)