SXOC-Projekt: Motorsteuerung

Post Reply
User avatar
Dino
Better stay down there
Better stay down there
Posts: 423
Joined: 15.11.2005, 13:19
Location: bei Nürnberg

Post by Dino »

Ok, wenn Du darauf bestehst :-)

Ich widme mich gerade der Herausforderung meinen Z31 abzustimmen mit großem Turbo und E-Ventilen. Hierfür greife ich aus Kostengründen auf non-automotive-Ausstattung zurück was die Tuning-Platform angeht mit der ich den Chip modifiziere/parametriere. Die Folge ist, dass mein Steuergerät während der Fahrt regelmäßig abstürzt (so nennt es der Chris). Das kann sich verschieden äußern, manchmal zuckt der Motor kurz oder die Drehzahlnadel schlägt aus. Manchmal geht auch der Motor aus oder der Luftmassen messer geht kaputt. (LMM vom Z31 sind teuer).

Ergo: Non-Automotive Komponenten nur für die Zeit der Abtimmung verwenden, und danach nicht mehr.

Wie automotive die verschiedenen Produkte auf dem Markt wirklich sind kann ich natürlich nicht sagen, da hab ich keine Ahnung. Ich schätze in meinem Fall gehts schon sehr oft schief

Tip: Eine gut funktionierende Klopfregelung mit der Möglichkeit selbst die Chips auszutuschen ist 500 euro locker wert.

Ich hab so eine Kloperkennung beim Z31 NOCH nicht und leider Motorschaden Nummer 2 in diesem Jahr. Abstimmen ist nicht leicht wie ich finde. Aber machst Spaß.

D
... steh auf Turbo Nissans ...

User avatar
Simo
Öfter hier
Öfter hier
Posts: 981
Joined: 25.10.2005, 15:47
Location: Schwobaländle
Contact:

Post by Simo »

hey christian

was schätzt du wielange wird die entwicklung brauchen?

ich muss jetzt nurnoch düsen einbauen und wollte dann eigentlich mein karren bei dir abstimmen lassen .. wenn ich das aber höre klingt das für mich sehr viel lukrativer. wenn du jetzt aber sagst es dauert noch 3 jahre wärs (erstmal!!) wieder uninteressant :)
Meine Karre Last Update: 06.08.07
ImageImageImage

User avatar
PaladinIV
Öfter hier
Öfter hier
Posts: 978
Joined: 15.03.2004, 22:47
Location: Sauerland
Contact:

Post by PaladinIV »

OT
Habe selber ja nen PowerFC mit Datalogit und Breitbandlambdasonde,
Da ich über den PFC ja nen Klopfsingal bekomme, frage ich mich ob das was taugt, oder ob man sowas nachrüsten kann, das ich dann mit dem Datalogit das Signal auswerten kann.
Das Datalogitkit hat ja analoge Eingänge, müßte dort doch so nen gefiltertes Klopfsignal anschließen können?
OT
"Die Tränen der Ergriffenheit müssen waagrecht zum Ohr hin abfließen" (Walter Röhrl)

Zu Verkaufen:
Hinterachse Pulverbeschichtet mit Nismo Gummis, Turbo Ansaugflansch 80mm, Tachoringe, usw..

Cu PaladinIV

Hylander
Vielfahrer
Vielfahrer
Posts: 2469
Joined: 31.07.2004, 15:59
Location: Waltham, MA, USA
Contact:

Post by Hylander »

Dino wrote: Ich widme mich gerade der Herausforderung meinen Z31 abzustimmen mit großem Turbo und E-Ventilen. Hierfür greife ich aus Kostengründen auf non-automotive-Ausstattung zurück was die Tuning-Platform angeht mit der ich den Chip modifiziere/parametriere. Die Folge ist, dass mein Steuergerät während der Fahrt regelmäßig abstürzt (so nennt es der Chris). Das kann sich verschieden äußern, manchmal zuckt der Motor kurz oder die Drehzahlnadel schlägt aus. Manchmal geht auch der Motor aus oder der Luftmassen messer geht kaputt. (LMM vom Z31 sind teuer).
Huh...merkwürdig. Davon hab ich noch nie was gehört. Glaub's dir aber
natürlich schon :) Ich check trotzdem nicht was da kaputtgeht und warum.

Wenn ich mir so ein Board anschaue dann sind da keine beweglichen
sensitiven Teile drauf, wie z.B. bei ner Festplatte, die durch
Erschütterungen nen Headcrash kriegen kann. Das einzige was ich mir
vorstellen könnte wären schlechte Lötstellen oder lockere Kabel, die
durch Erschütterungen Kontakt bekommen. Was könnte noch sein...
Magnetfelder? Ist aber nix magnetisch sensitives drauf, oder? Elektrische
Strahlung, hm, das könnt noch sein, aber das die Teile dafür soo anfällig
sein können...komisch. Und selbst wenn, dann könnte man ja mal
probieren die Teile zu isolieren.

Merkwürdige Sache....

User avatar
wallerio
Vielfahrer
Vielfahrer
Posts: 3017
Joined: 20.04.2004, 08:09
Vorname: Ralf
Spamabfrage: Mensch
Location: walzbachtal
Contact:

Post by wallerio »

Die Filter vom z32(high octane).

rpm/tp 0 32 64
0 0 0 0
1000 0 9 9
3600 0 6 6

durch den zu hohen LD magert das gemisch ab und der verwendete ZZP ist zu früh. O.K. LD zerstört keine Motoren.

Dino sein Problem ist schon krass. Habe aber weder mit daughterboard(SFEproms) noch mit Bikirom(flashspeicher) derartiges gehabt.

Will aber nochmal sagen das ich für alles was sichere mehr Leistung gibt offen bin!

User avatar
MichaS14a
Vielschreiber
Vielschreiber
Posts: 4476
Joined: 09.04.2004, 17:53
Location: Südniedersachsen / Nordhessen
Contact:

Post by MichaS14a »

Ich finde die Idee grundsätzlich nicht schlecht. :ja:

Ich fasse noch mal zusammen, wie ich das verstanden habe:

Es soll ein Daughterboard entwickelt werden, auf dem sich gesockelte EPROMS befinden (wahrscheinlich 2 Stück, 1x odd und 1x even), in denen die neue(n) Maps gespeichert sind (ähnlich den Platinen von Horsham). Das Ganze dann noch gekoppelt mit einer erweiterten Klopferkennung, die im Falle das Klopfens Massnahmen zum Schutz des Motors ergreift (ZZP ändern oder Zündung ganz wegnehmen, ähnlich dem Fuelcut).
Für das Mapping müsste die Platine in irgendeiner Form eine Schnittstelle zum temporären Anschliessen eines Notebooks mit geeigneter Software bieten. Nach dem Mappen muss die ECU aufgeschraubt werden und die neue Map auf die EPROMS gebrannt werden.

Habe ich das so richtig verstanden?

Ich habe mich auch mal ein wenig mit dem Thema "S14-ECU" beschäftigt und habe richtige Schwierigkeiten, ordentliche Informationen über die ECU und ihre Arbeitsweise zu sammeln. Das geht so weit, dass man sich teilweise Patente, die Nissan hat, durchlesen muss um zu verstehen, wie die Steuerung funktioniert. Das fängt mit den Formeln an, mit denen aus den verschiedenen Sensordaten die Gemisch- und ZZP-Werte errechnet werden, über die Tatsache, dass die Motortemperatur mit zur ZZP-Berechnung genutzt wird usw. usw..
Die 300ZX-Fahrer sind da viel weiter. Deren ECU ist ja schon fast komplett entschlüsselt. Wir haben aber eine etwas andere ECU. Ich bin mir nicht mal sicher, ob alle in der ECU enthaltenen Maps gefunden wurden.

In einem englischsprachigen Forum hat jemand mal eine Software reingestellt, die den Code für die Hitachi 6303 CPU disassemblieren kann. Das ist, so glaube ich, die CPU, die im 300ZX werkelt. SO kann man natürlich GENAU herausfinden wie die CPU arbeitet. Leider habe ich noch keine Möglichkeit gefunden, unseren CPU-Code zu disassemblieren. Und selbst wenn: Ich bin zwar nicht vollkommen unbedarft, aber den kompletten Code in Assembler zu lesen und verstehen übersteigt doch bei weitem mein Wissen und Können.

Alle, die mehr als das übliche Blah über die ECU wissen, klammern es fest. Eigentlich schade, aber unter dem Aspekt, dass es sehr schwierig ist überhaupt an Infos zu kommen, auch wiederum nachzuvollziehen. Jez von HD hat sogar seine eigene Mappingsoftware geschrieben und nutzt keine vorhandenen Tools.

Also bei einem "Open-Source-Projekt", bei dem die erworbenen Informationen allen, die daran mitarbeiten, zugängig sind, wäre ich dabei, im Rahmen meiner Möglichkeiten und wenn es nur als Beta-Tester wäre.
98'er S14a, mit ein paar Modifikationen :)

User avatar
geiserp
Sticker Masta'
Sticker Masta'
Posts: 12115
Joined: 13.04.2004, 10:18
Spamabfrage: bUyV1aGrA
Location: Schweiz
Contact:

Post by geiserp »

Das dürfte schwierig werden die CPU zu deassemblieren ;)
Image
Top speed runs are killers no matter how well the car is set up.

User avatar
GTiProll
Mitglied
Mitglied
Posts: 295
Joined: 12.06.2006, 13:06
Location: Proll City
Contact:

Post by GTiProll »

Hm mir fällt grad ein, die Hitachi 6303 ist nen 6809 (?) Abkömmling. Das is ja der Großvater der 68hc11-Serie. GM hatte damals ne Derivat vonner 68hc11 in den Steuergeräten genutzt, die mehr und teilweise veränderte Opcodes hat. Die Mitsubishi mh6811 ist ne Art Kopie davon. Es könnt also sein, daß Nissan ne veränderte 6303 nimmt (am besten noch von Hitachi/Mitsubishi/Renesas hergestellt :rolleyes: ).

Öhm also wenn jemand was braucht, ich hab hier noch Doku zum 6303. :)

Nachtrag: ich seh grad, es gab noch ne 6309....
Last edited by GTiProll on 02.08.2006, 09:52, edited 1 time in total.
Ich will nicht in Würde sterben! Ich weiß doch noch nichtmal, wo das liegt!

User avatar
DJ_Miracle
Vielfahrer
Vielfahrer
Posts: 2732
Joined: 15.03.2005, 10:33
Location: Mannheim
Contact:

Post by DJ_Miracle »

Ich finde gerade die Open Source Geschichte interessant.....weil jeder von dem Teilwissen des anderen profitieren kann. So kann z.B. Christian und etliche andere sicherlich besser mappen als die meisten anderen, vom Programmieren haben wieder andere fundierte Kenntnisse, so kommt das Beste von allen zusammen.

OT
Hab nen EEprom Brenner stehen bzw. ein selbstgebauten SST 49LF020 flasher da, also wenn ich damit in irgend einer Form helfen kann
Image
S14a, Two Tone Style |www.200-s-x.de

User avatar
MichaS14a
Vielschreiber
Vielschreiber
Posts: 4476
Joined: 09.04.2004, 17:53
Location: Südniedersachsen / Nordhessen
Contact:

Post by MichaS14a »

geiserp wrote:Das dürfte schwierig werden die CPU zu deassemblieren ;)
Ja das ist richtig. Das Auslesen der ECU geht ja noch und stellt keine unüberwindbare Hürde da. Dann geht es darum, den Bereich mit Daten von denen mit Programmcode zu trennen. Wenn ich mich recht erinnere (hab das gerade nicht vor mir), beginnen die Maps z.B. bei der Adresse E000.

Ich habe noch auf der Platte eine Info von der S13-ECU gefunden:
Chip Type : CA18DET ECU uses 27128A chip

(27) EEPROM Type
128 EEPROM Size 16kb x 8
A ????

Need the widths.

Sections

Address = Offset in binary file
Siz = Size or #bytes of data
Fac = Factor x = times, -reduce
Info = Information

Address Siz Fac Info

0x3690 16 x1 TP Limit (AF Limit)

Word Data

Boost Cut

0x3700 256 x1 Low Octane Fuel Map

0x3970 8 x1 Acceleration increase volume

0x392C 1 x2 Speed Limit (kph?)

0x3980 1 x50 Rev Limiter 1 7200 (90)

0x3981 1 x50 Rev Limiter 2 7000 (8C)

0x3982 1 x50 Rev Limiter 3 7200

0x3983 1 x50 Rev Limiter 4 7000

Pairs must be the same i think ( 0x3980 and 0x3982 ) and ( 0x3981 and 0x3983 )

0x3990 16 x1 Add Map 1 (Variable air close)

0x39A0 16 x1 Add Map 2 (Variable air open)

0x3A00 256 -22 Low Octane ignition map

e.g. 0x24 top left of table is 36 dec less 22 = 14 Degrees at idle to 400 rpm ?????

0x3BC0 16 x1 Fuel TP scale

0x3BD0 16 x50 Fuel RPM scale

0x3BE0 16 x1 Iginition time TP scale

0x3BF0 16 x50 Iginition time RPM scale

0x3C00 256 -22 High Octane ignition map

0x3D00 256 x1 High Octane Fuel Map

0x3E18 104 x1 VQ Map

Word data?

0x3F40 16 x1 TTP MAX/MIN

Total Theoretical Pulse Width Min/Max
48 48 48 48 50 50 58 58 b3 b3 b3 b3 b3 9a 9a 9a <--- thats the data

0x3F80 2 x1 Required K Number

Injector Value. Multiplaction factor for setting the pulse width of the injectors.

0x3F8F 1 x1 Void blast off time

Injector latency, time For an injector To open And close. (Possibly this should be Or?)
Sowas müssten wir mal für die S14-ECU haben und zwar vollständig!

Wer ein bischen Lesen möchte, kann sich ja das mal durcharbeiten: http://ztechz.net/id10.html und das hier:
http://www.kitesystems.net/Z32CONZULT.pdf
Das sind Artikel für den 300ZX. Einiges davon kann auf unsere ECU transportiert werden, anderes leider nicht.

Wie gesagt: ECHTE Infos für UNSERE S14(a)-ECU zu bekommen ist super-schwierig.
Last edited by MichaS14a on 02.08.2006, 10:01, edited 1 time in total.
98'er S14a, mit ein paar Modifikationen :)