wie gut ist der SR20DET wirklich !

User avatar
toxical
Zweisteiger
Zweisteiger
Posts: 196
Joined: 12.05.2004, 14:44
Location: nähe Stuttgart
Contact:

wie gut ist der SR20DET wirklich !

Post by toxical »

eine unabhängige meinung würde mich interessieren...
ein freund von mir fährt zb einen Focus RS INSERT INTO phpbb_posts_text VALUES (2L Turbo) und daher hab ich mich für ihn mal in diversen foren (motortalk uä) umgesehen was da so zu seinem auto geschrieben wird...
aus dem motor kann man vielleicht 260 max 300 ps holen, das wars aber auch schon weil er bereits serienmässig INSERT INTO phpbb_posts_text VALUES (215PS) sehr hohe öltemperaturen entwickelt die bei erhöhtem ladedruck etc nur noch höher werden...

klar der 2l Turbo von Ford hat wahrscheinlich nicht viel mit dem 2L Turbo von Nissan gemein, aber im Prinzip funktionieren sie ja gleich, und wenn dann solche kommentare kommen, und an sr20dets mit 300-400ps denkt (was ja in japan etc nicht selten vorkommt) beschleichen mich zumindest ein paar bedenken wegen haltbarkeit etc des motor
Ich habe nichts gegen den RS, nur kaufen würd ich mir das nie. Dafür gibts den Mondeo ST220 mit 3 Liter-V6, aber von so halbherzig hochgepumpten 2 Liter's mit nominell 130 PS halte ich persönlich absolut rein gar nichts, schon gar nicht per Lader aufgeblasen, wenn bei einem ersten Test des ST170 der Motor schon geplatzt ist (Fachzeitschrift "auto motor sport). Mal ehrlich, das sollte nicht passieren......
Ich kann Euch nur warnen, lasst die Finger davon das Teil noch weiter aufzublasen. Der Motor ist so schon bereits an seinem Limit. Er muss bereits jetzt im Vollastbereich mit Lambda 0,6 betrieben werden um die Temperaturen einigermassen in den Griff zu bekommen.
Daher auch der extrem hohe Spritverbrauch bei Vollast.
Mit einem weiter erhoehten Ladedruck wuerde ich mich nicht mehr allzu weit von meinem Heimatort entfernen, und sicherheitshalber immer ein Handy dabei haben.
bei extrem hohen spritverbrauch unter vollast erinner ich mich ähnliches über den SR20DET gelesen zu haben...

die ohne turbo werte werden beim s20det ja wahrscheinlich auch um die 130PS sein, da stellt sich mir die frage wie gesund sind da 300-400 Turbo PS ?

naja interessiert mich nur was die fachmänner dazu sagen, zumal ich mir den s14 als nächstes auto ausgesucht habe da es für mich die perfekte tuning basis mit der besten preis/leistung hat...da will man natürlich nicht das der motor irgendwann mal platzt :)

freue mich über zahlreiche antworten!

gruß
Arne
Shut up and race!
http://www.speedsociety.de - The Car Community

User avatar
Martin
Mitglied
Mitglied
Posts: 265
Joined: 09.04.2004, 13:25
Location: Mansfelder Land / Stuttgart
Contact:

Post by Martin »

Meine Fresse...

Sicherlich hält ein Sr20det mit 300 - 400PS nicht so lange wie ein normaler mit 200PS.

Aber was können wir dafür wenn Ford keine Motoren bauen kann?

"Ford fahren und mit dem Zug zurückkommen" :D
Nissan 200SX S14a
HKS GT2540R, HKS adj. Actuator, HKS Type S intercooler, HKS Extension-Kit, HKS Cams, HMS turboback Zorst, Apexi Intake, Z32 AFM, Nismo Injectors, SARD Fuel Pressure Regulator, Walbro Fuel Pump, Blitz BOV, Greddy Gauge, Cusco Front Strut Bar Brace, Mocal Oil Cooler, Nismo Thermostat Image

User avatar
Minotaurus_BCU
Öfter hier
Öfter hier
Posts: 523
Joined: 12.04.2004, 15:28
Vorname: David
Spamabfrage: Kein Bot
Location: Brehna

Post by Minotaurus_BCU »

alles eine frage der kühlung und der qualität der materialien (von den tuningteilen). du kannst dir ja mal ein sr20 nehmen und den fordmotor oder den audimotor(tt) daneben halten. du wirst ganz schnell bemerken das ford und audi nur motörchen bauen, die sind winzig im gegensatz zum nissanmotor, was ein indiz für die beschränkte tunbarkeit ist.
9/99er Racing

User avatar
Gies
Vielfahrer
Vielfahrer
Posts: 2115
Joined: 09.04.2004, 13:36
Location: Bielefeld
Contact:

Post by Gies »

jo aber ich hab irgendwie bemerkt das deutsche motoren eine kleinere bohrung und dafür mehr hub haben das ist auch oft der grund warum die nicht so haltbar bei hohen touren sind :D
meine meinung zu 2l turbo 4zyl die besten sind diese hier wie ich finde :
SR20DET
C20LET
Und die alten Cosworth maschinen bei ford
mehr fällt mir gerade nicht ein :gruebel:
CO²schleuder edition| 96er S14 | selfmade 3" Anlage | AVCR | Nismo pumpe | Nismo EV´s 740cc | Apexi Power FC | ARC FMIC | Tomei Arms 7960 | Tomei 256° Poncams | NISMO Sportsclutchkit | Z32AFM +Apexi Suction kit | SSR Type C 7,5x17" & 8,5x17"| Tein HE(eingetragen)
Image

Bucho
Mitglied
Mitglied
Posts: 480
Joined: 09.04.2004, 16:29

Post by Bucho »

Gies wrote:SR20DET
C20LET
Jes, was das Preis/Leistungsverhältnis betrifft sind die beiden schwerlich zu toppen.
Bischen was am Ladedruck gemacht, ein ordentlicher IC rein und ab geht die Luzi. :)

Cossie ist natürlich 'ne Legende, doch für die Zahlt man auch den entsprechenden Preis.
Ebenfalls für Audi S2/RS2. Tolle Basis um wirklich viel Leistung zu kriegen, aber mucho teuro.

Leider wird es bei ausnahmslos allen Motoren ab ECHTEN* 280-300 PS recht teuer.
Die holt man nicht mehr mittels 08/15 Maßnahmen, es sei denn man hat keinen Schiss um Motor/Lader.

Gruss, Bucho


* ECHT = nicht nur am Papier des Tuners ;)

User avatar
Gies
Vielfahrer
Vielfahrer
Posts: 2115
Joined: 09.04.2004, 13:36
Location: Bielefeld
Contact:

Post by Gies »

mir fallen da gerade noch der EVO motor 4G63 und der Impreza 2l boxer EJ20 ein die hatte ich vergessen :wall:
ansonsten sind die 2l turbos alle zu anfällig(lancia delta integrale gehts zwar wie sau muss man aber wie ein rohes ei behandeln) ,es gibt kaum tuning für den motor oder es ist extrem teuer
CO²schleuder edition| 96er S14 | selfmade 3" Anlage | AVCR | Nismo pumpe | Nismo EV´s 740cc | Apexi Power FC | ARC FMIC | Tomei Arms 7960 | Tomei 256° Poncams | NISMO Sportsclutchkit | Z32AFM +Apexi Suction kit | SSR Type C 7,5x17" & 8,5x17"| Tein HE(eingetragen)
Image

Pornking
Öfter hier
Öfter hier
Posts: 548
Joined: 10.04.2004, 15:43

Post by Pornking »

..
Last edited by Pornking on 02.10.2005, 14:48, edited 1 time in total.
Jeder 2.te Thread wird durch persönliche Anmache oder einfache Behauptungen, die aus dem hohlen Bauch heraus erfolgen und nicht bewiesen werden, versaut

marcus-gt
Einsteiger
Einsteiger
Posts: 67
Joined: 16.04.2004, 21:26
Location: Niedersachsen
Contact:

Post by marcus-gt »

Leider wird es bei ausnahmslos allen Motoren ab ECHTEN* 280-300 PS recht teuer.
nöööö, nööö - beim 3S-GTE G.III erst ab 420+ PS... :)
mir fallen da gerade noch der EVO motor 4G63 und der Impreza 2l boxer EJ20 ein die hatte ich vergessen
leider nicht besonders standfest im orginal zustand...

grüsslies
marcus

User avatar
Gies
Vielfahrer
Vielfahrer
Posts: 2115
Joined: 09.04.2004, 13:36
Location: Bielefeld
Contact:

Post by Gies »

welcher von beiden der impreza motor ist sehr standfest und der evo motor genauso dem 3s-GTE würd ich keine 420 PS verpassen ohne die innereien zu ändern und das ist genauso teuer wie bei anderen maschinen
CO²schleuder edition| 96er S14 | selfmade 3" Anlage | AVCR | Nismo pumpe | Nismo EV´s 740cc | Apexi Power FC | ARC FMIC | Tomei Arms 7960 | Tomei 256° Poncams | NISMO Sportsclutchkit | Z32AFM +Apexi Suction kit | SSR Type C 7,5x17" & 8,5x17"| Tein HE(eingetragen)
Image

marcus-gt
Einsteiger
Einsteiger
Posts: 67
Joined: 16.04.2004, 21:26
Location: Niedersachsen
Contact:

Post by marcus-gt »

impreza motor - würd ich net unterschreiben - ich kenne 3 leute bei dennen der motor schon bei lächerlichen 320 PS abgraucht ist. der evo hat zumindest 351 PS mitgemacht, danach war ende...

doch, doch der 3S-GTE verträgt schon ne menge, mit 1.8 bar + ERL gehen 420 PS - ist aber auch die grenze was turbo, welle, ventile und kolben aushalten, danach wirds teuer keine frage - obwohl teuer ist relativ - JUN 2.2l STROKER KIT + BIG TURBO macht zusammen 8500 EUR... in der JAPAN GP serie (TOP SECRET SUPRA) fahren sie die teile mit 700 PS...

grüsslies
marcus