Wie schlimm ist jetzt eigentlich das BOV-Poppen?
@gnu
Also ich hab mir da bisher keinen Kopf gemacht. Ich lass es einfach drauf ankommen. Außerdem glaub ich mal gelesen zu haben, das die pops erst im hinteren Teil des Auspuffs entstehen, also nach dem KAT.
Wie gesagt, meine HMS ist jetzt ein Jahr alt und seit einem 3/4 Jahr fahr ich mit BOV. Die ASU vor zwei Wochen hab ich problemlos gepackt.
Achso, wie hast jetzt dein BOV hinbekommen? War doch was defekt?
Also ich hab mir da bisher keinen Kopf gemacht. Ich lass es einfach drauf ankommen. Außerdem glaub ich mal gelesen zu haben, das die pops erst im hinteren Teil des Auspuffs entstehen, also nach dem KAT.
Wie gesagt, meine HMS ist jetzt ein Jahr alt und seit einem 3/4 Jahr fahr ich mit BOV. Die ASU vor zwei Wochen hab ich problemlos gepackt.
Achso, wie hast jetzt dein BOV hinbekommen? War doch was defekt?
@Over
ich hab das Teil zurückgeschickt und hatte erst etwas Probleme mit dem Verkäufer (wollte mir keine Gewährleistung geben). Irgendwann hat er sich das Teil dann halt doch angesehen, aber angeblich keinen Mangel gefunden. Nachdem ich es dann (angeblich unrepariert) zurückerhalten hatte, hat es auf einmal einwandfrei funktioniert. Ich denke halt, dass da schon etwas nicht in Ordnung war, aber der Verkäufer wollte einfach nicht dass ich mit meiner Meinung recht habe. Ist ja auch egal, jetzt geht es jedenfalls.
So viel ich weiß poppt es meistens sogar erst hinter dem Auspuff wenn genug Sauerstoff dazu kommt. Aber es kann halt auch schon mal in einem Topf zünden und dann kann es schon mal den Topf zerrupfen.
Beim Kat ist das Benzin selbst das Problem. Ich meine mal gelesen zu haben, dass das Benzin die Kat-Oberfläche angreift oder die Temperatur weiter erhöht oder so ähnlich. Auf jeden Fall nicht gut ist für den Kat.
ich hab das Teil zurückgeschickt und hatte erst etwas Probleme mit dem Verkäufer (wollte mir keine Gewährleistung geben). Irgendwann hat er sich das Teil dann halt doch angesehen, aber angeblich keinen Mangel gefunden. Nachdem ich es dann (angeblich unrepariert) zurückerhalten hatte, hat es auf einmal einwandfrei funktioniert. Ich denke halt, dass da schon etwas nicht in Ordnung war, aber der Verkäufer wollte einfach nicht dass ich mit meiner Meinung recht habe. Ist ja auch egal, jetzt geht es jedenfalls.
So viel ich weiß poppt es meistens sogar erst hinter dem Auspuff wenn genug Sauerstoff dazu kommt. Aber es kann halt auch schon mal in einem Topf zünden und dann kann es schon mal den Topf zerrupfen.
Beim Kat ist das Benzin selbst das Problem. Ich meine mal gelesen zu haben, dass das Benzin die Kat-Oberfläche angreift oder die Temperatur weiter erhöht oder so ähnlich. Auf jeden Fall nicht gut ist für den Kat.
Wieso, fährst Du mit 60Km/h auf die Bühne ?Aber meine einzige sorge ist mit tüv.
Wenns da anfängt zum "popen" dan ist scheisse glaube ich!

Was soll da poppen beim TÜV, der soll doch keine Ausfahrt mit der Silvi machen.
Die Pops kommen doch nur, wenn das Gemisch etwas zu fett ist und das passiert beim TÜV nicht, mach dir also keine Sorgen

Hab mal gelesen dass es ein teufelskreis zu sein scheint, denn durch das bov wird das LMM/AFM signal so beeinflusst, dass daraus solche pops und backfires entstehn .. und je mehr power desto stärker die popups ..
ob das wirklich so stimmt, kann cih euch sagen wenn der vergleich mit meinem baby steht, denn ich habe dann nen mapsensor anstelle des LMM .. dann dürfte das bei mir ja nich so stark der fall sein ..
abhilfe schaffte da glaub ich ne kleine modifikation am original rezirkulationsventil .. bov ausbauen, kleines loch stopfen, fertig ..
muss ma schaun, vielleicht find ich die seite irgendwo !
ob das wirklich so stimmt, kann cih euch sagen wenn der vergleich mit meinem baby steht, denn ich habe dann nen mapsensor anstelle des LMM .. dann dürfte das bei mir ja nich so stark der fall sein ..
abhilfe schaffte da glaub ich ne kleine modifikation am original rezirkulationsventil .. bov ausbauen, kleines loch stopfen, fertig ..
muss ma schaun, vielleicht find ich die seite irgendwo !