Monzä BOV Einbau

Post Reply
User avatar
LXander
Zweisteiger
Zweisteiger
Posts: 178
Joined: 26.08.2004, 12:39
Location: thessaloniki

Monzä BOV Einbau

Post by LXander »

Hallo Zusammen. War gestern auf der Automechanika und hab dort ein Monzä BOV type 200 erstanden. 50€ ist glaube ich ein super Preis. Hab gerade so im Netz nachgeschaut und gesehen, dass die mit unter für 200€ über den Tisch gehen.

Jetzt aber mein Frage. Ich weis, it´s a never ending story.
Bräuchte mal ne Einbauanleitung möglichst mit Bildern.

Hab auch schon die Suchfunktion im Board genutzt, aber da gibt es ja 1000 Themen und bei vielen sind die Bilder down.

Meine Vermutung ist, dass das BOV in den dicken Schlauch der zur Ansaugbrücke geklemmt werden muß. Den Unterdruck bekommt das BOV dann von der Leitung die auch zu meiner Ladedruckanzeige geht.

Was geschieht jetzt aber mit dem Rezirkulationsventil. Abklemmen und wenn ja wo überall?

Ich dank euch allen schonmal, die ihr auf das leidige Thema antwortet.

Schönen Sonntag
Alex

Bucho
Mitglied
Mitglied
Posts: 480
Joined: 09.04.2004, 16:29

Post by Bucho »

Bevor wir Anschlussort und Methode abklären, eine Frage:
hast du ein Anschluss-Stück mitgekauft bzw. schon eines geschweißt?

Gruss, Bucho

User avatar
LXander
Zweisteiger
Zweisteiger
Posts: 178
Joined: 26.08.2004, 12:39
Location: thessaloniki

Post by LXander »

Hi, hab ein Anschweißflansch mitbekommen. Werde ihn aber erst am Montag auf ein Rohr schweißen.

Gruß Alex

Bucho
Mitglied
Mitglied
Posts: 480
Joined: 09.04.2004, 16:29

Post by Bucho »

Na dann hast du eh alle Möglichkeiten offen. Entweder du tust es dort hin wo nun diese Art "Schalldämpfer" in der "fetten" Ladedruckleitung vorne sitzt (diese eckige Box) und ersetzt diesen durch ein Rohr (aber Obacht, denn hier gibt es oft Undichtheiten) an dem du den Flansch schweisst, oder du machst es dir einfacher und positionierst das Monzä dort, wo jetzt das RV sitzt und machst ein Rohr an den Flansch welches ca. 36mm Aussendurchmesser hat (das passt dann genau in die originale Zuführung zum RV). "Schaltungstechnisch" eingebunden lassen kannst du dieses RV auf keinen Fall, schon alleine darum weil dieses "kontrolliert undicht" ist (hat eine kleine Bypassbohrung im Inneren durch die ständig Druck entweichen würde). Bei Variante 1 musst du die dicke Hartplastikzuführung und die dicke Gummischlauchrückführung blind legen (mit einem Stopfen oder ähnlichem); bei Variante 2 eben nur die Rückführung, da das Monzä eh direkt an der originalen Zuführung des RVs hängt. Die Steuerleitung (dünner Plastikschlauch) kommt klarerweise beim neuen angeschlossen und ist je nach Montageort bei Bedarf länger zu wählen (gibts im Autoteileladen zum Meterpreis).

Gruss, Bucho

User avatar
LXander
Zweisteiger
Zweisteiger
Posts: 178
Joined: 26.08.2004, 12:39
Location: thessaloniki

Post by LXander »

Aha und welche Variante würdest du bevorzugen? Und was hältst du von der Idee das Monzä in die Ansaugleitung, kurz vor Ansaugkrümmer einzusetzen. Laut Beschreibung, wenn ich sie richtig verstanden habe, müsste es nämlich so gemacht werden.

Gruss Alex

Bucho
Mitglied
Mitglied
Posts: 480
Joined: 09.04.2004, 16:29

Post by Bucho »

In der "Kurve" vor der flexiblen Zuführung zur Ansaugbrücke ist ja eh der Abgang zum originalen RV.
Insoferne würdest du mit "Variante 2" ohnehin auch der Empfehlung von Monzä entsprechen.
Weiter dabei geht eh nicht, da der Flex-Schlauch ohnehin kein BOV aufnehmen könnte.

Ich habe schon allein wegen des geringeren Aufwandes die zweite Variante gewählt.
Dort lassen sich ohne viel Brimborium fast alle gängigen BOVs anschliessen.
Ausserdem ist dort wo das RV saß auch schön Platz für das BOV. Optimal.

Gruss, Bucho

User avatar
LXander
Zweisteiger
Zweisteiger
Posts: 178
Joined: 26.08.2004, 12:39
Location: thessaloniki

Post by LXander »

Nur zum Verständnis. Ich muß das Monzä, bzw. den Anschweißadapter auf ein 36er Rohr schweißen und dieses Rohr zusätzlich auf der einen Seite verschließen (blind machen).

Bucho
Mitglied
Mitglied
Posts: 480
Joined: 09.04.2004, 16:29

Post by Bucho »

Wenn's fertig ist sollte es so ausschauen:
[img]http://forum.geizhals.at/files/432/monzä.gif[/img]
Das passt dann Platzmäßig genau da hin, wo das RV sitzt und auch der Anschluss des Rohres passt an die originale Zuführung des RVs. Als "Rohr" musst du halt was passendes suchen oder selber den Winkel schweißen. Blindgelegt muss dann nur die Rückführung werden, also der weiche dicke Schlauch der vom RV abgeht.

Gruss, Bucho

Jan

Post by Jan »

@ LX...
wenn du noch bilder suchst,geh mal auf meine seite
unter 200SX->einbauanleitungen->findest was zum Thema BOV

User avatar
LXander
Zweisteiger
Zweisteiger
Posts: 178
Joined: 26.08.2004, 12:39
Location: thessaloniki

Post by LXander »

@ Bucho: Danke das du dir die Arbeit gemacht hast. Jetzt weis ich wie du es gemeint hast.

@Jan: Werde gleich mal deine Seite begutachten.

@ Euch Beide: Schönen Sonntag :D