2,0 l auf 2,4l ist es möglich?
@bucho, die turbos, die noch unter den krümmer passen, sprechen in verbindung mit den 2litern bestens an, während die grösseren turbos etwas mehr saft untenrum brauchen um das ansprechverhalten zu optmieren ..
frag mich nich wie und warum das im detail so is, ich seh das aber bei all den tuner silvias in japan .. lediglich bei grossen turbos wie ab 3037/40 oder dem t88 beispielsweise strokern die teams .. nur dann scheint es absolut notwendig !
frag mich nich wie und warum das im detail so is, ich seh das aber bei all den tuner silvias in japan .. lediglich bei grossen turbos wie ab 3037/40 oder dem t88 beispielsweise strokern die teams .. nur dann scheint es absolut notwendig !
Ist leider nur ein Spruch. Denn wenn der wahr wäre, wären die F1-Motorentwickler ziemlich dumm gewesen.Jan wrote:Hubraum ist nur durch noch-mehr-hubraum zu ersetzen
Die haben aus 1.5-1.8 Liter Leistungen jenseits der 1000PS herausgeholt ohne "mit der Wimper zu zucken".
Viel oder mehr Hubraum war also keine Notwendigkeit, denn sonst hätten sie's mit Sicherheit gemacht.
Gruss, Bucho

- MichaS14a
- Vielschreiber
- Posts: 4476
- Joined: 09.04.2004, 17:53
- Location: Südniedersachsen / Nordhessen
- Contact:
Ja für die Formel 1 mag das richtig sein. Die haben ja auch Drehzahlen jenseits von gut und böse drauf. Aber bei einem Auto, was auch noch im normalen Strassenverkehr gefahren werden soll sieht das ja ein bischen anders aus. Oder soll der Turbo erst bei 5000 Upm anfangen zu spoolen weil die Abgase vorher nicht ausreichend sind?
Ich denke da auch an den Bereich, indem der Turbo noch nicht richtig arbeitet, also so bis ca. 3000 upm. In diesem Bereich kann mehr Hubraum doch nur ne Wohltat sein.

Ich denke da auch an den Bereich, indem der Turbo noch nicht richtig arbeitet, also so bis ca. 3000 upm. In diesem Bereich kann mehr Hubraum doch nur ne Wohltat sein.
98'er S14a, mit ein paar Modifikationen 

- Zeitgeist
- ...oben, bei Mutti
- Posts: 2034
- Joined: 21.03.2004, 00:36
- Spamabfrage: Mensch
- Location: Westhessen
@Bucho
Vergleiche mit F1 Motoren hinken ja total, da es ja im "normalen" Straßenverkehr ja auch um Standfestigkeit geht.
Besser ist vielleicht: Hubraum ist nur durch noch-mehr-hubraum zu ersetzen......wenn man viel Leistung haben möchte und das ganze auch halten soll.
Klar dass man @koro-like mit vernünftigem Tuning aus unserem relativ kleinen Motörchen viel rausholen kann, aber ich glaube kaum daß dies (mal angenommen bei Umbau an nem Neuwagen) auch bei entsprechender Ausnutzung der Leistung 150-200.000km halten kann, was unserer Motor im Serientrimm schon machen müsste.
Man sieht es ja auch an den älteren Motoren, wie z.B. dem 2 Liter vom Bluebird, da wurde kaum Leistung aus der Literzahl rausgeholt (gerade mal 105 PS) und das Ding ist net kaputtzukriegen.
OK, es geht hier ja net unbedingt um Standfestigkeit, aber ich denke das steckt auch bißchen in der besagten Weisheit drin........
Vergleiche mit F1 Motoren hinken ja total, da es ja im "normalen" Straßenverkehr ja auch um Standfestigkeit geht.
Besser ist vielleicht: Hubraum ist nur durch noch-mehr-hubraum zu ersetzen......wenn man viel Leistung haben möchte und das ganze auch halten soll.
Klar dass man @koro-like mit vernünftigem Tuning aus unserem relativ kleinen Motörchen viel rausholen kann, aber ich glaube kaum daß dies (mal angenommen bei Umbau an nem Neuwagen) auch bei entsprechender Ausnutzung der Leistung 150-200.000km halten kann, was unserer Motor im Serientrimm schon machen müsste.
Man sieht es ja auch an den älteren Motoren, wie z.B. dem 2 Liter vom Bluebird, da wurde kaum Leistung aus der Literzahl rausgeholt (gerade mal 105 PS) und das Ding ist net kaputtzukriegen.
OK, es geht hier ja net unbedingt um Standfestigkeit, aber ich denke das steckt auch bißchen in der besagten Weisheit drin........
- Intercooler
- Mitglied
- Posts: 393
- Joined: 18.04.2004, 19:56
- Location: Frankfurt am Main
- Contact:
Hubrau ist nicht ausschlaggebend bei Turbofahrzeugen. Aber im High End Bereich ist es nunmal so, dass du riesige Lader brauchst und diese müssen erstmal gefüllt werden. Das schafft man nunmal mit 2,2 Liter schneller als mit 2 Liter Hubraum.
Koro hat Recht, bis einschließlich GT-RS langen 2 Liter vollkommen uns 2,2 Liter wäre sogar kontraproduktiv. Das liegt daran das diese Lader noch ein internes Wastegate haben und diese Massen an Abgasen im oberen Drehzahlbereich nicht schnell genug abtranspotieren können.
Koro hat mit dem 3037 Kit schon den kleinstmöglichen Turbo gewählt....
Ach und wegen den 2,4 Litern. Das funktioniert gar nicht. Die Kolben vom KA passen kein bißschen. Und da es keine 2,4 Liter kits gibt kann man den Sr wohl auch gar nicht soweit aufbohren.
Koro hat Recht, bis einschließlich GT-RS langen 2 Liter vollkommen uns 2,2 Liter wäre sogar kontraproduktiv. Das liegt daran das diese Lader noch ein internes Wastegate haben und diese Massen an Abgasen im oberen Drehzahlbereich nicht schnell genug abtranspotieren können.
Koro hat mit dem 3037 Kit schon den kleinstmöglichen Turbo gewählt....

Ach und wegen den 2,4 Litern. Das funktioniert gar nicht. Die Kolben vom KA passen kein bißschen. Und da es keine 2,4 Liter kits gibt kann man den Sr wohl auch gar nicht soweit aufbohren.