Speed limit defender
BMW und Mercedes haben mal vor Jahren ein Abkommen geschlossen.Lazarus wrote: Man siehts ja auch bei vielen BMW, Mercedes usw. die meisten starken Fahrzeuge dieser Marken sind ebenfalls bei 250 abgeregelt es sei denn, der Käufer wünscht ausdrücklich eine Aufhebung.
Dort wurde festgelegt das alle Fahrzeuge bei 250km/h abgeregelt werden.
Sie nanten es Gentleman Agreement (oder so in der Art und Weise).
die haben es wohl mit unter aus einem Grund gemacht. Gegenseitige V-max konkurenz sollte verhindert werden.
Ausser man nimmt die Begrenzung raus, dann geht das km/h geschachere wieder los :juggle:
Last edited by Rokkas on 04.10.2004, 18:29, edited 1 time in total.
Hi,
S14a 262 Km/h lt. Tacho = 7000 rpms lt. Tacho = ruck = Drehzahlbegrenzer! = 254Km/h effektiv.
Ich bin mir auch recht sicher, dass der S14a nicht bei 250 abriegelt sondern das der Drehzahlbegrenzer ist.
Es kommt aber auch immer auf die Rad/Reifen-Kombi an.
Grüße
Martin
S14a 262 Km/h lt. Tacho = 7000 rpms lt. Tacho = ruck = Drehzahlbegrenzer! = 254Km/h effektiv.
Ich bin mir auch recht sicher, dass der S14a nicht bei 250 abriegelt sondern das der Drehzahlbegrenzer ist.
Es kommt aber auch immer auf die Rad/Reifen-Kombi an.
Grüße
Martin
Nissan 200SX S14a
HKS GT2540R, HKS adj. Actuator, HKS Type S intercooler, HKS Extension-Kit, HKS Cams, HMS turboback Zorst, Apexi Intake, Z32 AFM, Nismo Injectors, SARD Fuel Pressure Regulator, Walbro Fuel Pump, Blitz BOV, Greddy Gauge, Cusco Front Strut Bar Brace, Mocal Oil Cooler, Nismo Thermostat
HKS GT2540R, HKS adj. Actuator, HKS Type S intercooler, HKS Extension-Kit, HKS Cams, HMS turboback Zorst, Apexi Intake, Z32 AFM, Nismo Injectors, SARD Fuel Pressure Regulator, Walbro Fuel Pump, Blitz BOV, Greddy Gauge, Cusco Front Strut Bar Brace, Mocal Oil Cooler, Nismo Thermostat

Kann mir eigentlich auch nicht vorstellen, daß wir einen Speedlimiter haben, warum auch, er sollte ja nur 235 gehen.....
Und bitte nicht mit den großen BMW oder Mercedes vergleichen, weil die laufen ohne Limiter wirklich mehr als 250!

Und bitte nicht mit den großen BMW oder Mercedes vergleichen, weil die laufen ohne Limiter wirklich mehr als 250!
200SX S14a Z-Edition: BLITZ SUS Luftfilter, BLITZ NÜR Spec Cat Back, BLITZ DUAL SBC SpecR, BLITZ Power Meter ID3, Apex Front-Decatpipe,Blow Off, FCD Selfmade, Denso IK24, Hybrid FMIC, Greddy Oilcooler, ApexI Domstrebe, Härteverstellbares Koni Fahrwerk mit H&R Federn, Autometer Boost Gauge, HKS Temp Gauge, 5ZIGEN Pro Racer GN+ 18", Aerotrenz Bodykit
- Demio
- Facility Management
- Posts: 14524
- Joined: 15.03.2004, 23:11
- Vorname: Dimi
- Location: München
- Contact:
Stimmt nicht, 7000 Upm im 5. sind über Übersetzung und Standardbereifung knapp 269 km/h...der Beweis:Martin wrote:S14a 262 Km/h lt. Tacho = 7000 rpms lt. Tacho = ruck = Drehzahlbegrenzer! = 254Km/h effektiv

Hinweis: Der S14a-DZM scheint vorzulaufen, und zwar um die 300 - 400 Upm...
Stimmt auch nicht. Theoretisch würde ein Reifen mit halbem Rollumfang bedeuten, dass der S14(a) immer noch bei Tacho ca. 265 abriegelt, aber in der Realität nur 125 km/h schnell ist...aber die Abriegelung bleibt...Martin wrote:Es kommt aber auch immer auf die Rad/Reifen-Kombi an
Aber hatten wir das nicht schon alles??? :rolleyes:
Ob Speedlimiter oder RPM Begrenzer:
Es war einmal des Herstellers Entscheidung, ob sanft oder hart abgeregelt wird.
Fahr mit nem Benz, da merkst es fast nicht. Fahr aber mal mit nem alten Grand Cherokee 5,2 da meinst du, daß du ins Lenkrad beissen tust.
Mich wundert es jedoch wirklich, warum hier im Forum noch keiner das "BilligSpeedlimitdefenderprogrammmodul" ausprobiert hat:
Schalter zwischen Speedsignl und ECU und wenn man über 200 fährt, einfach das Signal trennen. Wenn sie dann immer noch abregelt ist es ein RPM Begrenzer.
Hab dieses Prinzip schon öfters verbaut (nicht bei Nissan, aber das ist Vogelkot)
Ich persönlich brauch sowas nicht, da mir bei Tacho 260 schon das Herz (normalerweise) in die Schuhe rutscht, so viele Psycopaten :boese: :boese: wie in Deutschland auf der BAB unterwegs sind. (Diese sollten meiner Meinung nach härter bestraft werden wie Leute die etwas zu schnell fahren (kommt jedoch auch wieder auf das Umfeld an (z.B. Schule, Baustelle usw)); aber in Deutschland zählen nur FAKTEN, FAKTEN, FAKTEN)
Es war einmal des Herstellers Entscheidung, ob sanft oder hart abgeregelt wird.
Fahr mit nem Benz, da merkst es fast nicht. Fahr aber mal mit nem alten Grand Cherokee 5,2 da meinst du, daß du ins Lenkrad beissen tust.
Mich wundert es jedoch wirklich, warum hier im Forum noch keiner das "BilligSpeedlimitdefenderprogrammmodul" ausprobiert hat:
Schalter zwischen Speedsignl und ECU und wenn man über 200 fährt, einfach das Signal trennen. Wenn sie dann immer noch abregelt ist es ein RPM Begrenzer.
Hab dieses Prinzip schon öfters verbaut (nicht bei Nissan, aber das ist Vogelkot)
Ich persönlich brauch sowas nicht, da mir bei Tacho 260 schon das Herz (normalerweise) in die Schuhe rutscht, so viele Psycopaten :boese: :boese: wie in Deutschland auf der BAB unterwegs sind. (Diese sollten meiner Meinung nach härter bestraft werden wie Leute die etwas zu schnell fahren (kommt jedoch auch wieder auf das Umfeld an (z.B. Schule, Baustelle usw)); aber in Deutschland zählen nur FAKTEN, FAKTEN, FAKTEN)
Ehemals: S14a EZ 99 Sondermodell Racing
Neu: Ein KOMBI

Neu: Ein KOMBI






- Zeitgeist
- ...oben, bei Mutti
- Posts: 2034
- Joined: 21.03.2004, 00:36
- Spamabfrage: Mensch
- Location: Westhessen
Ich hatte mal nen Honda. der hatte den japanischen Speed Limiter drin. Hatte immer genau bei 186 laut Digitaltacho abgeregelt auf 178, um dann wieder bis 186 zu gehen und wieder 178 etc etc
Das ist kein heftiger Ruck sondern geht recht sanft, als ob du mal kurz die Bremse antippst.
Hatte auch nen Spritcomputer drin und der zeigte mir an daß ganz kurz der Sprit abgeschaltet wurde in dem Moment.
Das ist kein heftiger Ruck sondern geht recht sanft, als ob du mal kurz die Bremse antippst.
Hatte auch nen Spritcomputer drin und der zeigte mir an daß ganz kurz der Sprit abgeschaltet wurde in dem Moment.