Bosstcontroller oder Dampfrad?
- Turboman
- Rollin' On Chrome
- Posts: 258
- Joined: 10.04.2004, 21:57
- Location: Süddeutschland INSERT INTO phpbb_users VALUES (bei Basel)
@Frank
also alte s13-technik
Wie soll ich das verstehen.
Klar der alte S13, war turbomässig relativ anfällig, aber ich
bin mit meinem alten S13(ungetunt) 1500km Autobahn in zwei Tagen gefahren. Hatte nie Probleme!
Wollte mir demnähst auch ein Dampfrad holen. Eigentlich auch für Dauerladedruckerhöhung. Aber wäre eigentlich nicht schleecht wenn ich dei Ladedruckerhöhung auf längeren Autobahnfahrten abschalten könnte. Wäre die "ladedruckregelung aus der fahrgastzelle" von Dir die Bessere Lösung? Hast ne pn.
also alte s13-technik
Wie soll ich das verstehen.
Klar der alte S13, war turbomässig relativ anfällig, aber ich
bin mit meinem alten S13(ungetunt) 1500km Autobahn in zwei Tagen gefahren. Hatte nie Probleme!
Wollte mir demnähst auch ein Dampfrad holen. Eigentlich auch für Dauerladedruckerhöhung. Aber wäre eigentlich nicht schleecht wenn ich dei Ladedruckerhöhung auf längeren Autobahnfahrten abschalten könnte. Wäre die "ladedruckregelung aus der fahrgastzelle" von Dir die Bessere Lösung? Hast ne pn.
Gruss Turboman
INSERT INTO phpbb_users VALUES (The Driver formally known as Paulchen)
INSERT INTO phpbb_users VALUES (The Driver formally known as Paulchen)
- MichaS14a
- Vielschreiber
- Posts: 4476
- Joined: 09.04.2004, 17:53
- Location: Südniedersachsen / Nordhessen
- Contact:
Es ist doch genau das, was ich auch schon schrieb: Die originale ECU kann den Druck wegnehmen, wenn sie der Meinung ist, dass einige Parameter dafür sprechen. Der S13 hat eine lineare LD-Regelung, die dieses nicht ermöglicht. Der Nachteil unserer LD-Regelung ist aber halt das der Druckaufbau relativ linear und nicht sprunghaft geschieht. Für mich gibt es nur zwei Optionen: Entweder wie @Frank schon sagt, ein zusätzliche Regelung, die die originale nicht vollständig ausser Kraft setzt oder ein AVCR welches so programmiert ist, dass es im 4. + 5. Gang bei hohen Drehzahlen auch den LD wegnimmt, so wie bei der originalen ECU auch.
Das ist meine Meinung....
Übrigens: Seit wir wieder Temps. unter 10° C haben, geht der Karren wieder wie Hölle; auch mit normalen LD.
Das ist meine Meinung....
Übrigens: Seit wir wieder Temps. unter 10° C haben, geht der Karren wieder wie Hölle; auch mit normalen LD.
98'er S14a, mit ein paar Modifikationen 

Und welche Parameter sollen das sein? Die ECU misst ja überhaupt nichts was dafür relevant ist. Sie misst keinen Ladedruck, sie misst keine Abgastemperatur, der Lambdawert ist ihr unter Vollast egal, sie misst nicht die Temperatur der Ladeluft. Also Aufgrund welcher konkreten Parameter könnte die ECU dazu gezwungen werden, der Meinung zu sein das MV zu sperren? Der Haupt-Sicherheits-Mechanismus, der FuelCut, bleibt ja trotzdem bestehen. Insoferne kann die ECU egal ob nun ihr MV den Ladedruck blind regelt oder eine vollkommen autarke Lösung das tut immer den Motor in den Sicherheitslauf schicken in dem der Sprit abgedreht wird.MichaS14a wrote:Die originale ECU kann den Druck wegnehmen, wenn sie der Meinung ist, dass einige Parameter dafür sprechen.
Gruss, Bucho
- MichaS14a
- Vielschreiber
- Posts: 4476
- Joined: 09.04.2004, 17:53
- Location: Südniedersachsen / Nordhessen
- Contact:
@Bucho: Da kann z.B. @Frank erheblich mehr zu erzählen als ich das kann. Fakt ist, dass unter man mit der originalen Steuerung eine Rücknahme des LD in den hohen Gängen bei hohen Drehzahlen feststellen kann. Die Ingenieure bei Nissan werden sich wohl was dabei gedacht haben. Es kann auch sehr gut sein, dass das fest in die ECU einprogrammiert ist und nicht über Sensoren läuft, aber so tief geht mein Wissen auch nicht.
98'er S14a, mit ein paar Modifikationen 

- bleifuss
- CEO im Ruhestand
- Posts: 708
- Joined: 12.03.2004, 15:12
- Vorname: Andreas
- Location: Essen, NRW
- Contact:
Ich meine ihr seht das ganze etwas aus dem falschem Standpunkt. Was dem Motor nicht gut bekommt sind hohe Drücke bei mittleren Drehzahlen. In etwa da wo das grösste Drehmoment anliegt. An der Stelle sind dann auch die Abgastemps am höhsten und zum Vergleich ist da eine Mehrbelastung kritischer. Bei Volllast und über 5,5k wird eh geflutet bis zum EV Exitus. Die originale Regelung hat mehr die Funktion, daß der Drehmomentsverlauf gleichmäßiger verläuft. Mehr Sinn hab ich daran noch nicht gesehen.
“Gott erschuf die Menschen, aber erst Colt machte sie gleich”
- lorddestiny
- Mitglied
- Posts: 301
- Joined: 12.05.2004, 21:49
- Location: NRW
- bleifuss
- CEO im Ruhestand
- Posts: 708
- Joined: 12.03.2004, 15:12
- Vorname: Andreas
- Location: Essen, NRW
- Contact:
JA, kommt darauf an was du haben willst
Ein Dampfrad erfüllt schon seinen Zweck, aber du hast halt keine aktive nachregelung der Kurve. Das merkste schon bei Temp- und Wetterumschwüngen oder schon einfach bei der Fahrt. Bei Boostcontrollern kannst meistens mehrere Kurven einstellen und oft auch unabhängig davon den Druckaufbau. Damit kannst auch bei Regen den Wagen gut beschleunigen und beherrschen etc.
Wie gesagt, kommt darauf an was du vor hast. Ich hab mein AVC-R seit fast 2 Jahren und das geb ich nicht mehr her. Dem Motor hat es irgendwie auch noch nicht geschadet

Ein Dampfrad erfüllt schon seinen Zweck, aber du hast halt keine aktive nachregelung der Kurve. Das merkste schon bei Temp- und Wetterumschwüngen oder schon einfach bei der Fahrt. Bei Boostcontrollern kannst meistens mehrere Kurven einstellen und oft auch unabhängig davon den Druckaufbau. Damit kannst auch bei Regen den Wagen gut beschleunigen und beherrschen etc.
Wie gesagt, kommt darauf an was du vor hast. Ich hab mein AVC-R seit fast 2 Jahren und das geb ich nicht mehr her. Dem Motor hat es irgendwie auch noch nicht geschadet

“Gott erschuf die Menschen, aber erst Colt machte sie gleich”
@bucho
parameter, soweit ich es schon rausgefunden habe sind wassertemp., klopfsensor, luftmassensignal und boostsensor(nur s14) und die damit von nissan programmierten aktionen.
zum abgastemp.verlauf könnt ihr auf die diagramme auf www schauen und sehen, was abgeht. ich bin in der drehzahl alle 4 gänge voll ausgefahren. nur den fünften nicht ganz voll.
wasser wurde, grob gesehen, pemanent eingespritzt, d.h. ohne waes muß man die komplette kurve einfach ein paar mm nach oben schieben.
dies sind die abgastemp. vom 2 und 4 zyl. direkt am abgasturbineneinlaß.
welche variante man wählt um den boost zu erhöhen, bleibt jedem selbst überlassen. die schonenste ist der serienzustand, das feinste der apexi avcr, das preiswerteste die einschleifung eines regelventils, die haudegenmethode ist das herkömmliche dampfrad.
parameter, soweit ich es schon rausgefunden habe sind wassertemp., klopfsensor, luftmassensignal und boostsensor(nur s14) und die damit von nissan programmierten aktionen.
zum abgastemp.verlauf könnt ihr auf die diagramme auf www schauen und sehen, was abgeht. ich bin in der drehzahl alle 4 gänge voll ausgefahren. nur den fünften nicht ganz voll.
wasser wurde, grob gesehen, pemanent eingespritzt, d.h. ohne waes muß man die komplette kurve einfach ein paar mm nach oben schieben.
dies sind die abgastemp. vom 2 und 4 zyl. direkt am abgasturbineneinlaß.
welche variante man wählt um den boost zu erhöhen, bleibt jedem selbst überlassen. die schonenste ist der serienzustand, das feinste der apexi avcr, das preiswerteste die einschleifung eines regelventils, die haudegenmethode ist das herkömmliche dampfrad.
- lorddestiny
- Mitglied
- Posts: 301
- Joined: 12.05.2004, 21:49
- Location: NRW
Und ich weiß immer noch nicht was ich nehmen soll. :boese:
@Frank
Wie geht das den mit dem Regelventil einschleifen? Wo bekomme ich so ein Ventil her und wo muss ich das einbauen?
Was ist an dem Regelventil anders als an einem Dampfrad?
Wie ist das den mit der Ladedruck Regelung die du und Bleifuss entwickelt hat?
Die ist doch auch mechanisch oder? Kann ich die noch erwerben? Falls ja was kostet die mich?
@all & Frank
Sorry Jungs aber von Motoren habe ich echt wenig Ahnung!
Kann mir keiner sagen was ich jetzt nehmen soll?
Möchte mir doch meinen Motor nicht schrotten!
Und reicht ein Boostcontroller von Greedy oder muss ich aufjedenfall ein Avcr nehmen?
@Frank
Wie geht das den mit dem Regelventil einschleifen? Wo bekomme ich so ein Ventil her und wo muss ich das einbauen?
Was ist an dem Regelventil anders als an einem Dampfrad?
Wie ist das den mit der Ladedruck Regelung die du und Bleifuss entwickelt hat?
Die ist doch auch mechanisch oder? Kann ich die noch erwerben? Falls ja was kostet die mich?
@all & Frank
Sorry Jungs aber von Motoren habe ich echt wenig Ahnung!
Kann mir keiner sagen was ich jetzt nehmen soll?
Möchte mir doch meinen Motor nicht schrotten!

Und reicht ein Boostcontroller von Greedy oder muss ich aufjedenfall ein Avcr nehmen?
Es ist mir egal wessen "Sohn" du bist !!!
Wo ich Angle, läuft niemand übers Wasser !!
Wo ich Angle, läuft niemand übers Wasser !!
kauf dir ein Boostcontoller da du es dann auf der autobahn abschalten kannst! dampfrad rad ich dir nicht an hab damit nur schlächte erfahrungen!
das einzige was gut ist, ist die ladedruckregelung aus der Fargastzelle von @admin @Frank, aber die gibt es nicht mehr.
also das einzige kauf dir ein BC das HKS EVC ist sehr gut das hab ich jetzt von Japanandy gekauft!
Gruss
Deniz
das einzige was gut ist, ist die ladedruckregelung aus der Fargastzelle von @admin @Frank, aber die gibt es nicht mehr.
also das einzige kauf dir ein BC das HKS EVC ist sehr gut das hab ich jetzt von Japanandy gekauft!
Gruss
Deniz
"Wer Rechtschreibfehler findet darf diese gern behandelt"
-----Zex&Seifert RB GT3076R------
-----Zex&Seifert RB GT3076R------