H&R Tieferlegungsfedern von D&W
:loldev: NIE MEHR ZWEITE LIGA...NIEMEHR...NIEMEHR :loldev:
@japan power ich halte dich nicht für total bescheuert... deine erste aussage von wegen gewinde hat hier halt nicht hin gepasst wenn jemand fragt ob mann die h&r federn kaufen kann... und ich find halt überteuerte gew.fahrwerke genauso überflüssig wie ein vergoldeten ventildeckel wenns nur um ein bisschen tieferlegen geht :ja: und tuning ganz oder gar nicht is ne gute einstellung wenns um ein reines showcar geht... und wenn mir mein auto50/30 tiefer gefällt und noch tiefer unfahrbar ist dann ist das für mich GANZ getuned ;D
@japan power ich halte dich nicht für total bescheuert... deine erste aussage von wegen gewinde hat hier halt nicht hin gepasst wenn jemand fragt ob mann die h&r federn kaufen kann... und ich find halt überteuerte gew.fahrwerke genauso überflüssig wie ein vergoldeten ventildeckel wenns nur um ein bisschen tieferlegen geht :ja: und tuning ganz oder gar nicht is ne gute einstellung wenns um ein reines showcar geht... und wenn mir mein auto50/30 tiefer gefällt und noch tiefer unfahrbar ist dann ist das für mich GANZ getuned ;D


Also ich mag meine H&R Federn. Preis/Leistung vernünftig.
Und, JapanPower, dir is schon klar das du dann jetz noch alle Manschetten und Gummis und alle anderen Fahrwerkskomponenten wechseln musst. Das wird dir jeder Mensch der auch nurn bisschen Fahrwerkstechnik im FZT-Studium hatte, bestätigen können, weil "entweder ganz oder garnicht" . Rein statisch gesehen ist das so als ob du an deinem normalen Bett die Pfosten gegen HSS-Stahlpfosten
tauschst und dann denkst ,es könnte ein Elefant drin pennen ! Wo zieht man denn bei "ganz oder garnicht" die Grenze?
Man muss ja sehen was man erreichen will und immer schön den Wirkungsgrad im Auge behalten. Ansonsten schmeisst man seine Kohle an der falschen Stelle raus. Und so dicke hab ichs zum Beispiel auch nicht.
Was nicht heissen soll das ich mir nicht auch in Zukunft noch ein Gewindefahrwerk leisten werde,aber der fuffi Verlust den ich beim Weiterverkauf der Federn dann hab, wars mir wert.. Die H&R kann man nur weiterempfehlen.
Grüsse
Andre
Und, JapanPower, dir is schon klar das du dann jetz noch alle Manschetten und Gummis und alle anderen Fahrwerkskomponenten wechseln musst. Das wird dir jeder Mensch der auch nurn bisschen Fahrwerkstechnik im FZT-Studium hatte, bestätigen können, weil "entweder ganz oder garnicht" . Rein statisch gesehen ist das so als ob du an deinem normalen Bett die Pfosten gegen HSS-Stahlpfosten

Man muss ja sehen was man erreichen will und immer schön den Wirkungsgrad im Auge behalten. Ansonsten schmeisst man seine Kohle an der falschen Stelle raus. Und so dicke hab ichs zum Beispiel auch nicht.
Was nicht heissen soll das ich mir nicht auch in Zukunft noch ein Gewindefahrwerk leisten werde,aber der fuffi Verlust den ich beim Weiterverkauf der Federn dann hab, wars mir wert.. Die H&R kann man nur weiterempfehlen.
Grüsse
Andre
-
- Einsteiger
- Posts: 76
- Joined: 10.04.2004, 13:10
- Location: Düsseldorf
Leider haben meine hinteren Dämpfer den Einbau der H&R-Federn nicht überlebt und sind hinterher ausgelaufen. Jetzt brauche ich doch noch Dämpfer :/
Immerhin ist jetzt mein S15 LLK drin.
Alle die behaupten, der Einbau wäre trivial, lügen. Jedenfalls dann, wenn eine der hinteren Schrauben total festgerostet ist - was wohl nicht selten ist. Wir haben den Schraubenkopf mit einer kompressorbetriebenen Handstichsäge abgesäbelt. Dafür mußte aber erstmal die Frontschürze ab.
Hat ewig gedauert. Ich hoffe, dass die Zuleitungen nicht zuviele Gewalt abbekommen haben und demnächst auch Risse kriegen :nein: - wie bei einigen anderen hier.
An dieser Stelle meine Hochachtung an alle KFZ-Mechaniker - ich glaube der Job wäre nichts für mich...
Immerhin ist jetzt mein S15 LLK drin.
Alle die behaupten, der Einbau wäre trivial, lügen. Jedenfalls dann, wenn eine der hinteren Schrauben total festgerostet ist - was wohl nicht selten ist. Wir haben den Schraubenkopf mit einer kompressorbetriebenen Handstichsäge abgesäbelt. Dafür mußte aber erstmal die Frontschürze ab.
Hat ewig gedauert. Ich hoffe, dass die Zuleitungen nicht zuviele Gewalt abbekommen haben und demnächst auch Risse kriegen :nein: - wie bei einigen anderen hier.
An dieser Stelle meine Hochachtung an alle KFZ-Mechaniker - ich glaube der Job wäre nichts für mich...

99er S14a Racing, HMS, 0,9bar, schwarzes S vorne, Pornking's Silvia-Emblem hinten. Weiße Front- und dunkle Seitenblinker. VDO Öltemperatur und LD-Anzeige, S15 LLK, H&R-Federn.
-
- Einsteiger
- Posts: 76
- Joined: 10.04.2004, 13:10
- Location: Düsseldorf
Schmerzen sind wir ja alle gewöhnt, ob nun beim Bezahlen von Ersatzteilen, beim Tanken oder sonst wo. Da passen Schmerzen beim Fahren doch gut.
Außerdem bin ich gerade in einem 89er 911er gefahren. Das nenne ich Fahrbahnkontakt. In jeder Form alles sehr direkt. Beim Gedanken an eine löchrige Straße oder eine längere Autobahnfahrt wird einem aber ganz anders. :nein:
Das gehört wohl dazu - vielleicht sollte man aus unseren Silvis die Servolenkung ausbauen...
Außerdem bin ich gerade in einem 89er 911er gefahren. Das nenne ich Fahrbahnkontakt. In jeder Form alles sehr direkt. Beim Gedanken an eine löchrige Straße oder eine längere Autobahnfahrt wird einem aber ganz anders. :nein:
Das gehört wohl dazu - vielleicht sollte man aus unseren Silvis die Servolenkung ausbauen...

99er S14a Racing, HMS, 0,9bar, schwarzes S vorne, Pornking's Silvia-Emblem hinten. Weiße Front- und dunkle Seitenblinker. VDO Öltemperatur und LD-Anzeige, S15 LLK, H&R-Federn.