Welchen Boostcontroler verwenden
-
- Einsteiger
- Posts: 91
- Joined: 10.08.2014, 11:31
- Vorname: Michel
- Spamabfrage: Mensch
Welchen Boostcontroler verwenden
Hallo Leute ich weiß nicht welchen Boostcontroler ich verwenden soll für meine s14a .Der sollte auch zu verstehen sein nix Kompliziertes bitte
Re: Welchen Boostcontroler verwenden
Dem kanst sicher vertrauen . da gebe ich mein WORT
http://www.200sx.name/forum/viewtopic.php?f=28&t=32653

http://www.200sx.name/forum/viewtopic.php?f=28&t=32653
- RonnyK
- Zu oft hier
- Posts: 1208
- Joined: 19.04.2006, 11:53
- Vorname: Ronny
- Spamabfrage: Mensch
- Location: 78176
Re: Welchen Boostcontroler verwenden
Den von Jaco ist die All-in-One Lösung.
Andernfalls kann ich Dir den HKS EVC empfehlen, unkompliziert und einfach.
Andernfalls kann ich Dir den HKS EVC empfehlen, unkompliziert und einfach.
Glück ist wenn der Turbo einsetzt...
- racer21
- Vielfahrer
- Posts: 3303
- Joined: 20.07.2005, 21:06
- Vorname: Raoul
- Spamabfrage: Häääää?
- Location: Westerwald
Re: Welchen Boostcontroler verwenden
Wenn der HKS nicht so teuer wäre :/ , suche nämlich aktuell auch etwas einfaches ohne viel Schnickschnak.
- RonnyK
- Zu oft hier
- Posts: 1208
- Joined: 19.04.2006, 11:53
- Vorname: Ronny
- Spamabfrage: Mensch
- Location: 78176
Re: Welchen Boostcontroler verwenden
Es gibt ja auch den EVC-S, ist nochmal einfacher gestaltet.
Zuvor hatte ich einen *edit* Blitz SBC Type-R, der funktionierte zwar auch, aber eher schlecht als recht.
HKS kostet nunmal, aber jeder der HKS hat weiß auch warum.
Ideal ist Jaco´s All-in-One Gerät, vereint eine Vielzahl von Anzeigen und Funktionen auf kleinem Raum. Klare Kaufempfehlung !
Zuvor hatte ich einen *edit* Blitz SBC Type-R, der funktionierte zwar auch, aber eher schlecht als recht.
HKS kostet nunmal, aber jeder der HKS hat weiß auch warum.
Ideal ist Jaco´s All-in-One Gerät, vereint eine Vielzahl von Anzeigen und Funktionen auf kleinem Raum. Klare Kaufempfehlung !
Last edited by RonnyK on 16.08.2014, 16:10, edited 1 time in total.
Glück ist wenn der Turbo einsetzt...
- sp33dfr34k
- Vielschreiber
- Posts: 5767
- Joined: 13.06.2009, 01:18
- Vorname: C.
- Spamabfrage: O-shit
- Location: Nrw
Re: Welchen Boostcontroler verwenden
Ich schwöre immer noch auf den Profec b2 von Greddy, den gibt es aber nur noch gebraucht. Der neue Profec soll aber auch sehr unkompliziert sein.
http://www.frsport.com/GReddy-15500214- ... 56197.html
http://www.frsport.com/GReddy-15500214- ... 56197.html
-
- Zu oft hier
- Posts: 1649
- Joined: 10.08.2009, 19:53
- Location: Neumarkt i.d. Opf
Re: Welchen Boostcontroler verwenden
Also wenn ich noch einen bräuchte würde ich mir den neuen von Blitz holen.Ist bisschen grösser als ein Kugelschreiber,regelt bis 3 Bar,2Taktventile.Kostet bei Perfectrun ca.300€.
- racer21
- Vielfahrer
- Posts: 3303
- Joined: 20.07.2005, 21:06
- Vorname: Raoul
- Spamabfrage: Häääää?
- Location: Westerwald
Re: Welchen Boostcontroler verwenden
meinst wahrscheinlich den BLITZ SBC Type R, oder?
- RonnyK
- Zu oft hier
- Posts: 1208
- Joined: 19.04.2006, 11:53
- Vorname: Ronny
- Spamabfrage: Mensch
- Location: 78176
Re: Welchen Boostcontroler verwenden
racer21 wrote:meinst wahrscheinlich den BLITZ SBC Type R, oder?


Glück ist wenn der Turbo einsetzt...
- racer21
- Vielfahrer
- Posts: 3303
- Joined: 20.07.2005, 21:06
- Vorname: Raoul
- Spamabfrage: Häääää?
- Location: Westerwald
Re: Welchen Boostcontroler verwenden
Werd mir wohl den Greddy Profec Type S holen, der ist sehr einfach, quasi wie der Profec B nur etwas neuer. Damit kann ich den gewünschten Ladedruck einstellen und durch den Gain etwas anpassen... mehr brauch ich nicht.