KW Gewinde
- Blackbird SX
- Vielschreiber
- Posts: 7066
- Joined: 07.04.2005, 23:27
- Spamabfrage: Dude+Sweet
- Contact:
KW Gewinde
Ich habe ja ein TEIN Flex verbaut. Funktioniert noch wunderbar, ist aber irgendwie gefühlt n Hoppelfahrwerk.
Über die Jahre hinweg ist es weicher geworden aber so wirklich bodenklebend is es nicht.
Wie sind die KW Fahwerke so? Rentiert sich das im Vergleich?

Wie sind die KW Fahwerke so? Rentiert sich das im Vergleich?
- J.Lindmann
- Boardinventar
- Posts: 17487
- Joined: 19.08.2010, 11:32
- Vorname: Carsten
- Spamabfrage: wer weiß..
- Location: Neuendorf b.E. / Schleswig Holstein
- Contact:
Re: KW Gewinde
Ich habe keinen Vergleich zum Tein, aber zum KW kann ich sagen, dass es in der Tat sehr komfortabel ist.
Habe aber nie an der Zug- und Druckstufe herumgespielt. Alles auf default gelassen.
Gerade die kleinen Strassenunebenheiten bügelt das ziemlich gut weg.
Ich habe derzeit 4 Autos mit Gewindefahrwerken und davon ist das KW das komforabelste (und auch das mit den besten Fahreigenschaften, aber das liegt wohl eher am Auto und weniger am Fahrwerk)
Habe aber nie an der Zug- und Druckstufe herumgespielt. Alles auf default gelassen.
Gerade die kleinen Strassenunebenheiten bügelt das ziemlich gut weg.
Ich habe derzeit 4 Autos mit Gewindefahrwerken und davon ist das KW das komforabelste (und auch das mit den besten Fahreigenschaften, aber das liegt wohl eher am Auto und weniger am Fahrwerk)
Bitte denken Sie an die Umwelt, bevor Sie den DLPG ausdrucken!

Mein Schleifmobil - Specs & Bilder...alles was das Herz begehrt

Mein Schleifmobil - Specs & Bilder...alles was das Herz begehrt
Re: KW Gewinde
Ich hatte ein KW und hab jetzt ein Tein.
Tein hoppelt wirklich mehr, aber wenn man es in der Kurve brennen lässt funktioniert es besser.
Mein KW war aber auch totgelutscht.
Tein hoppelt wirklich mehr, aber wenn man es in der Kurve brennen lässt funktioniert es besser.
Mein KW war aber auch totgelutscht.
- Blackbird SX
- Vielschreiber
- Posts: 7066
- Joined: 07.04.2005, 23:27
- Spamabfrage: Dude+Sweet
- Contact:
Re: KW Gewinde
Danke für die InfoJ.Lindmann wrote: ↑01.09.2025, 06:35Ich habe keinen Vergleich zum Tein, aber zum KW kann ich sagen, dass es in der Tat sehr komfortabel ist.
Habe aber nie an der Zug- und Druckstufe herumgespielt. Alles auf default gelassen.
Gerade die kleinen Strassenunebenheiten bügelt das ziemlich gut weg.
Ich habe derzeit 4 Autos mit Gewindefahrwerken und davon ist das KW das komforabelste (und auch das mit den besten Fahreigenschaften, aber das liegt wohl eher am Auto und weniger am Fahrwerk)



@Looter, welchen Typ hattest du verbaut gehabt und welches Tein jetzt?

edit*
ah ok...Fahrwerkseinstellung
KW Var. 3 mit folgenden Einstellungen, gibt ein schön weiches, fast perfekt neutrales Setup mit Hang zum leichten Untersteuern. (Achsgeometrie auf Standardwerte eingestellt). So ist es perfekt für sehr unebene Landstraßen (Togue!), für alles andere ist es eigentlich zu weich bzw. es ist sehr komfortabel. :lach:
Vorne: Druckstufe: 8 Klicks | Zugstufe: 10 Klicks
Hinten: Druckstufe: 4 Klicks | Zugstufe: 7 Klicks
- J.Lindmann
- Boardinventar
- Posts: 17487
- Joined: 19.08.2010, 11:32
- Vorname: Carsten
- Spamabfrage: wer weiß..
- Location: Neuendorf b.E. / Schleswig Holstein
- Contact:
Re: KW Gewinde
Achso, ja genau, im SX hab ich das.Blackbird SX wrote: ↑01.09.2025, 14:17Danke für die Info. Und das hast du auch im SX verbaut, verstehe ich richtig? - ich raff immer noch nicht wie du dein SX mit der Höhe fahren kannst ohne das es schleift
![]()
.
Naja im Radhaus hab ich ordentlich Platz geschaffen. Dann noch bisschen Sturz und dann passt es so weit.
100% schleiffrei ist das dann auch nicht, aber so dass ich es vertreten kann.
Bitte denken Sie an die Umwelt, bevor Sie den DLPG ausdrucken!

Mein Schleifmobil - Specs & Bilder...alles was das Herz begehrt

Mein Schleifmobil - Specs & Bilder...alles was das Herz begehrt