Anleitung für Blitz Bov Einbau bzw. benötigte Teile?
was macht ihr denn alle bitte mit den t-stücken???
wir reden doch schon von nem BOV und nicht von ner LD-anzeige oder??
also als ich das HKS BOV drin hatte hab ich die offenen litungen mit je einer M30schraube zu gemacht
bei dem rückführenden schlauch hat das super geklapptp, bei der druckleitung hatte der torsten aber probleme damit,da muss unbedingt was passendes hin.
wir reden doch schon von nem BOV und nicht von ner LD-anzeige oder??
also als ich das HKS BOV drin hatte hab ich die offenen litungen mit je einer M30schraube zu gemacht

- Flo-S14a
- Vielfahrer
- Posts: 3177
- Joined: 22.09.2004, 20:51
- Vorname: Flo
- Spamabfrage: Mensch?
- Location: Dachauer Land
- Contact:
@MichaS14a
Ja hab mir zu lange zeit gelassen und hab die Antworten nicht gesehen
!!
Aber danke jetzt weiß ich wie ich das machen muss
!!
Ok Also ne M30 für den Rücklauf am Luftischlauch aber was kann ich auf die Druckseite reinmachen? Da dürfte doch auch ne M30 langen oder ist das Rohr dünner?
Ja hab mir zu lange zeit gelassen und hab die Antworten nicht gesehen

Aber danke jetzt weiß ich wie ich das machen muss

Ok Also ne M30 für den Rücklauf am Luftischlauch aber was kann ich auf die Druckseite reinmachen? Da dürfte doch auch ne M30 langen oder ist das Rohr dünner?
Gruß
Flo

Flo

- MichaS14a
- Vielschreiber
- Posts: 4476
- Joined: 09.04.2004, 17:53
- Location: Südniedersachsen / Nordhessen
- Contact:
Wenn ich mich nicht irre waren das 28 mm im Durchmesser. Auf jeden Fall unterscheiden sich die beiden Stopfen um wenige mm!
Um sicher zu gehen, schraub doch einfach den Schlauch an Deiner Silvia ab und mess mal genau nach. Der Stopfen auf der Druckseite sollte schon sehr genau passen, da das Plastikrohr aus Hartplastik ist. Der Rücklauf ist nur aus Labber-Gummi und kann (in gewissen Grenzen) "passend gemacht" werden.
Um sicher zu gehen, schraub doch einfach den Schlauch an Deiner Silvia ab und mess mal genau nach. Der Stopfen auf der Druckseite sollte schon sehr genau passen, da das Plastikrohr aus Hartplastik ist. Der Rücklauf ist nur aus Labber-Gummi und kann (in gewissen Grenzen) "passend gemacht" werden.
98'er S14a, mit ein paar Modifikationen 

- Flo-S14a
- Vielfahrer
- Posts: 3177
- Joined: 22.09.2004, 20:51
- Vorname: Flo
- Spamabfrage: Mensch?
- Location: Dachauer Land
- Contact:
Hm ja gute Idee mit dem nachmessen nur leider hol ich das Auto morgen erst ab
.
Aber ich kann ja auch den schlauch druckseitig dranlassen und dort dann eine M30 reinwuchten?

Aber ich kann ja auch den schlauch druckseitig dranlassen und dort dann eine M30 reinwuchten?
Last edited by Flo-S14a on 02.12.2005, 15:27, edited 1 time in total.
Gruß
Flo

Flo

also die erste M30schraube hatte ich in den rückführungsschlauch an der stelle vom RZV gedreht also nicht in den lufi schlauch.da gehts zwar auch aber dann brauchst ne sehr kurze schraube.Flo-S14a wrote:Ok Also ne M30 für den Rücklauf am Luftischlauch aber was kann ich auf die Druckseite reinmachen? Da dürfte doch auch ne M30 langen oder ist das Rohr dünner?
am druckrohr hast das problem das es aus plastig ist und nicht aus gummi daher kannst nicht wirklich gut anziehen bis es mit der M30 abdichtet.hatte dann panzertape drum gemacht bis es kaum noch in die öffnung ging und dann fest gezogen.wie gesagt, bei mir wars kein problem aber beim torsten isses mal raus geflogen.aber wenn du das stück schlauch von der druckleitung nachm resonanzkasten, zum RZV drin lässt kannst da denk ich die schraube rein machen und auch richtig dicht ziehn.probiers einfach

ach und was wollt ihr jetzt mit den t-stücken machen????
so war eben draußen nach messen.liegt ja eh alles im beifahrerraum :rolleyes:
die öffnung am dicken rohr (RK=>DK) hat nen innendurchmesser von 30mm.der schlauch von dieser öffnung hat am anderen ende wo das RZV dran hängt nen innendurchmesser von 35mm also doch nich mit M30 und es ist übrigens auch aus hartplastig wie das dicke rohr.
also brauchst entweder was mit 30mm außendurchmesser oder was mit 35mm.
die öffnung am dicken rohr (RK=>DK) hat nen innendurchmesser von 30mm.der schlauch von dieser öffnung hat am anderen ende wo das RZV dran hängt nen innendurchmesser von 35mm also doch nich mit M30 und es ist übrigens auch aus hartplastig wie das dicke rohr.
also brauchst entweder was mit 30mm außendurchmesser oder was mit 35mm.
Habe auch eine Frage zum BOV-Einbau und zwar wenn ich den Intake und Outtake vom RZV mit den Alustöpseln verschlossen habe welcher schlauch muss den nun ans neue BOV angeschlossen werden??
Will es an die Stelle wo der Resonanzkasten sitzt verbauen!!
Hier wird erklärt wie man die Öffnungen verschließt wenn man es komplett ausbaut aber ich will ja ein neues verbauen
Klick
Und was ist den das was auf Bild 6 verschlossen wird??
Kann man beim vergessen eines Schlauches (entweder Anschluß oder zustöpseln) irgendetwas schrotten??
Will es an die Stelle wo der Resonanzkasten sitzt verbauen!!
Hier wird erklärt wie man die Öffnungen verschließt wenn man es komplett ausbaut aber ich will ja ein neues verbauen
Klick
Und was ist den das was auf Bild 6 verschlossen wird??
Kann man beim vergessen eines Schlauches (entweder Anschluß oder zustöpseln) irgendetwas schrotten??
Gruß Jaro
Woher soll ich wissen was ich denke bevor ich höre was ich sage

Woher soll ich wissen was ich denke bevor ich höre was ich sage

wenns am resonsnzkasten hinkommt also mit alurohr dann musst du beide schläuche dicht machen und nur ne unterdruckleitung ans bov hinmachen...
wenn ein schlauch nicht richtig dicht ist merkste das schnell
wenn ein schlauch nicht richtig dicht ist merkste das schnell

individuelles Mapping - http://www.pureboost.de - http://www.facebook.com/pureboost